Die Vervollkommnung religiöser Institutionen, die Stärkung der großen Solidarität
Als junger Katholik erklärte Herr Pham The Duyet, stellvertretender Leiter der Abteilung für HIV/AIDS-Bekämpfung am Nghi Loc Medical Center in der Provinz Nghe An: „Der Entwurf fordert, ‚kontinuierlich innovatives Denken zu fördern, strategische Durchbrüche voranzutreiben und ein neues Entwicklungsökosystem zu schaffen‘. Herr Pham The Duyet ist überzeugt, dass dieses Ökosystem auch ein Umfeld für die gesunde Entwicklung von Religionen umfassen muss. Wir können nicht von Gläubigen verlangen, die Nation zu begleiten, solange die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür unzureichend sind. Wir können religiöse Ressourcen nicht fördern, solange die Institutionen noch in Schwierigkeiten stecken. Um diesen Engpass zu beseitigen und die Politik der Gewährleistung und Achtung der Glaubensfreiheit wirklich zu verwirklichen, sollte das Dokument die Anforderungen an Transparenz, Effizienz und die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung religiöser Institutionen stärker betonen.“

Herr Pham The Duyet, stellvertretender Leiter der Abteilung für HIV/AIDS-Krankheitsbekämpfung, Nghi Loc Medical Center , Provinz Nghe An .
„Ich schlage vor, Abschnitt III, der den Aufbau und die Perfektionierung eines synchronen Systems für eine rasche und nachhaltige nationale Entwicklung betrifft, um folgende Inhalte zu ergänzen: Perfektionierung eines synchronen Systems von Institutionen, Richtlinien und Gesetzen zu Glauben und Religionen, um die Glaubens- und Religionsfreiheit der Bevölkerung tatsächlich zu gewährleisten; Förderung der positiven kulturellen und ethischen Werte der Religionen; Förderung der Reform des Verwaltungsverfahrens, um die Unzulänglichkeit und Nachlässigkeit im staatlichen Umgang mit Religionen vollständig zu beseitigen; Schaffung eines transparenten, klaren und konstruktiven Rechtsrahmens, um die günstigsten Bedingungen für legitime und authentische Religionsgemeinschaften zu schaffen, damit diese Ressourcen mobilisieren, sich aktiv an der sozialen Sicherheit, dem Gesundheitswesen, der Bildung und der humanitären Hilfe beteiligen und die Nation nachhaltig begleiten können“, erklärte Herr Pham The Duyet.
Neben der Gewährleistung der Glaubensfreiheit ist der Schutz der nationalen Sicherheit eine wichtige und regelmäßige Aufgabe, der unsere Partei stets besondere Aufmerksamkeit widmet. In den Entwürfen wurde immer wieder die Entschlossenheit bekräftigt, „entschlossen und beharrlich für den Schutz der Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territorialen Integrität des Vaterlandes zu kämpfen; die Partei, den Staat, das Volk und das sozialistische Regime zu schützen“.
Die Lösung liegt nicht in bloßen Sicherheitsmaßnahmen; die nachhaltigste Lösung liegt in der Richtung, die die Entwürfe vorschlagen: „Stärkung des Aufbaus einer Kernkraft angesehener Persönlichkeiten aus ethnischen Minderheiten und religiösen Gemeinschaften“. Um diese Rolle zu fördern, bedarf es jedoch Vertrauen und eines funktionierenden Koordinierungsmechanismus.
In der Praxis besteht eine der größten Einschränkungen darin, dass „der Aufbau von Parteiorganisationen, die Betreuung und Entwicklung von Parteimitgliedern, insbesondere in ethnischen Minderheiten- und Religionsgebieten, nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist.“ Dies, zusammen mit dem Mangel an einem Team von Massenmobilisierungskadern, die „die Region gut kennen und die Kultur verstehen“, führt mitunter zu Starrheit und Unflexibilität im Management und schafft ungewollt eine Kluft zwischen Regierung und Religion, wodurch feindliche Kräfte die Möglichkeit erhalten, diese zu vertiefen und zu spalten.
„Die Dokumente des 14. Parteitags erfordern einen Paradigmenwechsel im Verständnis von religiöser Sicherheit: einen Wandel von einem rein ‚Management‘ hin zu einem ‚Begleitungs‘, von passiver ‚Prävention‘ zu aktiver ‚Koordination‘. Legitime religiöse Organisationen und Gläubige müssen als Verbündete und verlässliche Partner im Bereich der nationalen Sicherheit anerkannt werden. Insbesondere gilt es, die Rolle der religiösen Jugend zu stärken – einer jungen Kraft mit Intelligenz, Sensibilität und Cybersicherheitskompetenz, die derzeit die Hauptfront für Desinformation und Sabotage darstellt“, kommentierte Herr The Duyet.
In Abschnitt XII „Starke Förderung der Rolle des Volkes als Subjekt, der sozialistischen Demokratie und der Stärke des Volkes sowie des großen nationalen Einheitsblocks“ schlug Herr The Duyet folgende Ergänzungen vor: Innovation des Denkens und der Methoden religiöser Arbeit in der neuen Situation; proaktiver Aufbau eines engen, effektiven und vertrauenswürdigen Koordinierungsmechanismus zwischen den zuständigen Behörden und den legalen Religionsgemeinschaften. Stärkung der Rolle und Verantwortung von Würdenträgern, Mönchen und Gläubigen, insbesondere der angesehenen Persönlichkeiten und der religiösen Jugend, die als Kernkraft und wichtiger Partner im Kampf für den Schutz des Vaterlandes aus der Ferne betrachtet werden. Aktive Identifizierung und klare Abgrenzung rein religiöser und weltanschaulicher Aktivitäten von Missbrauch der Religion, um Pläne zur Spaltung und Sabotage des großen nationalen Einheitsblocks entschieden zu bekämpfen und zu neutralisieren und so die politische Sicherheit sowie die nachhaltige und reine Entwicklung der Religionen zu gewährleisten.
Um die in den Entwürfen des 14. Parteitags vorgeschlagenen Leitlinien zu Religion und nationaler Solidarität erfolgreich umzusetzen, gab Herr Pham The Duyet zudem zwei zentrale Empfehlungen: Erstens sei es dringend notwendig, die Institutionen und Gesetze zu Glauben und Religion zu überprüfen und gleichzeitig zu verbessern, wobei Transparenz, Einfachheit und innovative staatliche Maßnahmen Priorität haben sollten. Dies sei unerlässlich, um die institutionellen Engpässe zu beseitigen, die in den Entwürfen selbst als „überschneidend, verstrickt und instabil“ bezeichnet wurden.
Die Fertigstellung des Gesetzes über Glauben und Religion muss im Geiste der Entwicklung erfolgen und einen deutlichen Wandel von der Zeit vor der Kontrolle hin zur Zeit nach der Kontrolle einleiten. Eine transparente Institution wird Korruption verhindern und vor allem die günstigsten Bedingungen dafür schaffen, dass legitime und authentische Religionen ihre Ressourcen im Sinne der nationalen Entwicklung optimal einsetzen können – ganz im Sinne der Erwartungen von Partei und Staat.
Der zweite Schwerpunkt liegt auf Investitionen in die Ausbildung und den Aufbau eines Teams spezialisierter Kader für Massenmobilisierung, Ethnizität und Religion, die über fundierte Kenntnisse, kulturelles Verständnis und Aufrichtigkeit verfügen. Der Aktionsplanentwurf sieht den Aufbau eines solchen Teams vor, das über umfassende Ortskenntnisse, kulturelles Verständnis sowie die Fähigkeit zur Organisation und Durchführung ethnischer und religiöser Arbeit verfügt.
„Um Konfliktherde und komplizierte Vorfälle zu vermeiden, ist Vertrauen unerlässlich. Um Vertrauen zu gewinnen, müssen die Verantwortlichen das religiöse Leben und die Kultur wirklich verstehen. Ich empfehle daher eine langfristige Strategie zur Schulung dieser Funktionäre, um ihnen zu helfen, ihre Vermeidungsmentalität und Verantwortungsscheu zu überwinden und eine stabile, vertrauensvolle Brücke zwischen Partei, Staat und Religionsgemeinschaften zu bilden“, sagte Herr Pham The Duyet.
Aufbau einer autarken und tief integrierten Wirtschaft
In seiner Stellungnahme zu den Entwürfen des 14. Nationalen Parteitags betonte Herr Vu Hong Quan, Vorsitzender des Jungunternehmerverbands der Provinz Gia Lai, dass die Dokumente nicht nur die praktische Realität zusammenfassen, sondern auch als Kompass für die neue Entwicklungsphase dienen – eine Zeit des Strebens nach Aufstieg, Selbstständigkeit und Kreativität. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Ausrichtung der Partei auf den Aufbau einer modernen, international integrierten, sozialistisch orientierten Marktwirtschaft, in der Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation und der private Wirtschaftssektor als wichtigste Triebkräfte für Wachstum und nachhaltige Entwicklung gelten.

Herr Vu Hong Quan, Vorsitzender des Jungunternehmerverbands der Provinz Gia Lai.
Bezüglich der neuen Entwicklungsinstitution und des Wachstumsmodells skizziert der Entwurf laut Herrn Vu Hong Quan folgende Ausrichtung: „Etablierung eines neuen Wachstumsmodells mit dem Ziel, Produktivität, Qualität, Effizienz, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern; Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation dienen dabei als zentrale Triebkräfte.“ Dies ist ein richtiger und wegweisender Ansatz, doch bedarf es einer genaueren Definition der „nationalen strategischen Autonomie“, also der Fähigkeit, das Entwicklungsmodell, die Technologie, das Wissen und die kreativen Köpfe des Landes zu steuern.
Herr Quan schlug vor, den Text zu bearbeiten und zu ergänzen, um die Grundlagen und Themen des neuen Wachstumsmodells deutlicher hervorzuheben, etwa: „Aufbau eines neuen Wachstumsmodells auf der Grundlage nationaler strategischer Autonomiekapazität; Grundlage hierfür sind die Beherrschung von Wissen, Technologie und kreativen Köpfen; gleichzeitige Förderung traditioneller und neuer Wachstumstreiber, wobei Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation die Haupttreiber sind.“
Laut Herrn Quan verdeutlicht dieser Ausdruck den qualitativen Wandel der vietnamesischen Wirtschaft: von einem auf Investitionen, Arbeit und Ressourcen basierenden Wachstumsmodell hin zu einem auf Wissen, Kreativität und Eigenkompetenz beruhenden Entwicklungsmodell. Gleichzeitig ist dies ein Schritt zur Konkretisierung der im Entwurf angestoßenen Vision nationaler strategischer Autonomie – nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch wissenschaftlicher, technologischer, datenbezogener und kreativer Autonomie –, um so eine unabhängige, moderne, integrierte und global wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen.
Bezüglich der Förderung der Rolle des Privatsektors erklärte Herr Hong Quan, dass der Entwurf in Abschnitt IV bekräftigt: „… die private Wirtschaftsentwicklung ist die wichtigste Triebkraft der Wirtschaft…“. Dies sei ein deutlicher Fortschritt in der Wahrnehmung und Positionierung des Privatsektors durch die Partei und zeuge von innovativem Denken im Einklang mit den Entwicklungsanforderungen der neuen Ära.
Im Kontext der Bestrebungen des Landes hin zu einer nationalen strategischen Autonomie auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation ist es jedoch notwendig, die Rolle des privaten Wirtschaftssektors zu klären, und zwar nicht nur als „Wachstumsmotor“, sondern auch als „Kernkraft der autonomen Wirtschaft“, in der die Kreativität, Anpassungsfähigkeit und der Innovationsgeist vietnamesischer Unternehmen zusammenlaufen.
Herr Quan schlug Anpassungen und Ergänzungen vor, um die Rolle der Privatwirtschaft zu präzisieren, beispielsweise durch folgende Maßnahmen: „Die Privatwirtschaft soll zu einer treibenden Kraft beim Aufbau einer autonomen, technologie-, verwaltungs- und innovationsstarken Wirtschaft werden. Sie soll sich direkt an der Entwicklung von Schlüsselindustrien und -bereichen beteiligen und neue Produktionskapazitäten auf Basis des in Vietnam vorhandenen Wissens, der Daten und Technologien aufbauen. Neben der Förderung großer, leistungsstarker privater Wirtschaftsgruppen, die mit regionalen und internationalen Wettbewerbern mithalten können, ist es notwendig, kleine und mittlere Unternehmen, innovative Startups und junge Unternehmer zu unterstützen, um deren Dynamik und Kreativität zu fördern und sie in die Wertschöpfungskette und das nationale Innovationsökosystem zu integrieren.“
Diese Ergänzung verdeutlicht das komplementäre Verhältnis zwischen der staatlichen und der privaten Wirtschaft: Die staatliche Wirtschaft spielt eine zentrale und strategische stabilisierende Rolle, während die private Wirtschaft eine dynamische und kreative Kraft darstellt, die technologische Innovationen und eine tiefere Integration in die globale Wertschöpfungskette direkt fördert und so zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Autonomie der vietnamesischen Wirtschaft in der neuen Ära beiträgt.
Hinsichtlich der Anwerbung ausländischer Investitionen und der Vernetzung inländischer Unternehmen hat der Entwurf die richtige Richtung aufgezeigt, die den Anforderungen nachhaltiger Entwicklung und nationaler strategischer Autonomie entspricht. Die Realität zeigt jedoch, dass der Technologietransfer und die Vernetzung zwischen dem Sektor der ausländischen Direktinvestitionen und inländischen Unternehmen noch begrenzt sind. Im Kontext des Bestrebens des Landes, nationale Autonomiekapazitäten auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation aufzubauen, muss ausländisches Investitionskapital nicht nur als Finanzierungs- oder Beschäftigungsquelle, sondern auch als Ressource für den Technologie- und Wissenstransfer betrachtet werden.
Daher muss die Politik zur Anwerbung ausländischer Investitionen dahingehend angepasst werden, dass verbindliche Kriterien für Technologietransfer, Lokalisierung und Forschungs- und Entwicklungskooperation (FuE) mit inländischen Unternehmen im Vordergrund stehen. Gleichzeitig bedarf es einer synchronen Lösung zur Verbesserung der Technologieaufnahmefähigkeit vietnamesischer Unternehmen sowie zum Aufbau eines effektiven Vermittlungsmechanismus, um den Technologietransfer zu fördern und eine inländische Wertschöpfungskette zu etablieren.
Herr Vu Hong Quan schlug vor, die Ausrichtung der Anwerbung ausländischer Investitionen zu präzisieren, beispielsweise durch: „Gezielte Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen unter Berücksichtigung von Technologietransfer, Forschung und Entwicklung (FuE), Ausbildung von Fachkräften und dem Aufbau inländischer Wertschöpfungsketten als Schlüsselkriterien; Priorisierung von Projekten mit Kooperationsverpflichtungen mit vietnamesischen Unternehmen in Produktion und FuE. Aufbau eines nationalen Programms zur Unterstützung inländischer Unternehmen bei der Teilnahme an den Lieferketten ausländischer Direktinvestitionen, Entwicklung von Innovationszentren und regionalen Industrieförderzentren zur Förderung der Produktlokalisierung sowie der Verbreitung von Technologie und Wissen.“
Hinsichtlich der Entwicklung von Kultur, Bevölkerung, Bildung, Wissenschaft und Technologie in der nationalen Autonomiestrategie zeigen die Abschnitte V, VI und VII des Entwurfs eine umfassende Vision der Entwicklung dieser Bereiche. Es ist jedoch notwendig, den Zusammenhang zwischen diesen Bereichen als einheitliche Säulen der Strategie der „nationalen strategischen Autonomie auf der Grundlage von Wissen, Technologie und dem kreativen vietnamesischen Volk“ deutlicher herauszuarbeiten.
„Beim Aufbau von Eigenständigkeit in den Bereichen Wissen, Technologie und Innovation ist es unerlässlich, die Vorreiterrolle der jungen Generation zu fördern, insbesondere junger Intellektueller, junger Wissenschaftler, junger Unternehmer und junger Künstler. Denn sie sind die Kraft, die sich schnell neues Wissen aneignen, mutig denken, mutig handeln und kreativ sein kann. Der Aufbau nationaler Eigenständigkeit muss jedoch umfassend und synchron unter der Führung der Partei und unter Beteiligung eines Expertenteams, führender Wissenschaftler, der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft erfolgen, um eine gemeinsame Stärke für die Entwicklung einer autarken Wirtschaft und kreativer Menschen in Vietnam zu schaffen“, betonte Herr Vu Hong Quan.
Der Vorsitzende des Jungunternehmerverbands der Provinz Gia Lai schlug zudem vor, konkrete Handlungsfelder zu betonen: die Verknüpfung von Bildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur und Innovation zu einem einheitlichen System mit kreativen Köpfen im Zentrum; gleichzeitig den Aufbau eines nationalen Programms zur Entwicklung kreativer Fachkräfte in Vietnam, das Wissensvermittlung, digitale Kompetenzen und kreatives Denken mit dem Wunsch nach gesellschaftlichem Engagement verbindet; und darüber hinaus die Förderung eines jungen, kreativen Ökosystems, das Wissenschaftler, Unternehmer, Intellektuelle und junge Künstler mit Innovationszentren, Forschungsinstituten, Universitäten und Unternehmen vernetzt und so zur Stärkung der nationalen Selbstversorgung in den Bereichen Wissen, Technologie und Kultur beiträgt.
„Im festen Glauben an die Führung der Partei sind die jungen vietnamesischen Geschäftsleute und Intellektuellen entschlossen, den Pioniergeist weiter zu fördern, Wissenschaft und Technologie proaktiv zu erfassen und zu beherrschen, Innovationen voranzutreiben, zum Aufbau einer autarken Wirtschaft beizutragen und Vietnams Position auf der internationalen Bühne zu stärken“, sagte Herr Vu Hong Quan.
Umfassende Entwicklung der vietnamesischen Kultur und Bevölkerung
Die Sängerin Nguyen Thi Ngoc Ha (Ha Myo) vom Vietnam Music and Dance Theater des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus erklärte: „Unsere Partei hat bekräftigt: ‚Kultur ist das spirituelle Fundament der Gesellschaft, sowohl Ziel als auch Triebkraft nachhaltiger Entwicklung.‘ Dies legt eine große Verantwortung auf alle im Kulturbereich Tätigen, einschließlich uns Künstlern.“

Sängerin Ha Myo, Vietnam Nationales Musik-, Tanz- und Tanztheater, Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus.
„Mir ist bewusst, dass jedes Kunstwerk, jede Aufführung, mehr ist als bloße Unterhaltung. Es kann Nationalstolz wecken, die Seele nähren, die Persönlichkeit formen und, was noch wichtiger ist, der jungen Generation die Liebe zu ihren Wurzeln und den Wunsch nach Aufstieg vermitteln. Daher ist ein Künstler nicht nur ein Interpret, sondern auch jemand, der die Identität bewahrt und weitergibt“, erklärte die Sängerin Ha Myo.
In der Praxis kann das kulturelle Erbe der jungen Generation leicht fremd werden, wenn wir es nur statisch bewahren. Gelingt es uns jedoch, auf der Grundlage von Traditionen Neues zu schaffen, können wir das kulturelle Erbe zu einer Quelle lebendiger Inspiration machen. Um diese Aufgabe erfolgreich zu erfüllen, müssen Kulturschaffende jedoch auf die Rahmenbedingungen achten: Zunächst bedarf es einer angemessenen Vergütung, damit sich Künstlerinnen und Künstler ungestört ihrem Schaffen widmen können.
Zweitens benötigen wir ein Umfeld kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung, nicht nur im Bereich künstlerischer Fähigkeiten, sondern auch in Technologie, Kommunikation und Management. Im digitalen Zeitalter sind Künstler sowohl Schöpfer als auch Verbreiter, weshalb umfassende Kenntnisse unerlässlich sind. Drittens müssen wir das Urheberrecht schützen und Kreativität fördern. Viele digitale Kunstprodukte werden derzeit illegal kopiert und verbreitet, was die kreative Motivation von Künstlern unmittelbar beeinträchtigt.
Heutzutage repräsentiert jeder junge Künstler auf der Bühne nicht nur sich selbst, sondern auch die vietnamesische Kultur gegenüber internationalen Gästen. „Ich habe Xoan- und Xam-Gesang in Kombination mit modernen Darbietungen bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen präsentiert und festgestellt, dass das ausländische Publikum äußerst interessiert war. Sie erkannten darin sowohl die Besonderheiten der vietnamesischen Identität als auch die Nähe zur modernen Musiksprache. Das zeigt, dass der Künstler ein „Kulturbotschafter“ ist und dazu beiträgt, Vietnam durch die Sprache der Kunst in die Welt zu tragen“, vertraute Ha Myo an.
Ausgehend von praktischen Aktivitäten schlug die Sängerin Ha Myo unter anderem folgende Inhalte vor: Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung kreativer Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe, damit dieses in der modernen Welt neu belebt werden kann; Einrichtung eines Fonds zur Förderung junger Künstler, um neuen Projekten eine Plattform zu bieten; gleichzeitig Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in Kultur und Kunst, damit vietnamesische Künstler die nationale Identität kennenlernen und weltweit verbreiten können.
„Ich glaube, dass wir mit der Aufmerksamkeit der Partei und des Staates, mit der Verantwortung und Leidenschaft der im Kulturbereich Tätigen eine fortschrittliche vietnamesische Kultur aufbauen werden, die von nationaler Identität geprägt ist und die nationale Seele tief integriert und bewahrt. Für mich persönlich ist jedes musikalische Produkt, jeder Auftritt eine Gelegenheit, diese Mission zu erfüllen, die Liebe zur vietnamesischen Kultur zu verbreiten, Stolz zu wecken und die junge Generation zu inspirieren“, erklärte Sängerin Ha Myo.
Der gemeinsame Nenner der Kommentare zum Entwurf ist das Bestreben, ein modernes, tiefgreifend integriertes Vietnam zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir zunächst Wissen und Technologie beherrschen und kreative Fachkräfte fördern; gleichzeitig gilt es, die Privatwirtschaft zu stärken, ein gesundes religiöses Umfeld aufzubauen und eine Kultur und Kunst mit starker Identität im digitalen Zeitalter zu entwickeln.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/lam-chu-tri-thuc-hoan-thien-the-che-phat-huy-dong-luc-van-hoa-20251114113301636.htm






Kommentar (0)