Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Boeing-Flugzeuge verkaufen sich dank Präsident Trumps Luftfahrtdiplomatie wie warme Semmeln.

Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing baut seinen Anteil am globalen Luftfahrtmarkt dank der „Luftfahrtdiplomatie“ von Präsident Donald Trump aus.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế26/09/2025

Ngoại giao hàng không của Tổng thống Trump giúp Boeing chốt đơn liên tục
Bei einem Treffen zwischen Präsident Donald Trump und seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan im Weißen Haus am 25. September wurden Handels- und Verteidigungsabkommen, darunter groß angelegte Käufe von Boeing-Flugzeugen, angekündigt. (Quelle: Türkiye Today)

Flugzeugbestellungen werden üblicherweise auf Messen in Paris, Dubai oder Singapur abgewickelt, doch diese Woche fanden die wichtigsten Flugzeuggeschäfte in Washington und New York statt.

In den vergangenen Tagen erlebten die US-Hauptstädte Washington und New York einen regelrechten Ansturm internationaler Führungskräfte zur hochrangigen Woche der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen (22.–30. September). Dies bot den Staats- und Regierungschefs die Gelegenheit, politische , ökologische und soziale Krisen zu erörtern und Lösungen zu finden. Gleichzeitig nutzten die USA die Gelegenheit, ihre Wirtschaftsdiplomatie unter Beweis zu stellen, die zu einem Markenzeichen der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump geworden ist.

Großbestellungen

Boeing-Geschäfte sind ein fester Bestandteil der Treffen von Präsident Trump mit ausländischen Staatschefs. In den letzten Monaten hat er eine Reihe bedeutender Deals abgeschlossen, von British Airways' Kauf amerikanischer Flugzeuge bis hin zu Katars größter Großraumflugzeugbestellung in der Geschichte von Boeing.

Bis August hatte der US-amerikanische Flugzeughersteller 725 Bestellungen für das Jahr 2025 erhalten, verglichen mit 600 bei Airbus. Damit ist Boeing auf dem besten Weg, die jährlichen Verkaufszahlen seines europäischen Konkurrenten erstmals seit 2021 zu übertreffen.

Durch die Flugzeugbestellungen hatten die Staats- und Regierungschefs, die sich diese Woche in New York versammelten und Washington besuchten, die Möglichkeit, eine gute persönliche Beziehung zu Herrn Trump, einem Flugzeugenthusiasten, aufzubauen und die Flugzeugflotten ihrer Länder zu modernisieren.

Laut Bloomberg wird die Türkei voraussichtlich bis zu 250 Verkehrsflugzeuge bei Boeing bestellen. Dieser Vertrag, der bereits seit Längerem vorbereitet wird, wurde verschoben, um ihn bei dieser Gelegenheit im Beisein von US-Präsident Donald Trump und seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan zu unterzeichnen.

Herr Trump selbst sagte außerdem, er werde Herrn Erdogan am 25. September in Washington willkommen heißen und dass Handels- und Verteidigungsabkommen auch „großangelegte Käufe von Boeing-Flugzeugen“ sowie von Kampfflugzeugen des Herstellers Lockheed Martin umfassen würden.

Bereits am 22. September hatte Uzbekistan Airways unter Beteiligung des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev eine Bestellung über bis zu 22 Boeing 787 Dreamliner-Flugzeuge bekannt gegeben. Dies ist die größte Bestellung in der Geschichte der usbekischen Fluggesellschaft.

Unmittelbar nach der Bekanntgabe lobte Herr Trump den Kauf in einem Beitrag auf Truth Social und nannte ihn „ein großartiges Geschäft mit Boeing“.

Die marokkanische Fluggesellschaft Royal Air Maroc prüft derzeit Angebote von Airbus und Boeing für Dutzende von Flugzeugen. Da die Flotte der Airline stark von Großraumflugzeugen des US-Herstellers abhängig ist, stehen die Chancen für Boeing gut, einen Großauftrag mit der marokkanischen Fluggesellschaft abzuschließen.

Präsident Trump gab außerdem bekannt, dass Indonesien 50 Boeing-Flugzeuge kaufen wird – eine Bedingung für ein Handelsabkommen im Juli. Die nationale Fluggesellschaft Garuda Indonesia erwägt eine mögliche Bestellung von 50 Boeing 737 Max-Maschinen, und die Vereinbarung könnte laut ungenannten Quellen noch diese Woche verkündet werden.

Ngoại giao hàng không của Tổng thống Trump giúp Boeing chốt đơn liên tục
Boeing dürfte Airbus in diesem Jahr bei den Verkaufszahlen überholen, was auf diplomatische Abkommen im Zusammenhang mit den Handelsverhandlungen mit den USA zurückzuführen ist. (Quelle: Boeing)

Verschaffen Sie sich einen Vorteil in der Luftfahrtindustrie

Herr Trump hat das Handelsdefizit als Hauptgrund dafür hervorgehoben, dass die Vereinigten Staaten versuchen, den globalen Warenverkehr durch Zölle umzugestalten. Allerdings weisen die Vereinigten Staaten im Luftfahrtsektor aufgrund der wichtigen Rolle von Boeing, General Electric und anderen Schlüsselherstellern weiterhin einen hohen Handelsüberschuss auf.

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat seinerseits angekündigt, seine Vertriebsanstrengungen zu verdoppeln, um zu Boeings Verkaufszahlen aufzuschließen.

Zusätzlich zu den Abkommen mit Großbritannien und Katar konnte Herr Trump auch mit dem Geschäft mit dem saudischen Staatsfonds PIF über den Kauf von Boeing 737 Max-Flugzeugen einen Erfolg verbuchen.

Darüber hinaus bestätigte Etihad Airways aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) während des Staatsbesuchs von Präsident Trump im Mai eine Bestellung über 28 Großraumflugzeuge der Typen 787 und 777X im Wert von 14,5 Milliarden US-Dollar.

Einige Abkommen sind jedoch noch vorläufig, andere stellen Fortsetzungen früherer Vereinbarungen oder die Umsetzung bereits getroffener Verpflichtungen dar. Aufgrund der Komplexität von Großaufträgen finden die Verhandlungen oft lange vor Trumps Rückkehr ins Weiße Haus statt, obwohl er dank seines Amtes als US-Präsident weiterhin erheblichen Einfluss auf den Abschluss der Verträge hat.

Tatsächlich bedeuten hohe Auftragsbestände und eine schleppende Produktion bei Boeing und Airbus, dass neue Aufträge kurzfristig nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen werden. Bestellungen für die beliebten Modelle Airbus A320 und Boeing 737 werden erst Anfang des nächsten Jahrzehnts ausgeliefert.

Die Wartezeiten für Großraumflugzeuge wie die Boeing 787 sind ebenfalls recht lang, was bedeutet, dass Lieferungen erst nach dieser Amtszeit von Trump erfolgen würden.

Die einzige größere Flugzeugbestellung, die noch auf Eis liegt, kommt aus China. Boeing versucht dort, eine Auftragslücke zu schließen, die seit Trumps letztem Besuch im Jahr 2017 besteht. Chinesische Fluggesellschaften wollen laut einem Bericht von Bloomberg vom August bis zu 500 Boeing-Flugzeuge kaufen, doch die Handelsspannungen zwischen den beiden Supermächten haben ein Abkommen bisher verhindert.

Letzte Woche telefonierte Herr Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, um ein Treffen beim bevorstehenden APEC-Gipfel (Asiatisch -Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit) in Südkorea zu vereinbaren. Dies wird ihr erstes persönliches Treffen seit dem G20-Gipfel 2019 in Japan sein. Das Treffen dürfte Herrn Trump eine weitere Gelegenheit bieten, die Verhandlungen mit Boeing abzuschließen.

Am 23. September erklärte der US-Botschafter in China, David Perdue, die USA und China stünden kurz vor dem Abschluss der Verhandlungen über einen Großauftrag von Boeing. „Es handelt sich um einen bedeutenden Auftrag, der für den Präsidenten von großer Wichtigkeit ist“, betonte Botschafter Perdue.

Angesichts der aufeinanderfolgenden Großaufträge und der Strategie von Präsident Donald Trump, die Vorteile der „Luftdiplomatie“ zu nutzen, wird der US-Flugzeughersteller Boeing die Gelegenheit sicherlich nicht verpassen, seinen Markt auszubauen und sich einen Vorteil gegenüber seinem „Rivalen“ Airbus zu verschaffen.

Quelle: https://baoquocte.vn/may-bay-boeing-dat-nhu-tom-tuoi-nho-ngoai-giao-hang-khong-cua-tong-thong-trump-328695.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt