Am Morgen des 4. November diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung direkt nach der Sitzung im Saal in Gruppen: den Gesetzentwurf über die vorläufige Inhaftierung, die vorläufige Freiheitsstrafe und das Verbot, den Wohnort zu verlassen; den geänderten Gesetzentwurf über die Vollstreckung von Strafurteilen; den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Gerichtsakten.

Die Verantwortlichkeiten jeder Ebene sollten klar definiert werden.
In seiner Rede während der Diskussionsrunde in Gruppe 9 betonte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, die Grundsätze der Gesetzgebung im Justizbereich.
Demnach sollten Gesetze in den Bereichen zivile, wirtschaftliche , kulturelle und soziale Entwicklung so gestaltet sein, dass sie nur Inhalte regeln, die in die Zuständigkeit der Nationalversammlung fallen, während die konkreten Inhalte der Regierung zur detaillierten Regelung zugewiesen werden.
Bei den Gesetzesentwürfen zum Thema Justiz gilt jedoch der Grundsatz „Je konkreter die Regelungen, desto besser“. So wird die ordnungsgemäße Umsetzung der Bestimmungen in Artikel 14 der Verfassung sichergestellt. Drei Gesetzesentwürfe (der Entwurf des Gesetzes über die vorübergehende Inhaftierung, die vorübergehende Freiheitsstrafe und das Verbot, den Wohnort zu verlassen; der Entwurf des Gesetzes über die Vollstreckung von Strafurteilen (geändert); der Entwurf des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Gerichtsakten) haben diesen Geist unter Beweis gestellt.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung nahm die Meinungen der Delegierten zur Kenntnis, als er vorschlug, das Wort „kann“ zu reduzieren und die Verantwortlichkeiten jeder Ebene klar zu definieren, von der Gemeindepolizei über das Gemeindevolkskomitee bis hin zu den Verantwortlichkeiten des Gefängnisses, der Familie und der Gesellschaft; und sagte, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung und die Behörden die Meinungen der Delegierten aufnehmen und einen Bericht zur Prüfung und Entscheidung an die Nationalversammlung vorlegen werden.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung erklärte außerdem, es sei notwendig, den Geist der Vereinfachung von Verwaltungsverfahren zu demonstrieren, um den Menschen keine Schwierigkeiten zu bereiten, insbesondere bei der Ausstellung von Gerichtsakten; die Zuständigkeit der Behörden für die Ausstellung von Gerichtsakten zu erweitern und den Bürgern den Zugriff auf Gerichtsakten über das nationale elektronische Informationsportal zu ermöglichen.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Vu Hong Luyen (Hung Yen), äußerte sich zum Entwurf des Gesetzes über die vorübergehende Inhaftierung, die vorübergehende Freiheitsstrafe und das Verbot, den Wohnort zu verlassen, und zeigte Interesse an Artikel 17 über die Klassifizierung und Verwaltung der Inhaftierung.

Laut dem Delegierten regelt Punkt e, Absatz 1, Artikel 17 die Klassifizierung und das Management der Unterbringung von Personen mit Infektionskrankheiten der Gruppe A, insbesondere von HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. Tatsächlich umfassen jedoch einige Infektionskrankheiten der Gruppe B neben den durch das erworbene Immunschwächesyndrom verursachten Viruserkrankungen auch eine Reihe anderer Krankheiten wie Lungentuberkulose, Masern, Mumps, Windpocken und Malaria, die allesamt ein sehr hohes Ansteckungsrisiko bergen. Hinzu kommt, dass die Zellen in Haftanstalten und provisorischen Haftanstalten sehr klein sind und nur eine eingeschränkte Luftzirkulation aufweisen.
Daher schlug der Delegierte Vu Hong Luyen vor, dass die zuständige Behörde die Vorschriften in Richtung „Personen mit ansteckenden Krankheiten der Gruppe A, HIV-Infizierte, AIDS-Kranke, Personen mit anderen ansteckenden Krankheiten der Gruppe B, die hoch ansteckend sind und die Gesundheit von Inhaftierten und Gefangenen beeinträchtigen“, prüfen solle.
Absatz 1, Artikel 17 des Gesetzentwurfs regelt den Fall von Personen, die regelmäßig gegen die Hausordnung von Hafteinrichtungen verstoßen. Der Abgeordnete Vu Hong Luyen merkte an, dass die Formulierung „Personen, die regelmäßig gegen die Hausordnung von Hafteinrichtungen verstoßen“ nicht präzise genug sei, um zu definieren, was genau unter „regelmäßig“ zu verstehen ist und welche Schwere des Verstoßes vorliegt. Daher sei es notwendig, die Formulierung zu überarbeiten und in „Personen, die mindestens zweimal gegen die Hausordnung von Hafteinrichtungen verstoßen“ zu ändern, um Konsistenz, Transparenz und eine einfache Umsetzung zu gewährleisten.
Häftlingen soll gestattet werden, Geld, Geschenke und lebensnotwendige Gegenstände für den täglichen Bedarf und die Gesundheitsversorgung zu erhalten.
Artikel 28 des Gesetzentwurfs sieht vor, dass Inhaftierte und Gefangene Geld und lebensnotwendige Güter von ihren Angehörigen erhalten dürfen. Die Abgeordnete Dinh Thi Ngoc Dung (Hai Phong) merkte an, dass diese Bestimmung im Vergleich zum geltenden Gesetz eingeschränkt wurde, indem der Begriff „Geschenk“ gestrichen und lediglich von „lebensnotwendigen Gütern“ gesprochen wurde. Angesichts der Praxis in Haftanstalten und Einrichtungen für den vorübergehenden Haftbetrieb sei diese Bestimmung „noch immer nicht wirklich praktikabel“, so die Abgeordnete.
Der Grund dafür ist, dass unter den Bedingungen der vorübergehenden Inhaftierung Familienbesuche wie Essen, Medikamente oder kleine Geschenke von Verwandten nicht nur eine materielle Bedeutung haben, sondern auch spirituelle Ermutigung bieten und die Menschlichkeit und die kulturellen Traditionen des vietnamesischen Volkes demonstrieren.

„Wenn Angehörige Geschenke und angemessene Lebensmittel schicken dürfen, wird die finanzielle Belastung des Staates verringert und gleichzeitig die Bindung zwischen den Inhaftierten und ihren Familien und Gemeinschaften gestärkt. Dies ist ein wichtiger Faktor für die spätere Rehabilitation und Wiedereingliederung.“
Die Delegierte Dinh Thi Ngoc Dung unterstrich diesen Standpunkt und schlug vor, dass die zuständige Behörde den Anwendungsbereich von Artikel 28 Absatz 2 erweitern solle, um Inhaftierten den Empfang von Geld, Geschenken und lebensnotwendigen Gütern sowie Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Zudem solle die Zuständigkeit für Inspektion und Überwachung klar definiert werden, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten.
„Dies ist nicht nur eine technische Gesetzesfrage, sondern eine konkrete Manifestation, die im Geiste des Humanismus und unter Berücksichtigung der Menschenrechte bei der Umsetzung von vorübergehender Inhaftierung und Freiheitsentziehung erfolgt – eine Politik, die eindeutig einen humanen Charakter beweist“, erklärte die Delegierte Dinh Thi Ngoc Dung.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/nghien-cuu-cho-phep-nguoi-bi-tam-giu-tam-giam-duoc-nhan-do-vat-thiet-yeu-phuc-vu-sinh-hoat-cham-soc-suc-khoe-10394313.html






Kommentar (0)