Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gewährleistung der Menschenrechte bei der Durchsetzung von Haft, vorübergehender Freiheitsentziehung und Verbot, den Wohnort zu verlassen

Am 4. November schlug der Abgeordnete Tran Duc Thuan (Nghe An) in der Gruppe 7 (einschließlich der Delegationen der Nationalversammlung aus den Provinzen Nghe An und Lam Dong) bei der Diskussion über den Gesetzentwurf zur vorübergehenden Inhaftierung, vorübergehenden Freiheitsentziehung und zum Verbot, den Wohnort zu verlassen, vor, dass die Regelungen die Einheit und Synchronisierung des Rechtssystems gewährleisten, die Wirksamkeit der Umsetzung von Präventivmaßnahmen fördern und gleichzeitig die Menschenrechte wahren sowie praxistauglich sein müssten.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân04/11/2025

Ausweitung des Regulierungsbereichs, Vermeidung des Missbrauchs von Präventivmaßnahmen

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Duc Thuan, erörterte den Umfang der Regulierung und die Gewährleistung der Menschenrechte und merkte an, dass die Aufnahme des Verbots, den Wohnort zu verlassen, in den Gesetzentwurf den Regulierungsbereich im Vergleich zum Gesetz über vorläufige Inhaftierung und Freiheitsentzug von 2015 erweitert habe. Dies sei eine notwendige und sinnvolle Präventivmaßnahme im Strafverfahren. Die zuständige Behörde müsse jedoch die Bestimmungen der Strafprozessordnung überprüfen, um die Konsistenz und Klarheit der Grundlage für die Anwendung von Präventivmaßnahmen sicherzustellen.

20251104-7-5(1).jpg

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Duc Thuan ( Nghe An ), spricht. Foto: Pham Thang

Der Delegierte betonte, dass Maßnahmen wie vorläufige Inhaftierung, vorübergehende Freiheitsstrafe und das Verbot, den Wohnort zu verlassen, allesamt die Menschen- und Bürgerrechte teilweise einschränken und daher streng reguliert, transparent und missbrauchssicher sein müssen. Das Gesetz muss sowohl abschreckend wirken als auch den Zweck der Verfahrensmaßnahmen erfüllen und gleichzeitig die Menschenrechte bei der praktischen Anwendung bestmöglich schützen.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Duc Thuan, wies außerdem darauf hin, dass die Grenzschutztruppe derzeit Schwierigkeiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben der Verbrechensbekämpfung und -verhütung in ihrem Zuständigkeitsbereich habe, insbesondere in abgelegenen Grenzgebieten und auf Inseln.

„Tatsächlich verfügt die Grenzpolizei derzeit über 427 Grenzschutzstationen und 7 Grenzschutzkommandos in den Häfen, aber nur 240 Einheiten sind mit provisorischen Haftzellen ausgestattet. Grenzschutzstationen in abgelegenen Grenzgebieten und auf Inseln stehen vor großen Herausforderungen hinsichtlich Ausstattung, Mitteln und der Entfernung zu den provisorischen Hafteinrichtungen der Polizei“, erklärte der Delegierte.

Ausgehend von dieser Realität schlugen die Delegierten vor, die Vorschriften zu ergänzen, die es Grenzschutzstationen in abgelegenen Gebieten und Grenzschutzkommandos in Häfen ermöglichen, vor Ort provisorische Hafträume einzurichten, um die Voraussetzungen für die Durchführung der Aufgabe der vorübergehenden Inhaftierung von Rechtsverletzern zu gewährleisten...

Darüber hinaus ist es notwendig, die Befugnisse der Grenzschutztruppe zur Durchführung einer Reihe von Ermittlungstätigkeiten gemäß den Bestimmungen der Strafprozessordnung klar zu definieren, da diese Truppe während des Inhaftierungsprozesses erste Ermittlungsmaßnahmen durchführen muss, um die Straftat aufzuklären.

Überprüfung und Standardisierung der Verwendung von Konzepten

Hinsichtlich der Gesetzgebungstechniken und der Vereinheitlichung der Terminologie schlug der Delegierte Tran Duc Thuan vor, in Artikel 13 Absatz 9 und Absatz 1 Nummer d des Gesetzentwurfs nach dem Begriff „Grenzschutzstation“ die Formulierung „Hafengrenzschutzkommando“ einzufügen. „Dies ist notwendig, um die Übereinstimmung mit der Strafprozessordnung zu gewährleisten und die Organisationspraxis sowie die Ermittlungsbefugnisse der Grenzschutzbehörde präzise abzubilden“, betonte der Delegierte.

20251104-7-3(1).jpg

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Y Thanh Ha Nie Kdam ( Lam Dong ), spricht. Foto: Pham Thang

Gleichzeitig schlug der Delegierte Tran Duc Thuan vor, den Ausdruck „Provinzebene“ nach dem Ausdruck „Grenzschutzkommando“ in Artikel 10 Absatz 4 und Artikel 20 Absatz 2 Buchstabe b des Entwurfs zu streichen… Dies soll der Richtlinie der Zentralen Militärkommission zum Organisationsmodell entsprechen; demnach sind derzeit 30 Grenzschutzkommandos den Militärkommandos der Provinzen unterstellt.

Darüber hinaus schlugen die Delegierten vor, die Verwendung der Begriffe „Grenzschutzstation“, „Grenzschutzkommando am Hafentor“ und „Grenzschutzkommando“ im gesamten Gesetzentwurf zu überprüfen und zu standardisieren, um Konsistenz und Synchronisation zu gewährleisten und Schwierigkeiten im Umsetzungsprozess zu vermeiden.

Laut dem Delegierten Tran Duc Thuan wird die Fertigstellung dieses Gesetzesentwurfs nicht nur zur Verbesserung der Effektivität der Strafverfolgung im Bereich der vorläufigen Inhaftierung, der vorläufigen Freiheitsentziehung und des Verbots, den Wohnort zu verlassen, beitragen, sondern auch die Gewährleistung der Menschen- und Bürgerrechte stärken; gleichzeitig werden günstige Bedingungen für die Einsatzkräfte, insbesondere die Grenzpolizei, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, Sicherheit, Ordnung und soziale Sicherheit zu gewährleisten, geschaffen.


Quelle: https://daibieunhandan.vn/bao-dam-quyen-con-nguoi-trong-thi-hanh-tam-giu-tam-giam-cam-di-khoi-noi-cu-tru-10394341.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt