
Dementsprechend beauftragte das Volkskomitee der Provinz das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, die Entwicklung des Sturms aufmerksam zu beobachten, das Volkskomitee der Provinz umgehend zu beraten, um die Hilfsmaßnahmen zu leiten und zu verwalten, einen 24/7-Dienst aufrechtzuerhalten und die Verstärkung von Dämmen, Bewässerungsanlagen und Deichsystemen zu leiten und mit diesen zu koordinieren, um eine sichere landwirtschaftliche Produktion zu gewährleisten. Das Ankern von Booten zu leiten und Booten, die vom Sturm direkt betroffen sind, die Ausfahrt aufs Meer zu verbieten, sollte ebenfalls angeordnet werden.
Das Volkskomitee der Provinz beauftragte das Bauamt mit der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Überprüfung und Beseitigung von Erdrutschen und Überschwemmungen auf wichtigen Verkehrswegen. Das Ministerium für Industrie und Handel überwachte in Abstimmung mit dem Landwirtschafts- und Umweltministerium die Wasserstände und Hochwasserabflüsse der Wasserkraftwerke genau und sorgte für entsprechende Regulierungen, um die Sicherheit der Arbeiten und der flussabwärts gelegenen Gebiete zu gewährleisten. Gleichzeitig wurden proaktiv Inspektionen durchgeführt und Wasserkraftwerke zum Bau und zur Umsetzung von Betriebsplänen für die Stauseen gemäß genehmigter Verfahren aufgefordert. Ungewöhnliche Situationen wurden umgehend dem Volkskomitee der Provinz und dem Zivilschutzkommando der Provinz gemeldet.
Gleichzeitig müssen die lokalen Energieversorgungsunternehmen angewiesen werden, die Netzsicherheit zu gewährleisten und Notfallpläne für die Stromversorgung von Kommando-, Rettungs-, Krankenhaus- und Schlüsseleinrichtungen zu erstellen. Darüber hinaus müssen das Ministerium für Wissenschaft und Technologie, die Provinzpolizei, das Provinzmilitärkommando und die zuständigen Behörden und Einheiten entsprechend ihren zugewiesenen Funktionen und Aufgaben proaktiv Kommunikationsmaßnahmen ergreifen und Rettungskräfte und -fahrzeuge vorbereiten.

Um Stürmen proaktiv vorzubeugen, müssen die Volkskomitees der Gemeinden, Bezirke und der Sonderwirtschaftszone Phu Quy Inspektionen und Überprüfungen durchführen und Evakuierungspläne für die Menschen in Gefahrengebieten, Küstengebieten, tiefliegenden Gebieten und Gebieten mit Erdrutschgefahr erstellen. Gleichzeitig müssen sie die notwendigen Vorräte bereitstellen, um die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen zu gewährleisten.

Zuvor befand sich das Zentrum des Sturms laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen am 24. August um 16:00 Uhr bei etwa 17,6 Grad nördlicher Breite und 109,9 Grad östlicher Länge, etwa 470 km von Nghe An, etwa 450 km östlich-südöstlich von Ha Tinh und etwa 390 km östlich von Nord-Quang Tri. Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hatte eine Stärke von 13-14 (134-166 km/h) und erreichte in Böen bis zu 16. Er bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h nach Westen und dürfte sich weiter verstärken.
Es ist bekannt, dass die Regierung und die Bevölkerung der Zentralprovinzen derzeit Maßnahmen ergreifen, um Stürme zu verhindern und die durch Stürme verursachten Schäden zu minimieren.
Quelle: https://baolamdong.vn/lam-dong-chu-dong-ung-pho-con-bao-so-5-bao-kajiki-388491.html
Kommentar (0)