Die Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA werden unabhängig von der Machtposition aufrechterhalten und ausgebaut. Mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten könnten sich jedoch erhebliche Veränderungen in der globalen Handelspolitik der USA ergeben.
Die amerikanische Geschäftswelt in Ho-Chi-Minh-Stadt verfolgt die US-Wahl am 6. November – Foto: N.Binh
Experten und Unternehmen äußerten sich besorgt über die neue Steuerpolitik, die Trump im Wahlkampf angekündigt hatte.
Rechtsanwalt Fred Burke
Zolldruck
Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Rechtsanwalt Fred Burke, leitender Berater der US-amerikanischen Kanzlei Baker McKenzie in Vietnam, dass Trump nicht nur bei der Volksabstimmung, sondern auch im Wahlmännerkollegium große Unterstützung gewonnen habe. Dies verschafft ihm einen Vorteil bei der Durchsetzung wichtiger Vorschläge, darunter die Einführung höherer Steuern für Länder mit hohen Handelsüberschüssen gegenüber den USA.
„Um diese Industrien zu schützen und weiterzuentwickeln, müssen vietnamesische Unternehmen daher vermeiden, als Zwischenhändler für chinesische Exportgüter in die USA angesehen zu werden“, betonte Fred Burke.
Herr Fred ist jedoch auch eher optimistisch: Vietnam verfolgt eine gute multilaterale und faire Außenpolitik, insbesondere in den Bereichen Handel und Investitionen. Dies wird Vietnam dabei helfen, den US-Markt weiter zu erschließen, ohne Handelskonflikte zu verursachen.
Die Bemühungen werden Vietnam auch dabei helfen, eine Reihe wichtiger Probleme anzugehen, wie etwa die Tatsache, dass die USA Vietnams Marktwirtschaftsstatus nicht anerkennen, das Fehlen eines bilateralen Steuerabkommens zwischen den beiden Ländern und andere Hindernisse für Unternehmen.
Darüber hinaus empfiehlt dieser Experte vietnamesischen Exportunternehmen, auf ihre Preispolitik zu achten, um Verstöße gegen die US-Antidumpingvorschriften zu vermeiden und den Handel mit Produkten zu vermeiden, die Sanktionen unterliegen.
Der ehemalige vietnamesische Botschafter in den USA, Pham Quang Vinh, räumte ebenfalls ein, dass Trump sich Sorgen um das Handelsdefizit mache und deshalb „sehr genau auf die Herkunft der Waren achte“. Handelsaustauschaktivitäten, verstärkte Interaktion und die Vertiefung der Handelsbeziehungen, damit sich beide Seiten besser verstehen, seien Maßnahmen, um die Risiken für Vietnam vor der neuen Regierung zu verringern.
Herr Trump ist sehr am Handel interessiert.
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Deborah Elms, Leiterin der Handelspolitik der Hinrich Foundation, dass der ehemalige Präsident Trump während seiner ersten Amtszeit die Wirtschaftslandschaft verändert habe. Darüber hinaus konzentrierten sich die USA während der Zeit, als sich die beiden Parteien an der Spitze abwechselten, stärker auf interne US-Probleme und schenkten anderen Ländern weniger Aufmerksamkeit.
„Die Herausforderungen für ASEAN (einschließlich Vietnam) in der Ära Trump 2.0 werden viel größer sein als in der Ära Trump 1.0 oder als die Aussicht auf die Wahl von Frau Harris. Herrn Trump ist der Handel wichtiger als jedes andere Thema, und es ist ziemlich sicher, dass er seine Ankündigungen umsetzen wird.
„Trump betrachtet Zölle als das wertvollste Instrument im Vergleich zu anderen Methoden, mit dem sich alle Probleme lösen lassen. Ihm ist der Kollateralschaden, den sie verursachen können, egal und er wird sie nicht einsetzen, wenn er einen Deal will“, sagte Deborah Elms.
Laut diesem Experten ist für Herrn Trump ein Deal dann in Ordnung, wenn er die Vorteile sofort erkennen kann. Herrn Trump geht es vor allem darum, die Stärke der Vereinigten Staaten zu demonstrieren und dadurch persönlich an Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
Sollte er dieses Mal sein Amt antreten, wird er ein ganz anderes Team haben als zuvor. Trump glaubt, dass er in seiner vorherigen Amtszeit seine Ziele nicht erreicht habe, weil das Team nicht loyal genug gewesen sei und dazu tendiert habe, ihn zu blockieren. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch sehr unwahrscheinlich. Wir müssen abwarten, ob er mit sehr wenigen Einschränkungen seine Ziele erreichen wird.
Trumps Fokus liegt auf dem Warenhandel, und dieser stellt für ASEAN ein großes Problem dar. Da die Region vom Handel abhängig ist, werden Trump und seine Regierung die Handelsrealität zwischen der Region und den USA stark im Blick haben.
Der wichtigste Maßstab für den Handelserfolg wird nun die Größe des bilateralen Handels sein (ob es ein Defizit oder einen Überschuss gibt). Dies ist ein Problem für ASEAN, einschließlich Vietnam“, sagte Expertin Deborah Elms.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/lam-an-voi-my-duoi-thoi-ong-trump-2024110708013496.htm






Kommentar (0)