Schätzungen zufolge stehen Spareinlagen im Wert von rund einer halben Million Dong, die Ende letzten und Anfang dieses Jahres noch hohe Zinsen genossen hatten, kurz vor der Fälligkeit.
Kunden tätigen Einzahlungen bei der Vietnam Prosperity Joint Stock Commercial Bank. Illustratives Foto: Tran Viet/VNA
Wird es im Kontext des kontinuierlichen und anhaltenden Rückgangs der Zinssätze für Bankeinlagen zu einer Kapitalverlagerung vom Sparkonto in andere Sektoren kommen? Einer schnellen Umfrage von VNA-Reportern zufolge wiesen die Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade (PVcomBank) und die Vietnam Development Joint Stock Commercial Bank (HDBank) am Morgen des 15. Oktober mit 11 %/Jahr bzw. 8,8 %/Jahr die höchsten Einlagenzinssätze im System auf. Um in den Genuss dieser Zinssätze zu kommen, müssen Einzelkunden jedoch ein Einlagenguthaben von 2.000 Milliarden VND bei der PVcomBank und 300 Milliarden VND bei der HDBank nachweisen. Tatsächlich liegen die höchsten Zinssätze für Einlagen mit Guthaben unter diesen Beträgen bei beliebten Banken bei nur 5,5–6,5 %/Jahr, beispielsweise bei der Bao Viet Joint Stock Commercial Bank (BaoVietBank) mit 6,5 %/Jahr, der Saigon Thuong Tin Commercial Joint Stock Bank (Sacombank) mit 6,2 %/Jahr; Saigon – Hanoi Commercial Joint Stock Bank ( SHB ) 6,1 %/Jahr … beantragt für eine Laufzeit von 12 Monaten. Anfang 2023 lag der höchste Mobilisierungszinssatz üblicherweise bei 9–10 %/Jahr, manche Banken notierten sogar bis zu 12 %/Jahr. Der Trend sinkender Zinsen war jedoch bereits Ende des ersten Quartals zu verzeichnen und hat sich noch beschleunigt, seit die Staatsbank den operativen Zinssatz viermal in Folge angepasst hat. In diesem Zusammenhang gibt es vom Aktienmarkt, dem Immobilienmarkt … viele positive Signale. Pham Huyen Trang, Leiterin der Aktienanalyse im Forschungszentrum der SSI Securities Company (SSI Research), sagte, seit der Entscheidung der Staatsbank Ende März, den operativen Zinssatz zu senken, sei die Liquidität am Aktienmarkt kontinuierlich gestiegen. Im September 2023 erreichte die durchschnittliche Liquidität auf allen drei Etagen rund 26.000 Milliarden VND/Sitzung, ein Anstieg von 135 % im Vergleich zum Jahresanfang und ein Anstieg von 73 % im Vergleich zum September des Vorjahres. „Da der vietnamesische Aktienmarkt zu 90 % aus Einzeltransaktionen besteht, ist das starke Wachstum des Marktes in letzter Zeit ein Zeichen für die Verlagerung von Cashflows aus anderen Anlagekanälen in den Aktienmarkt, insbesondere vor dem Hintergrund der derzeit niedrigen und anhaltend niedrigen Sparzinsen“, kommentierte Frau Huyen Trang. Herr Tran Xuan Bach, Experte für Marktanalyse und -strategie bei der Bao Viet Securities Company (BVSC), teilt diese Ansicht und schätzt, dass der Einlagenkanal ab dem Höchststand der Mobilisierungszinsen von 9–10 %/Jahr, die jetzt auf 5,5–6,5 %/Jahr gesunken sind, weniger attraktiv erscheint und eine Verschiebung des Cashflows unvermeidlich ist. Diese Verschiebung hängt jedoch mehr oder weniger vom Verständnis und der Risikobereitschaft der Anleger ab. Was die Anlagemöglichkeiten betrifft, so stellte Herr Bach fest, dass der Anleihenmarkt weiterhin mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Investitionen in Gold und Fremdwährungen sind in Vietnam nicht attraktiv, sondern werden hauptsächlich zur Lagerung von Werten angeboten. Der Aktienmarkt mit einer relativ positiven Rendite von fast 14 % seit Jahresbeginn und der Aussicht auf steigende Unternehmensgewinne zieht weiterhin Investoren an. Zum Immobilienmarkt sagte Herr Bach, dass sich dieser dank der Unterstützung durch die Geldpolitik der Staatsbank und anderer politischer Maßnahmen allmählich erhole. „Das Zinsniveau für Kredite ist deutlich gesunken. Diese Politik hat Zeit, sich durchzusetzen und wird sich auf den Anleihen- und Immobilienmarkt auswirken. Die Liquidität am Immobilienmarkt dürfte sich ab der ersten Jahreshälfte 2024 verbessern“, prognostizierte Herr Bach. Tatsächlich zeigen Statistiken der Staatsbank, dass die ausstehenden Immobilienkredite in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 um 18,95 % gewachsen sind und damit deutlich stärker als das allgemeine Kreditwachstum der Wirtschaft . Die ausstehenden Kredite für Immobilienkäufe sind jedoch um 1,36 % gesunken. Diese Zahl spiegelt wider, dass sich das Kreditkapital auf die Angebotsseite des Marktes für Investoren konzentriert, während die Kreditnachfrage für Immobilienkäufe zurückgegangen ist. Nguyen Van Dinh, Vorsitzender des vietnamesischen Immobilienmaklerverbands, stimmte zu, dass niedrige Zinsen Investoren dazu anregen werden, Kapital in Immobilien zu investieren und so die Suche und den Handel mit Immobilien zu fördern. Er wies jedoch darauf hin, dass die Marktlage nachlässt und die Kapitalaufnahme schwieriger als üblich ist. Daher wird es schwierig sein, wie bisher Kapital aufzunehmen oder massiv Kapital zu verwenden. „Der Kauf von Immobilien als Investition unterscheidet sich vom Kauf zum Wohnen. Investoren müssen Immobilien wählen, die Cashflow generieren. Der aktuelle Markt ist mit vielen Schwierigkeiten behaftet, und die schwache Wirtschaft erschwert es Investoren, Investitionsadressen zu finden. Gleichzeitig sind Angebot, Qualität und die Möglichkeiten zur Nutzung des Immobiliengeschäfts begrenzt. Dies erfordert von den Entwicklern hohe Wettbewerbsfähigkeit und attraktive Produkte“, betonte Herr Dinh. Eine Diversifizierung der Investitionskanäle und die Verlagerung des Cashflows von niedrigprofitablen zu hochprofitablen Sektoren ist unumgänglich. Jeder Investor hat jedoch eine andere Risikobereitschaft. Frau Pham Thi Hoang Anh, stellvertretende Direktorin der Banking Academy, empfiehlt Anlegern, sich bestimmte Finanz- und Wirtschaftskenntnisse anzueignen, ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Risiko jedes Anlagekanals sicherzustellen und sich bei der Anlage strikt an die Risikostrategie und Risikobereitschaft zu halten.
Kommentar (0)