Die Schüler von La Khe Trem haben es schwer, zur Schule zu kommen, weil sie einen längeren Weg über eine schlammige, schmale Straße zurücklegen müssen.

Je größer die Entfernung, desto größer die Sorge

Im strömenden Regen gingen wir mit Frau Vo Thi Thu Hong, einer Bewohnerin der Wohnanlage La Khe Trem, den kleinen Feldweg entlang des Ufers des Flusses Ta Trach – wo die Pontonbrücke zwölf Jahre lang stand. Früher war die Brücke eine wichtige Verbindung zwischen Thuy Xuan und dem Markt in Tuan sowie zum Abholen und Bringen der Kinder zur Grund- und Sekundarschule Thuy Bang.

„Die Brücke wurde nun von der Flut weggespült. Die Straße ist voller Schlamm, und die Schüler fahren mit hochgekrempelten Hosenbeinen und schlammigen Reifen nach Hause. Sehen Sie, es ist so umständlich ohne die Pontonbrücke. Seitdem die Brücke weg ist, müssen meine Kinder, wenn sie zur Schule wollen, oder meine Schwestern, wenn sie zum Markt wollen, einen Umweg über die Huu-Trach-Brücke nehmen und dann der Straße am Minh-Mang-Mausoleum folgen, um zur Tuan-Brücke auf die andere Seite zu gelangen. Der Weg hat sich um mehr als vier Kilometer verlängert. Und abgesehen davon, dass es weit ist, ist die Fahrt über die Tuan-Brücke sehr gefährlich“, klagte Frau Hong.

Als wir auf der Brücke waren, herrschte dort tatsächlich ein ohrenbetäubender Lärm von Lastwagen und Bussen. Für die Kinder war diese Straße ein Albtraum. Früher konnten die Kinder aus La Khe Trem, Dinh Mon und Kim Ngoc mit ihren Fahrrädern über die Pontonbrücke fahren und ihren Eltern so viel Mühe ersparen. Jetzt ist es anders. Viele Eltern müssen ihre Kinder viermal täglich hin und her bringen, denn „es ist sehr besorgniserregend, die Kinder allein mit ihren Fahrrädern über die Tuan-Brücke fahren zu lassen. Eine feste Brücke wäre ideal, aber im Moment hoffen die Menschen einfach nur, dass die Pontonbrücke bald wieder befahrbar sein wird“, erklärte Frau Hong.

Laut Herrn Le Tuan Vinh, stellvertretendem Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Kim Long, wurde die Pontonbrücke La Khe Trem 2013 in Betrieb genommen. Obwohl es sich nicht um eine massive Konstruktion handelt, hat diese Brücke in den vergangenen zwölf Jahren eine sehr wichtige Rolle im Leben der Menschen gespielt. Absolute Sicherheit kann für die Pontonbrücke nicht garantiert werden, aber ohne sie wären die Menschen stark benachteiligt.

Ende September 2025 arbeitete die zuständige Behörde mit den zuständigen Ämtern, Zweigstellen und Investoren zusammen. Die Überprüfung ergab, dass die Brücke über die erforderliche Genehmigung verfügte, vorschriftsmäßig betrieben wurde und bereits mehrfach vom Verkehrsministerium, dem Grundbuchamt und der Wasserstraßenpolizei geprüft worden war. Die Behörde forderte den Investor auf, im Betrieb absolute Sicherheit zu gewährleisten, die Brücke nicht während der Regenzeit zu nutzen und sich an regelmäßigen Inspektionen zu beteiligen. Gleichzeitig empfahl sie dem Bauamt, die Inspektion und Instandhaltung zu leiten und die Gesamtverantwortung zu übernehmen, da sich die Brücke zwischen Kim Long und Thuy Xuan befindet.

Notwendig, aber muss absolut sicher sein

Herr Vo Duc Hai, der Vertreter des Investors, erklärte, dass früher täglich über 1.000 Menschen die Pontonbrücke nutzten. Diese Seite des Flusses sei wie eine Oase gewesen; der Weg um die Huu-Trach-Brücke sei weit, die Tuan-Brücke hingegen gefährlich. Die jüngsten Überschwemmungen hätten etwa 40 % der Brückenausrüstung weggespült, der Rest sei verankert. Der Investor hoffe auf Unterstützung, um die Pontonbrücke wiederaufzubauen und der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Kim Long ist etwa 540 Meter flussaufwärts der alten Pontonbrücke der Bau einer festen Brücke zwischen Kim Long und Thuy Xuan geplant. Investitionen in die Brücke seien dringend erforderlich, insbesondere nach dem Hochwasser, das die Pontonbrücke zerstörte.

„In Zeiten, in denen die Mittel für den Bau einer massiven Brücke fehlen, ist eine Pontonbrücke nach wie vor eine effektive Lösung“, sagte Herr Vinh. Er betonte jedoch, dass der Betrieb von einer für die Inspektion und regelmäßige Prüfung zuständigen Einheit überwacht werden müsse und nicht nachlässig geführt werden dürfe. Da die Brücke zwei Kommunen gehöre, sollte laut Herrn Vinh die zuständige Behörde die operative Leitung übernehmen, um die Einheitlichkeit zu gewährleisten.

„Der größte Wunsch der Lokalregierung ist eine stabile Brücke, damit die Menschen sicher reisen können“, sagte Herr Vinh. Die Brücke werde nicht nur den Reiseverkehr erleichtern, sondern auch wirtschaftliche und soziale Verbindungen zwischen den beiden Regionen schaffen. Der Bezirk schlug dem Volkskomitee der Stadt Hue vor, die Mittelzuweisung für Investitionen gemäß dem Plan zu berücksichtigen.

Auf dem Weg zur verbliebenen Pontonbrücke stehend, blickte Frau Hong über den Fluss, wo das Dach der Thuy-Bang-Grundschule im Regen nur schemenhaft zu erkennen war. Es war nur eine kleine Brücke, aber für die Menschen von La Khe Trem bedeutete sie ihren Lebensunterhalt und die Sicherheit ihrer Kinder auf dem täglichen Schulweg. „Die Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als eine Brücke, um ihr Leid zu lindern. Als sie von den Plänen für eine neue Brücke hörten, waren sie überglücklich. Sie hoffen sehr, dass sie eines Tages immer wieder sicher darübergehen können“, sagte sie.

Der Ta Trach fließt noch immer und bringt den Menschen nach der Hochwassersaison erneut Sorgen. Sie warten noch immer auf eine Brücke, sei es eine Pontonbrücke oder eine feste Brücke, um den Lebensrhythmus an beiden Ufern wiederherzustellen.

Artikel und Fotos: LIEN MINH

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/la-khe-trem-mong-mot-nhip-cau-160245.html