Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Werden die operativen Zinssätze weiter sinken, um das Wirtschaftswachstum zu fördern?

Việt NamViệt Nam25/03/2025

[Anzeige_1]

Der Markt verfolgt die Schritte der Staatsbank aufmerksam, da es Spekulationen gibt, dass die Behörde ihren Leitzins weiter senken wird.

Die Zinssätze tendieren nach unten.

Die Staatsbank von Vietnam (SBV) bekräftigte in zahlreichen Konferenzen, dass sie die Marktentwicklungen weiterhin aufmerksam beobachten werde, um ihre Politik flexibel anzupassen. Ziel ist es, die Liquidität der Banken sicherzustellen, die Stabilität des Finanzsystems aufrechtzuerhalten und Unternehmen und Privatpersonen dabei zu unterstützen, zu angemessenen Kosten auf Kapital zuzugreifen.

Nach Ansicht von Experten hat die vietnamesische Wirtschaft noch einen langen Weg vor sich, um ihr Wachstumsziel für 2025 zu erreichen. Dies erfordert stärkere Konjunkturmaßnahmen sowie drastische Entscheidungen sowohl in der Fiskal- als auch in der Geldpolitik.

Allerdings steht die Makroökonomie derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere der Inflation. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Januar 2025 um 3,63 %, in den ersten beiden Monaten des Jahres sogar um 3,27 %. Internationale Organisationen wie der IWF, die Weltbank und die AMRO sind allesamt der Ansicht, dass Vietnams Spielraum für eine Lockerung seiner Geldpolitik sehr begrenzt sei, und empfehlen, das Wachstum durch die Fiskalpolitik zu unterstützen.

Die Staatsbank von Vietnam (SBV) hat jedoch durch kräftige Maßnahmen sowohl auf dem Interbanken- als auch auf dem Primärmarkt eine Lockerung der Geldpolitik signalisiert. Mitte Februar senkte die SBV die Zinssätze für Schatzwechsel und hat die Ausgabe von Schatzwechseln inzwischen eingestellt. Dies zeigt, dass die Regulierungsbehörde die Interbankenzinsen auf ein sehr niedriges Niveau bringen oder zulassen möchte, dass die Zinssätze innerhalb einer größeren Bandbreite von 0 bis 4 Prozent schwanken, anstatt sie wie bisher streng zu kontrollieren.

Laut Herrn Tran Ngoc Bau, Generaldirektor der WiGroup Financial Economic Data Company, handelt es sich dabei um einen proaktiven Schritt der Staatsbank, auch wenn die Wechselkurs- und Zinsentscheidungen der US-Notenbank (Fed) unklar sind. Im Markt 1 forderte die Staatsbank die Banken außerdem auf, die Einlagenzinsen zu senken, um den Markt zu stabilisieren, und gleichzeitig die Betriebskosten zu reduzieren, um eine Senkung der Kreditzinsen zu ermöglichen.

Herr Tran Ngoc Bau sagte, dass die Staatsbank die Zinssätze sicherlich senken werde, die Geschwindigkeit und Art der Umsetzung jedoch von ausländischen Kapitalströmen abhängen würden. Er sagte voraus, dass der Prozess der Zinssenkung gemäß dem Fahrplan erfolgen werde: zunächst werde der Zinssatz für Schatzwechsel beeinflusst, dann der OMO-Zinssatz, dann werde der Höchstzinssatz für Einlagen mit einer Laufzeit von weniger als sechs Monaten angepasst und schließlich der Refinanzierungszinssatz, der Tagesgeldzinssatz usw.

Hierzu bemerkte Herr Nguyen Hoang Linh, Research Director bei der Vietcombank Fund Management Company (VCBF), dass die Zinsübertragung von Markt 2 auf Markt 1 in Vietnam noch immer begrenzt sei und keine unmittelbaren Auswirkungen habe. Bei geeigneten Bedingungen und einer Reduzierung der externen Risiken kann die SBV jedoch die operativen Zinssätze weiter vollständig senken.

Werden die operativen Zinssätze weiter sinken, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln?
Der Markt verfolgt die Schritte der Staatsbank aufmerksam, da es Spekulationen gibt, dass die Behörde ihren Leitzins weiter senken wird.

Wechselkurssorgen halten an

Im Kontext sinkender Zinssätze gab es in den letzten Tagen Anzeichen eines Anstiegs der Wechselkurse. Laut Analysten ist der Wechselkurs einer der wichtigen Faktoren im Warenkorb von Waren und Dienstleistungen zur Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI). In den vergangenen zweieinhalb Monaten blieb der Wechselkurs im Großen und Ganzen stabil, seit Beginn der letzten Woche kam es jedoch zu erheblichen Schwankungen.

Am 22. März notierte die Staatsbank von Vietnam (SBV) den Leitkurs bei 24.813 VND/USD – ein Rekordhoch. Mit einer Marge von +/-5 % schwankt der Wechselkurs bei Geschäftsbanken zwischen 23.572 und 26.054 VND/USD. Gleichzeitig stiegen auch die USD-Preise bei Geschäftsbanken. Vietcombank, BIDV und VietinBank haben den Ankaufspreis gleichzeitig auf 25.400 VND/USD und den Verkaufspreis auf 25.760 VND/USD angepasst, was einem Anstieg von etwa 50 VND im Vergleich zum Anfang letzter Woche entspricht.

Der kontinuierliche Anstieg des USD/VND-Wechselkurses hat die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen, insbesondere da der USD auf dem internationalen Markt einen leichten Abwärtstrend aufweist. Herr Nguyen The Minh, Direktor für Einzelkundenanalyse bei der Yuanta Vietnam Securities Company, sagte, dass die jüngste Erhöhung der Wechselkurse durch die Staatsbank hauptsächlich eine proaktive Reaktion auf Makroschwankungen auf dem internationalen Markt sei.

Was externe Faktoren betrifft, so bleibt der USD trotz seiner Abschwächung auf einem hohen Niveau, was einen gewissen Druck auf den Wechselkurs ausübt. Darüber hinaus stieg die Inlandsnachfrage nach Fremdwährungen, da die Unternehmen mehr Produktionsmaterialien importierten. Darüber hinaus tätigte das Staatsfinanzministerium im Februar drei Käufe im Gesamtwert von 500 Millionen US-Dollar bei Geschäftsbanken, was zu einer Verknappung des Devisenangebots und einem zunehmenden Druck auf den Wechselkurs beitrug.

Laut Pinetree Securities Company musste die Staatsbank von Vietnam den Verkaufspreis in US-Dollar auf den Rekordwert von 26.003 VND/USD anheben, was ein starkes Eingreifen zur Verringerung des Drucks auf die Devisenreserven darstellt. Im Jahr 2024 verkaufte die Staatsbank Milliarden von Dollar, um den Devisenmarkt zu stabilisieren.

Im Vietnam Economic Report Q1/2025 der UOB Bank heißt es, dass die SBV angesichts des anhaltenden starken Wirtschaftswachstums im Jahr 2024 und bis ins Jahr 2025 hinein sowie der Tendenz der US-Notenbank (Fed), die Leitzinsen unverändert zu lassen, nicht unter Druck stehe, ihre Politik kurzfristig zu lockern. Allerdings könnten die Risiken durch globale Handelsspannungen und einen stärkeren US-Dollar neue Sorgen bereiten. Laut UOB muss die SBV den Abwertungsdruck des VND genau beobachten.

Experten sagten außerdem, dass die Beibehaltung niedriger Zinssätze zur Stimulierung des Cashflows und zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums bedeutet, dass Wechselkursrisiken bis zu einem gewissen Grad akzeptiert werden. Sollte der Wechselkurs jedoch stark schwanken, würden die Handelsaktivitäten Vietnams darunter leiden, da die Wirtschaft des Landes bereits von globalen Handelskonflikten betroffen ist.

Da die internationale Wirtschaft noch immer mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert ist, muss die Geldpolitik weiterhin flexibel und in hohem Maße vorhersehbar sein. Die Staatsbank von Vietnam steht vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss die Inflation unter Kontrolle halten, die Geldpolitik lockern und die Wechselkurse stabilisieren, um ihre Exportvorteile zu schützen und ein attraktives Investitionsumfeld für ausländische Investoren aufrechtzuerhalten.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/lai-suat-dieu-hanh-co-tiep-tuc-giam-de-thuc-day-tang-truong-kinh-te-247106.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt