Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert auf See

Der Zollkrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat eine neue Front erreicht: Die Hafengebühren treffen die Schifffahrtsbranche und drohen, die globalen Lieferketten zu stören, während die Frist für die Verhandlungen näher rückt.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ15/10/2025

thương chiến Mỹ - Trung - Ảnh 1.

Frachtschiff kommt am 13. Oktober im Hafen von Qingdao in der chinesischen Provinz Shandong an – Foto: AFP

Weniger als einen Monat vor Ablauf der Frist für die Aushandlung eines Handelsabkommens zwischen den USA und China verschärft sich der Kampf.

Nachdem China strengere Beschränkungen für den Export wichtiger Seltenerdmineralien angekündigt hatte, kündigte US-Präsident Donald Trump die Erhebung von 100-prozentigen Zöllen auf Pekings Exporte an. Peking reagierte mit der Ankündigung, „bis zum Ende zu kämpfen“, was die Spannungen auf ein besorgniserregendes Niveau steigerte.

Hafengebühren: eine neue Waffe

Ab dem 14. Oktober erheben die USA und China von Reedereien Hafengebühren, was den Warenverkehr von Spielzeug bis Rohöl zu einem neuen Schlachtfeld macht.

Anfang des Jahres kündigte die Trump-Regierung Pläne an, China-bezogene Gebühren zu erheben, um Pekings Kontrolle über die globale Schifffahrtsindustrie zu verringern und den amerikanischen Schiffbau anzukurbeln.

Die Maßnahme basiert auf einer Untersuchung unter dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden, in der China vorgeworfen wurde, durch unfaire Maßnahmen die Seefahrts-, Logistik- und Schiffbaubranche zu dominieren. Als Reaktion darauf kündigte das chinesische Verkehrsministerium an, Gebühren zu erheben, die der US-Politik entsprechen und zeitgleich mit dieser gelten.

Demnach wird für Importgüter in die USA, die von Schiffen im Besitz oder unter der Leitung Chinas transportiert werden, eine Hafengebühr von 50 US-Dollar pro Tonne erhoben, die in den nächsten drei Jahren jährlich um 30 US-Dollar pro Tonne steigt.

Auch andere Parteien, darunter US-Unternehmen, die in China gebaute Schiffe betreiben, werden zur Rechenschaft gezogen. Chinas Hafengebühren werden zudem jährlich auf maximal 157 US-Dollar im Jahr 2028 angehoben.

Analysten befürchten, dass die Schifffahrt dadurch von einem neutralen Kanal des Welthandels zu einer Waffe im Krieg werden könnte. „Dieser Schlagabtausch zieht beide Volkswirtschaften in eine Spirale von Seeverkehrszöllen, die die Gefahr birgt, die globalen Frachtströme zu verzerren“, zitierte Reuters eine Analyse des Athener Unternehmens Xclusiv Shipbrokers.

Clarksons Research schätzt, dass die neuen Hafengebühren 15 Prozent der weltweiten Öllieferungen betreffen könnten. Jefferies-Analyst Omar Nokta sagte, 13 Prozent der weltweiten Rohöltanker und 11 Prozent der weltweiten Containerschiffe wären betroffen.

Tauziehen zwischen Kampf und Verhandlung

Das chinesische Handelsministerium erklärte die Vergeltungsmaßnahmen hinsichtlich der Hafengebühren als „notwendige Abwehrmaßnahmen zum Schutz der legitimen Rechte und Interessen chinesischer Industrien und Unternehmen sowie zur Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbsumfelds auf den internationalen Schifffahrts- und Schiffbaumärkten“.

„Wenn Sie kämpfen wollen, werden wir bis zum Ende kämpfen. Wenn Sie verhandeln wollen, steht unsere Tür noch offen“, zitierte AFP den Sprecher des Ministeriums.

Signale aus China deuten darauf hin, dass das Land bereit ist, auf jede Maßnahme der USA zu reagieren, was den Handelskrieg auf ein besorgniserregendes Niveau eskalieren lassen könnte.

Nach dem ersten Handelskrieg im Jahr 2018 hat Peking seine Abhängigkeit von den USA in wichtigen Bereichen minimiert.

Beide Länder wollen jedoch verhindern, dass die Spannungen immer wieder aufflammen und wieder abklingen und die Verhandlungen dadurch zum Scheitern gebracht werden. Laut dem Wall Street Journal versucht China, das Gipfeltreffen zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu retten, das Ende des Monats im Rahmen des Asiatisch -Pazifischen Wirtschaftsforums (APEC) in Südkorea stattfinden soll. Die USA wollen unterdessen verhindern, dass die Aktienmärkte aufgrund negativer Nachrichten fallen.

Am Wochenende milderte der US-Präsident seinen Ton und sagte: „Wir werden mit China klarkommen“ und dass er ein „gutes Verhältnis“ zu Xi habe. Zum bevorstehenden Gipfel in Südkorea sagte Trump, es gebe „keinen Grund“, den chinesischen Staatschef zu treffen. Später erklärte er gegenüber Reportern jedoch, er habe das Treffen nicht abgesagt.

Es besteht die Gefahr einer Unterbrechung der Lieferketten.

Joe Kramek, Präsident des World Shipping Council, einer gemeinnützigen Organisation im Schifffahrtsbereich, sagte, die Vergeltungsmaßnahmen könnten sich negativ auf Exporteure, Hersteller und Verbraucher sowohl in den USA als auch in China auswirken, und das zu einer Zeit, in der der Welthandel bereits unter Druck steht.

Die höheren Kosten werden den Druck auf die Schifffahrtsbranche erhöhen, die mehr als 80 Prozent des Welthandels abwickelt und bereits mit den negativen Auswirkungen der umfassenden Zölle Trumps zu kämpfen hat. Analysten prognostizieren, dass die chinesische Containerreederei COSCO, die größte in Asien und die viertgrößte der Welt, im ersten Jahr Kosten von über einer Milliarde Dollar zu verzeichnen haben wird.

In den USA warnen Einzelhändler, Hersteller und Transportunternehmen, dass dies zu Störungen der Lieferketten, höheren Preisen und einem Rückgang der Importe aus Asien führen könnte. „Mit der reduzierten Transportkapazität steigen auch die Transportkosten, was zu leeren Regalen zu Weihnachten führen könnte“, sagte John McCown, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Maritime Strategy. Dies werde auch Auswirkungen auf Hafenarbeiter, Lkw-Fahrer, Lager und andere haben.

Zurück zum Thema
TRAN PHUONG

Quelle: https://tuoitre.vn/thuong-chien-my-trung-leo-thang-tren-bien-20251015001252604.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt