Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, einen von den USA vermittelten Waffenstillstand im Zusammenhang mit Energieanlagen verletzt zu haben.
Die ukrainische Luftwaffe gab laut The Kyiv Independent bekannt, dass ihr Luftabwehrsystem in der Nacht vom 25. März und am frühen Morgen des 26. März 56 von 117 von Russland gestarteten unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) abgefangen habe. Die ukrainische Luftwaffe gab außerdem bekannt, dass 48 weitere UAVs vom Radar verschwunden seien, bevor sie ihre Ziele erreichten.
Am Morgen des 26. März erklärten Beamte in mehreren ukrainischen Provinzen, dass bei russischen Angriffen auf die Ukraine in den vergangenen 24 Stunden mindestens vier Menschen getötet und sechs verletzt worden seien.
Kiew und Moskau einigen sich auf Abkommen; USA wollen Russland-Sanktionen lockern
Darüber hinaus beschuldigte der ukrainische Präsidentenberater Dmytro Lytvyn Russland am 25. März, seit dem 18. März acht Angriffe auf ukrainische Energieanlagen verübt zu haben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kreml eine vorübergehende Einstellung der Angriffe auf derartige Ziele angeordnet, berichtet The Kyiv Independent.
Unterdessen zitierte die Nachrichtenagentur TASS am 26. März den russischen Vizepremierminister Alexander Nowak mit dem Vorwurf, die Ukraine würde die Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur trotz einer Vereinbarung, diese einzustellen, weiterhin fortsetzen.
Der Schauplatz eines Wohnhauses in der ukrainischen Provinz Sumy, das am 24. März von einer russischen Rakete angegriffen wurde.
Am selben Tag behauptete Russland, neun ukrainische Drohnen abgeschossen zu haben, darunter zwei über dem Schwarzen Meer. Russland warf der Ukraine außerdem vor, versucht zu haben, ein Gaslager auf der von Russland kontrollierten Krim sowie Energieinfrastruktur in den russischen Regionen Kursk und Brjansk anzugreifen. Die Ukraine erklärte, sie habe keine derartigen Angriffe durchgeführt. Die Behauptungen beider Seiten konnten nicht verifiziert werden.
Am 25. März kündigten die Vereinigten Staaten separate Abkommen mit der Ukraine und Russland an, um die Angriffe der jeweils anderen Seite auf ihre Ziele im Schwarzen Meer und ihre Energieziele einzustellen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, die USA hätten Kiew mitgeteilt, die Abkommen würden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Kraft treten. Der Kreml erklärte unterdessen, das Schwarzmeerabkommen werde erst wirksam, wenn eine sanktionierte russische Staatsbank wieder an das internationale Zahlungssystem angeschlossen sei. Europa betonte, dieser Schritt werde erst nach dem Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine erfolgen, so Reuters.
Mehr dazu : Herr Selenskyj warf Russland nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin vor, die zivile Infrastruktur der Ukraine anzugreifen.
Hat die Ukraine einen massiven Angriff auf die Provinz Belgorod gestartet?
Der Gouverneur der russischen Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, schrieb am 26. März über die Messaging-App Telegram, dass die ukrainische Armee innerhalb von 24 Stunden 230 Granaten abgefeuert und 48 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) auf die Stadt Belgorod und acht Bezirke der Region gestartet habe, so die Nachrichtenagentur TASS.
„Im Bezirk Krasnojaruschski wurden die Dörfer Prilesje, Grafowka, Demidowka, Ilek-Penkowka und Popowka 23 Artillerieangriffen ausgesetzt, bei denen 210 Granaten abgefeuert wurden. Der Feind startete außerdem 14 Drohnen, von denen 12 abgeschossen wurden. Im Dorf Ilek-Penkowka wurden zwei Gebäude beschädigt“, schrieb Gladkow.
Ukraine erobert nach drei Jahren Konflikt erstes Dorf in Luhansk zurück
Laut Herrn Gladkow trafen sieben Granaten und neun Drohnen zehn Siedlungen in Belgorod und verletzten zwei Zivilisten. Bei dem Angriff wurden außerdem elf Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern, zwei Gebäude, ein Auto und ein Krankenwagen beschädigt.
Der Bezirk Schebekinsky wurde von 15 Drohnen angegriffen, während der Bezirk Wolokonovsky von neun Granaten und einer Drohne getroffen wurde. Laut Herrn Gladkov wurden dabei vier Häuser beschädigt und ein Gebäude zerstört.
Herr Gladkow schrieb außerdem, dass russische Luftabwehrsysteme zwei Drohnen in der Stadt Belgorod und im Bezirk Jakowlewski abgeschossen hätten. Es wurden keine Opfer oder Schäden gemeldet.
Bis zum Abend des 26. März gab es keine Informationen über die Reaktion der Ukraine auf die oben genannten Vorwürfe.
Mehr dazu : Dringt die Ukraine tief in russisches Territorium ein?
Ukraine setzt neue Drohne im Kampf ein
Laut The Kyiv Independent gab das ukrainische Verteidigungsministerium am 26. März bekannt, dass es ein im Inland produziertes unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) namens „Bird of Prey“ für Kampfeinsätze zugelassen habe.
Das ukrainische Verteidigungsministerium erklärte, dass die Entwicklung des neuen UAV auf der Grundlage von Erfahrungen auf dem Schlachtfeld erfolgt sei, um die Effektivität von UAVs gegen feindliche Fahrzeuge zu optimieren.
In der Ukraine hergestelltes Bird of Prey-UAV
Foto: Screenshot von The Kyiv Independent
Die Drohne ist mit Sprengsätzen ausgestattet, die Panzer, gepanzerte Mannschaftstransportwagen und selbstfahrende Artillerie sowie befestigte Unterstände angreifen können.
„Der ‚Bird of Prey‘ hat sich bei der Zerstörung feindlicher Panzerfahrzeuge und befestigter Feuerstellungen als wirksam erwiesen“, erklärte das ukrainische Verteidigungsministerium.
Kiew hat im vergangenen Jahr die inländische Drohnenproduktion ausgeweitet und Drohnen in Aufklärungs- und Kampfeinsätze integriert. Am 9. Februar startete das ukrainische Verteidigungsministerium die Initiative „Drone Line“, um den Einsatz von Drohnen auf dem Schlachtfeld zu beschleunigen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr mindestens 30.000 Langstrecken-UAVs zu produzieren.
Mehr dazu : Hat die Ukraine einen russischen Luftwaffenstützpunkt angegriffen und damit die Startfähigkeit von Drohnen gestört?
Die Ukraine behauptet, Russland sei nicht in der Lage, das Kernkraftwerk Saporischschja zu verwalten
Russland kontrolliert das Kernkraftwerk Saporischschja, das größte Europas, seit den Anfängen des Russland-Ukraine-Konflikts im Jahr 2022. Seitdem beschuldigen sich Moskau und Kiew gegenseitig, Angriffe zu inszenieren und das Risiko eines Atomunfalls zu schaffen.
„Wir haben Berichte über Schäden an einem Dieseltank im russisch kontrollierten Kernkraftwerk Saporischschja erhalten. Die ausgelaufene Kraftstoffmenge reicht aus, um die Notstromaggregate des Kraftwerks 25 Tage lang mit Strom zu versorgen“, schrieb der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums , Heorhii Tykhyi, am 26. März im sozialen Netzwerk X.
Russland weigert sich, die Kontrolle über Europas größtes Atomkraftwerk abzugeben
Herr Tykhyi nannte weder die Quelle der Berichte noch sagte er, wann oder wie sich der Vorfall ereignete. Er sagte lediglich, es handele sich um eine „direkte Folge der rücksichtslosen Ersetzung“ ukrainischer Spezialisten durch russisches Personal durch Russland.
„Russland hat nicht nur das Kraftwerk gestohlen, sondern war auch nicht in der Lage, die grundlegende Sicherheit des Kraftwerks zu gewährleisten. (Das Kraftwerk) muss wieder unter ukrainische Kontrolle gestellt werden. Nur so können weitere Zwischenfälle verhindert werden“, sagte Tykhyi.
Reuters berichtete, dass es am 26. März aus Russland keinen unmittelbaren Bericht über einen Dieselunfall im Kernkraftwerk Saporischschja gegeben habe.
Bis zum Abend des 26. März gab es keine Informationen über die Reaktion Russlands auf die Erklärung von Herrn Tykhyi.
Mehr dazu : Russland behauptet, Europas größtes Atomkraftwerk gehöre Russland
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chien-su-ukraine-ngay-1127-kyiv-moscow-to-nhau-vi-pham-thoa-thuan-ukraine-tung-uav-moi-185250326215451398.htm
Kommentar (0)