Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drei „Zeitbomben“ bedrohen die Weltwirtschaft

Diese Sorgen werden voraussichtlich die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (WB) dominieren, die diese Woche in Washington stattfindet.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức13/10/2025

Bildunterschrift
Verbraucher kaufen in einem Supermarkt in Berlin ein. Foto: THX/TTXVN

Die Weltwirtschaft hat den größten US-Zoll seit den 1930er Jahren bislang gut überstanden, da die amerikanischen Verbraucher weiterhin Geld ausgeben, die Unternehmen höhere Kosten tragen und der durch KI angeheizte Investitionsboom sich weiter ausbreitet.

Der Nachrichtenseite Bloomberg zufolge haben jedoch die jüngsten Drohungen von Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben, die Sorge vor einem neuen Schock für die Weltwirtschaft geweckt und die Warnungen vor einer rasant steigenden Staatsverschuldung und einer Blase bei Technologieaktien verstärkt.

Diese Sorgen dürften die Jahreskonferenzen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (WB) in dieser Woche in Washington dominieren, an denen Finanzminister und Notenbankgouverneure teilnehmen. Auf der Tagesordnung stehen außerdem ein 20 Milliarden Dollar schweres US-Rettungspaket zur Stützung des argentinischen Peso und der Vorschlag, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine einzusetzen.

Die politischen Entscheidungsträger treffen sich inmitten zunehmender Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und politischer Unruhen, die sich von Frankreich bis Japan ausbreiten.

Die globalen Wirtschaftsaussichten waren bei der letzten Sitzung im April deutlich düsterer, als Trumps Ankündigung „symmetrischer“ Zölle die Finanzmärkte ins Wanken brachte und die Angst vor einer globalen Rezession – mit Handelsvergeltungsmaßnahmen, steigender Inflation und nachlassenden Investitionen – schürte.

Doch die letzten sechs Monate verliefen positiv, insbesondere in der größten Volkswirtschaft der Welt. Das US-BIP wuchs im zweiten Quartal so schnell wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Selbst nachdem die Ankündigung neuer Zölle am 9. Oktober die Märkte ins Wanken brachte, liegt der S&P 500-Index seit seinem Tiefstand im April immer noch 32 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Bisher ist es den US-Unternehmen gelungen, die Zollunterbrechung zu überstehen, indem sie kurzfristig ihre Lagerbestände erhöhten und geringere Gewinnmargen in Kauf nahmen, anstatt die Kosten an die Verbraucher weiterzugeben.

„Diese Erholung ist ermutigend, aber ich glaube nicht, dass sie nachhaltig ist. Wir werden sehr bald eine Verlangsamung der Weltwirtschaft erleben“, sagte Karen Dynan, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University und Fellow am Peterson Institute for International Economics.

Am 10. Oktober kündigte Präsident Trump an, dass er China ab dem 1. November eine zusätzliche Steuer von 100 % auferlegen werde, ließ jedoch die Möglichkeit offen, diese Steuer wieder aufzuheben, falls Peking von seinen Drohungen zurücktreten sollte, den Export seltener Erden einzuschränken.

Auch die steigende globale Verschuldung war ein wichtiges Diskussionsthema in Washington. Nach Angaben des Institute of International Finance (IIF) stieg die globale Verschuldung im ersten Halbjahr dieses Jahres um mehr als 21 Billionen Dollar auf fast 33 Billionen Dollar – ein Rekordniveau, vergleichbar mit der Pandemiezeit.

Auch die Bemühungen der Trump-Regierung, Argentiniens Wirtschaft vor den Zwischenwahlen Ende dieses Monats zu unterstützen, wurden aufmerksam beobachtet. Der IWF hatte sich nach internen Debatten im April bereit erklärt, Argentinien mehr Geld zu leihen. IWF-Direktorin Kristalina Georgieva war direkt an den jüngsten Verhandlungen mit US-amerikanischen und argentinischen Politikern beteiligt.

Das Beschäftigungswachstum in den USA schwächt sich ab, da Unternehmen weniger Personal einstellen. Im verarbeitenden Gewerbe wurden vier Monate in Folge Stellen abgebaut. In China setzte sich der Rückgang der Fabrikaktivität im September im sechsten Monat fort – der schlechteste seit 2019. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal stärker als erwartet, und die exportabhängigen Automobilhersteller hatten weiterhin zu kämpfen.

„Der Gegenwind für die Weltwirtschaft nimmt zu. Zwar ist es plausibel, dass die weltweiten Exportvolumina durch die US-Zölle nicht wesentlich beeinträchtigt werden, doch Handelsvergeltungsmaßnahmen scheinen unvermeidlich“, sagte Frederic Neumann, Chefvolkswirt für Asien bei HSBC Holdings.

Eine der großen Fragen ist nun, ob steigende Preise Auswirkungen auf die Verbraucher haben werden und weltweite Auswirkungen haben werden.

„Der zunehmende Druck durch die Zölle könnte zu einem Rückgang der US-Verbraucher- und Importnachfrage führen“, schrieb Sheets‘ Team in einem aktuellen Bericht und prognostizierte, dass das globale Wachstum in der zweiten Jahreshälfte auf unter 2 Prozent sinken werde, bevor es sich im nächsten Jahr auf 2,5 Prozent erhole.

Eine weitere kurzfristige Sorge ist das Risiko einer Umkehrung der KI-Blase.

„Das aktuelle Szenario erinnert an den Internetboom vor 25 Jahren. Sollte es zu einer scharfen Korrektur kommen, könnten die verschärften finanziellen Bedingungen das globale Wachstum bremsen, Schwachstellen aufdecken und Entwicklungsländer hart treffen“, warnte Kristalina Georgieva am 8. Oktober mit Blick auf die Dotcom-Blase, die im Jahr 2000 platzte.

Dem Modell von Oxford Economics zufolge könnte ein auf die USA konzentrierter Abschwung im Technologiesektor die größte Volkswirtschaft der Welt näher an eine Rezession ziehen und gleichzeitig das globale Wachstum von einem Basiswert von 2,5 % bis 2026 auf 2 % reduzieren – und die Aussichten wären sogar noch düsterer.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/ba-qua-bom-hen-gio-de-doa-kinh-te-toan-cau-20251013113136181.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt