Am 2. November 2025 veranstaltete der VTCTLĐ im Bezirk Phan Thiet (Provinz Lam Dong) unter dem Vorsitz des Kultur-, Sport- und Tourismusministeriums der Provinz Lam Dong den Kongress für traditionelle vietnamesische Kampfkünste. Zahlreiche Kampfsportler, Trainer, Meister und Großmeister aus dem ganzen Land nahmen an dem Kongress teil.
Bedenken des Kongresses
Meister Nguyen Ho Sy, Vizepräsident des vietnamesischen Kickboxverbandes, vertraute an: „Meine Kampfkunst hat ihren Ursprung in den traditionellen vietnamesischen Kampfkünsten. Doch 1993 wurden aus unbekannten Gründen Ellbogen- und Kniestöße in diesen verboten. Das Fehlen dieser Techniken in Angriff und Verteidigung schwächte die traditionellen vietnamesischen Kampfkünste gegenüber Einflüssen wie Muay Thai, Boxen und Kickboxen. Erst 2021 wurden Ellbogen- und Kniestöße wieder zugelassen.“ Der Kampfkunstmeister verstummte, seine Augen voller Bedauern.
Großmeister Nong Trang der vietnamesischen traditionellen Kampfkunst, Nguyen Viet Hung, zeigte Verständnis für dieses Bedauern und fuhr fort: „Muay Thai oder Kun Khmer sind nicht außergewöhnlicher als die traditionellen Kampfkünste unseres Landes, aber mit dem Verbot von Ellbogen- und Kniestößen in den vietnamesischen traditionellen Kampfkünsten wurde deren Essenz eingeschränkt. Heutzutage ist es unmöglich, einen Großmeister der vietnamesischen traditionellen Kampfkunst zu finden, der die ultimativen Ellbogen- und Kniestöße beherrscht und sie an die jüngere Generation weitergeben kann …“
Die Realität hat die Befürchtungen des Kongresses für traditionelle vietnamesische Kampfkünste in der Provinz Lam Dong bestätigt. Denn derzeit studieren und praktizieren nur noch sehr wenige Menschen traditionelle Kampfkünste, da deren Kampfkraft im Vergleich zu Boxen, Kickboxen oder Muay Thai – insbesondere im Hinblick auf den Verzicht auf Ellbogen- und Kniestöße – nicht so hoch ist.
Von 1993 bis 2021, 27 Jahre lang, ohne Ellbogen- und Kniestöße in den traditionellen vietnamesischen Kampfkünsten, verlor diese Kampfkunst ihren Kern der Konfrontation. Die Arena der traditionellen vietnamesischen Kampfkünste verstummte aufgrund des fehlenden Reizes von K.o.-Kämpfen. Dies war die Grundlage für den Aufstieg des Muay Thai.
Wer hat die traditionellen vietnamesischen Kampfkünste wiederbelebt?
Kampfkunstmeister Luong The Dien (6. Dan), Präsident des Verbandes der Vietnamesischen Kampfkünste, sprach auf dem ersten Kongress der Vietnamesischen Kampfkünste (2025–2030): „Mit Unterstützung des Provinzvolkskomitees und der zuständigen Behörden hat der Verband der Vietnamesischen Kampfkünste die Organisation dieses Kongresses initiiert, um Kampfkunstschüler zusammenzubringen und den Großmeistern der Provinz ein Forum zu bieten, damit sie die Essenz der traditionellen Kampfkünste an die jüngere Generation weitergeben können. Denn die traditionellen vietnamesischen Kampfkünste haben die Vorfahren von Lac Hong beim Aufbau und der Verteidigung des Landes begleitet …“.
Der hochrangige Kampfkünstler Nguyen The Vu (7. Dan), Vizepräsident des Verbandes der vietnamesischen Kampfkünste, hielt eine sehr aussagekräftige Rede, die von 100% der Delegierten gebilligt wurde: „Der Verband der vietnamesischen Kampfkünste wird versuchen, die traditionellen vietnamesischen Kampfkünste in die Schulen der Provinz Lam Dong zu bringen.“
Im Gespräch mit der Vietnam Law Newspaper erklärte Huynh Ngoc Tam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Lam Dong: „Aufgrund der einstimmigen Zustimmung der Delegierten des Kongresses müssen wir nun umgehend eine Dreierkonsultation zwischen dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, dem Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie dem Verband für Berufsbildung und -ausbildung durchführen. Ziel ist die Erarbeitung eines Basisprojekts, das dem Volksrat der Provinz vorgelegt werden soll. Darin bitten wir um einen Beschluss zur Einführung traditioneller vietnamesischer Kampfkünste an Schulen in der Provinz Lam Dong. Auf Grundlage dieses Projekts werden wir dem Volkskomitee der Provinz einen Beschluss zur Aufnahme traditioneller vietnamesischer Kampfkünste in den Lehrplan der weiterführenden Schulen in Lam Dong vorlegen.“
Es ist bekannt, dass bisher in ganz Vietnam keine Provinz oder Stadt einen Kongress für traditionelle Kampfkünste wie die Provinz Lam Dong ausgerichtet hat. Hoffentlich wird die Vorreiterrolle der Provinz Lam Dong dazu beitragen, die Kampfkunst wiederzubeleben, die unsere Vorfahren im Zuge des Aufbaus und der Verteidigung des Landes entwickelt haben.
„Laut den aktuellen Bestimmungen ist die Graduierung in den traditionellen vietnamesischen Kampfkünsten wie folgt: Anfänger tragen einen schwarzen Gürtel. Nach erfolgreichem Training und Wettkämpfen erhalten die Schüler, die die Prüfung bestanden haben, einen grünen Gürtel. Darauf folgt der gelbe Gürtel, dann der rote Gürtel. Der rote Gürtel ist in sieben Stufen, auch Grad genannt, unterteilt. Beim achten Grad trägt man einen weißen Gürtel. Der weiße Gürtel wird auch als Großmeister bezeichnet.“
Ein Schüler besucht von der 6. bis zur 12. Klasse die Schule, trainiert sieben Jahre lang traditionelle Kampfkünste mit einem Hauptlehrplan von zwei Stunden pro Woche, und wenn er die 12. Klasse abschließt, kann sein Kampfsportniveau ausreichen, um einen roten Gürtel zu tragen.
Quelle: https://baophapluat.vn/lam-dong-va-ky-vong-vuc-day-vo-co-truyen-viet-nam.html






Kommentar (0)