Das Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (USTR) leitete am 24. Oktober gemäß Abschnitt 301 des Handelsgesetzes von 1974 eine Untersuchung bezüglich der Einhaltung des 2020 unterzeichneten Phase-1- Wirtschafts- und Handelsabkommens durch China ein. Dieser Schritt birgt steuerpolitische Risiken für chinesische Waren im Zusammenhang mit dem Steuersatz gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA), der derzeit bei etwa 30 % liegt und am 5. November vom Obersten Gerichtshof der USA debattiert wird.

Ereignisse und Zeitrahmen
Der USTR teilte mit, dass er vom 31. Oktober bis 1. Dezember öffentliche Kommentare entgegennehmen und am 16. Dezember eine öffentliche Anhörung abhalten werde, um Kommentare einzuholen. Die Untersuchung zielt auf „unfaire Handelspraktiken“, da China seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen von 2020 offenbar nicht nachgekommen sei.
Jamieson Greer, Vertreter des USTR, sagte, die Einleitung der Untersuchung solle „die Entschlossenheit der Trump-Regierung demonstrieren, China an seine Verpflichtungen aus dem Phase-1-Abkommen zu binden, amerikanische Landwirte, Viehzüchter, Arbeiter und Innovatoren zu schützen und ausgewogenere Handelsbeziehungen aufzubauen.“
Hauptursachen und Argumente
Laut USTR ist China seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen nicht nachgekommen, zusätzliche US-Waren und -Dienstleistungen zu kaufen. Dazu gehören Agrar-, Industrie-, Energie- und Dienstleistungsprodukte mit einem Zuwachs von 200 Milliarden Dollar pro Jahr für mindestens zwei Jahre ab 2020. Die Agentur erklärte außerdem, dass Reformverpflichtungen zum Schutz geistigen Eigentums, zum Technologietransfer, zur Landwirtschaft und zu Finanzdienstleistungen nicht vollständig umgesetzt worden seien.
China erhob Einspruch und bezeichnete die US-Vorwürfe und Ermittlungsmaßnahmen als „falsch“. Ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington erklärte, Peking habe seine Verpflichtungen aus dem Phase-1-Abkommen „respektvoll erfüllt“ und betonte, sein Vorgehen habe globalen Investoren, darunter den USA, Vorteile gebracht.
Vergleichen Sie Historie und Steuerkontext
Das Phase-1-Abkommen wurde während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump unterzeichnet, als die USA bereits Zölle auf chinesische Importe erhoben. Derzeit liegen die IEEPA-Zölle auf chinesische Waren bei rund 30 Prozent. Am 5. November wird der Oberste Gerichtshof der USA die Argumente zu dem entsprechenden Fall verhandeln.
Der USTR sagte, die neue Untersuchung könne eine Rechtsgrundlage für die Erhöhung der Einfuhrzölle aus China bieten, falls der Oberste Gerichtshof die Zölle im Rahmen des IEEPA aufhebt.
Kurz- und mittelfristige Aussichten
- Kurzfristig: Vom 31. Oktober bis 1. Dezember sammelt das USTR Kommentare und bereitet eine öffentliche Anhörung am 16. Dezember vor. Die Märkte beobachten die rechtlichen Entwicklungen am Obersten Gerichtshof am 5. November bezüglich der IEEPA-Steuer von etwa 30 %.
- Mittelfristig: Sollte das IEEPA aufgehoben werden, dürfte die Untersuchung nach Abschnitt 301 laut USTR die Rechtsgrundlage für weitere Zollmaßnahmen gegen chinesische Waren werden.
Auswirkungen auf Industrie und Lieferkette
Das Abkommen von 2020 konzentriert sich auf Landwirtschaft, Industrie, Energie und Dienstleistungen. Änderungen der Zollpolitik könnten sich daher direkt auf diese Warengruppen im Handelsverhältnis zwischen den USA und China auswirken. Der US-Handelsbeauftragte betonte das Ziel, amerikanische Landwirte, Viehzüchter, Arbeiter und Innovatoren zu schützen.
Die Reaktion Chinas zeigt, dass Peking gegen eine Verschärfung der Wirtschaftsmaßnahmen ist, während es gleichzeitig betont, dass seine Aktivitäten globalen Investoren, darunter den USA, zugute kämen.
Zeitleiste und Schlüsselparameter
| Schimmel | Inhalt |
|---|---|
| 24. Oktober | USTR kündigt Einleitung einer Untersuchung gemäß Abschnitt 301 an |
| 31. Oktober bis 1. Dezember | Holen Sie sich öffentliches Feedback |
| 16. Dezember | Öffentliche Anhörung |
| 5. November | Oberster Gerichtshof der USA verhandelt Debatte über IEEPA-Zölle auf chinesische Waren |
| Laufende Steuer | Etwa 30 % unter IEEPA für chinesische Waren |
Hinweis: Der USTR hat keine neuen Zölle angekündigt; die nächsten Schritte hängen von den Ergebnissen der Untersuchung gemäß Abschnitt 301 und der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ab.
Quelle: https://baolamdong.vn/my-dieu-tra-muc-301-nguy-co-thue-30-hang-trung-quoc-397663.html






Kommentar (0)