Die staatliche Marktaufsichtsbehörde Chinas hat eine Untersuchung gegen Qualcomm eingeleitet, da sie den Verdacht hegt, dass das US-Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen habe.
In einer Online-Mitteilung vom 11. Oktober erklärte die Agentur, Qualcomm habe die Übernahme von Autotalks nicht ordnungsgemäß offengelegt.
Die Integration der Autotalks-Technologie in die Snapdragon Digital Chassis-Plattform von Qualcomm soll die Präsenz von Qualcomm auf dem Markt für Automobilchips stärken.
Angesichts der zunehmenden Konkurrenz in den Bereichen Halbleiter und künstliche Intelligenz (KI) scheint das Abkommen jedoch auf Widerstand aus Peking gestoßen zu sein.
China ist ein bedeutender Markt für Qualcomm. Rund 46 % des Umsatzes des Unternehmens im Geschäftsjahr 2024 entfallen auf chinesische Kunden. Daher wirkt sich die chinesische Untersuchung direkt auf das Geschäft des Unternehmens in einem wichtigen strategischen Markt aus.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Qualcomm in einen Rechtsstreit mit China verwickelt ist. Das Unternehmen zahlte zuvor 975 Millionen US-Dollar, um einen Kartellrechtsstreit beizulegen.
Ein anderer amerikanischer Chiphersteller, Nvidia, war kürzlich in China in einen ähnlichen Rechtsstreit verwickelt./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/trung-quoc-dieu-tra-chong-doc-quyen-doi-voi-cong-ty-qualcomm-post1069653.vnp
Kommentar (0)