
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man , und das Präsidium. Foto: quochoi.vn
Laut dem zusammenfassenden Bericht über einige wichtige Fragen bei der Erläuterung, Annahme und Überarbeitung von vier Gesetzesentwürfen handelt es sich dabei um Gesetzesentwürfe, die vom aktuellen Gesetz über die Rechtshilfe getrennt sind und von der Nationalversammlung in der 9. Sitzung erörtert und kommentiert wurden.
Der Inhalt der Erläuterungen, Annahmen und Überarbeitungen wurde vom Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung auf seiner Sitzung im August 2025 kommentiert und den Delegationen der Nationalversammlung, dem Nationalitätenrat und den Ausschüssen der Nationalversammlung zur Stellungnahme übermittelt. Die vier Gesetzentwürfe folgten nach ihrer Annahme und Überarbeitung eng den bei der Ausarbeitung der Gesetzentwürfe festgelegten Zielen und Standpunkten und institutionalisierten umgehend die Politik der Partei zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit im Rechtsbereich und der internationalen Integration in der Situation …

Delegierter Thach Phuoc Binh (Vinh Long-Delegation) spricht bei der Diskussion. Foto: media.quochoi.vn
Bei der Diskussion auf der Sitzung erklärte der Delegierte Thach Phuoc Binh (Vinh Long-Delegation), dass der Entwurf hinsichtlich des Prinzips der Rechtshilfe zwar die Grundprinzipien übernommen habe, jedoch den Schutz personenbezogener Daten, des Rechts auf Privatsphäre, der Persönlichkeitsrechte, der Rechte von Frauen und Kindern gemäß der Verfassung von 2013 und dem Regierungserlass 13 noch nicht klar festgelegt habe.
Von dort aus schlug der Delegierte vor, einen Artikel mit folgendem Inhalt hinzuzufügen: „Die Tätigkeit der Rechtshilfe in Zivilsachen muss die Achtung und den Schutz der Menschenrechte, Bürgerrechte, Datenschutzrechte und des Schutzes personenbezogener Daten gewährleisten, wobei dem Schutz von Frauen, Kindern, Menschen mit Behinderungen und anderen gefährdeten Gruppen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.“

Delegierter Vu Huy Khanh (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) diskutierte. Foto: media.quochoi.vn
Bezüglich der Befugnis, Personen in Notfällen festzunehmen, erklärte der Delegierte Vu Huy Khanh (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt), dass es sich hierbei um eine Menschenrechtsfrage handele. Um der Forderung nachzukommen, die Person nicht entkommen zu lassen und Vietnams verantwortungsvolles Engagement in internationalen Verträgen und der internationalen Gemeinschaft zu demonstrieren, schlug der Delegierte eine allgemeine und prinzipielle Regelung vor, welche Behörden und Behördengruppen befugt sind, Personen in Notfällen festzunehmen.
Bezüglich des Grundsatzes der gegenseitigen Rechtshilfe in Strafsachen erklärte die Delegierte Tran Thi Thu Hang (Delegation Lam Dong), dass Artikel 5 des Entwurfs den Grundsatz des Schutzes der Menschenrechte, das Recht, nicht gefoltert zu werden, und das Recht, nicht unmenschlich behandelt zu werden, noch nicht anerkenne. Vietnam ist Mitglied der UN-Antifolterkonvention. Tatsächlich könnten viele Ersuchen um internationale Rechtshilfe mit der Festnahme, Auslieferung, Aussageaufnahme oder der Anwendung von Zwangsmaßnahmen im Ausland zusammenhängen, d. h. mit direkten Eingriffen in die körperliche Freiheit und die Aussagefähigkeit von Bürgern oder in Vietnam ansässigen Personen.
Daher schlug die Delegierte Tran Thi Thu Hang vor, Artikel 5 um Grundsätze in folgender Richtung zu ergänzen: Gewährleistung der Menschenrechte, insbesondere des Rechts, nicht gefoltert zu werden, sowie Gewährleistung einer humanen Behandlung und Achtung der Menschenwürde.

Delegierter Nguyen Tam Hung (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt) sprach bei der Diskussion. Foto: PV
Laut Delegiertem Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) enthält der Gesetzesentwurf zum Auslieferungsprinzip (Klausel 2, Artikel 4) grundlegende Prinzipien wie die Achtung der Unabhängigkeit, Souveränität, Nichteinmischung in innere Angelegenheiten sowie die Einhaltung von Gesetzen und internationalen Verträgen. Der Delegierte schlug dem Redaktionsausschuss jedoch vor, den Grundsatz der „Gewährleistung der Menschen- und Bürgerrechte“ zu berücksichtigen und zu ergänzen. Dies ist nicht nur eine politische und rechtliche Anforderung, sondern auch ein internationaler Standard, den Vietnam gemäß der Verfassung von 2013 und der Antifolterkonvention umsetzt.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Justiz der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, sagte im Namen der prüfenden Agentur und der Agenturen, die die vier Informationsgesetze ausarbeiten, dass die Erwägung der Nationalversammlung, diese vier Gesetze zu verkünden, von großer Bedeutung sei und dass dies auch der richtige Zeitpunkt für die Nationalversammlung sei, sie zu verkünden.
Zum Gesetzentwurf über die gegenseitige Rechtshilfe in Zivilsachen erklärte Herr Hoang Thanh Tung, dass der Begriff „Zivilverfahren“ im weitesten Sinne in der Zivilprozessordnung verankert sei. Wettbewerbs-, Arbeits- oder Familienfragen seien im Entwurf nicht explizit aufgeführt, da der Begriff „Zivilverfahren“ im weitesten Sinne alle oben genannten damit zusammenhängenden Fragen umfasse. Der Entwurf zeige daher im Allgemeinen …

Der Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Justiz der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, präsentierte einen Bericht über die Aufnahme und Erläuterung von vier Gesetzesentwürfen auf der Sitzung. Foto: media.quochoi.vn
In Bezug auf die Grundsätze der Rechtshilfe in Zivilsachen schlugen die Delegierten vor, die Grundsätze des Schutzes der Menschenrechte, der Rechte von Frauen und Kindern sowie des Schutzes personenbezogener Daten hinzuzufügen. Derzeit haben alle vier Gesetzentwürfe die Grundsätze der Rechtshilfe in jedem Bereich untersucht, aufgenommen und allgemein geregelt. Diese sollen die Grundsätze der Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit, territorialen Integrität, die Grundsätze des Schutzes der Menschenrechte und Bürgerrechte sowie die Einhaltung der Bestimmungen der Verfassung und der relevanten internationalen Verträge, denen Vietnam beigetreten ist, gewährleisten.
Herr Tung sagte, die Verfassung enthalte sehr konkrete Bestimmungen zur Gewährleistung und zum Schutz der Menschen- und Bürgerrechte. Daher umfasse die Einhaltung der Verfassung alle von den Delegierten der Nationalversammlung vorgeschlagenen Fragen zum Schutz der Rechte.
Insbesondere im Strafrecht ist dieser Grundsatz auch mit den Bestimmungen der Strafprozessordnung verknüpft. In der Form, in der er im Gesetzesentwurf zum Ausdruck kommt, handelt es sich um eine allgemeine Bestimmung, die auf eine Innovation im Gesetzgebungsprozess abzielt. Diese wird weiterhin auf ihre Akzeptanz geprüft, falls dies angebracht ist.
Zum Abschluss der Diskussionsrunde sagte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung eng mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten werde, um die weitere Forschung zu leiten, die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung aufzunehmen und umfassend zu erläutern, um alle vier Gesetzesentwürfe weiterhin mit höchster Qualität fertigzustellen und sie der Nationalversammlung am Ende dieser Sitzung zur Prüfung und Abstimmung vorzulegen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/hoan-chinh-4-du-thao-luat-quan-trong-de-trinh-quoc-hoi-thong-qua-721130.html






Kommentar (0)