Das umfassende Landwirtschaftsmodell des erfahrenen Landwirts Tran Ngoc Son, geboren 1957 in Dong Co, Gemeinde Thuc Luyen, Bezirk Thanh Son, das den Anbau von Obstbäumen mit Viehzucht, Forstwirtschaft und Aquakultur kombiniert, hat in den vergangenen Jahren eine hohe wirtschaftliche Effizienz hervorgebracht – ein leuchtendes Beispiel, das viele Menschen innerhalb und außerhalb der Provinz kennengelernt und nachgeahmt haben.
Das umfassende Landwirtschaftsmodell des erfahrenen Tran Ngoc Son zeichnet sich durch hohe wirtschaftliche Effizienz aus.
Nachdem er an den Kämpfen zum Schutz der Nordgrenze im Bezirk Bat Xat in der Provinz Lao Cai teilgenommen hatte, wurde er aus der Armee entlassen und kehrte im August 1982 in seine Heimatstadt zurück. Zu dieser Zeit stammte das Einkommen der Familie noch hauptsächlich aus der Landwirtschaft , sodass das Leben sehr schwierig war.
1991 pachtete der Staat über 30 Hektar karges Hügelland in Dong Co, Gemeinde Thuc Luyen. Seine Familie pflanzte dort mutig Akazien und Tee an. 2007 kaufte er, nachdem er in den Medien von den Gewinnen mit rotfleischigen Drachenfruchtbäumen gelesen hatte, taiwanesische Drachenfruchtbäume dieser Sorte und pflanzte 200 Stück. Die Bäume wuchsen jedoch langsam, die Früchte waren klein und fielen häufig ab, sodass er im ersten Jahr über 100 Millionen VND Verlust machte.
Unbeirrt und nach sorgfältiger Recherche wandte er sich an das vietnamesische Obst- und Gemüseforschungsinstitut (Bezirk Gia Lam, Hanoi ), um sich beraten zu lassen und zu lernen, wie man Drachenfruchtsorten auswählt, anbaut und pflegt, die für das lokale Klima und den Boden geeignet sind. Herr Son berichtete: „Nachdem ich Unterstützung bei der Recherche zu Bodenqualität, Gelände und lokalem Klima sowie Beratung und Anleitung von den Mitarbeitern des Instituts erhalten hatte, entschied ich mich für die rotfleischige Drachenfruchtsorte Long Dinh 1. Dank der strikten Einhaltung der Pflegehinweise und der Eignung der Sorte für den Boden wuchs der Drachenfruchtbaum prächtig, trug viele Früchte von guter Qualität, sodass ich das Modell schnell auf 3.000 Bäume auf einer Fläche von 3 Hektar ausweitete. Die Ernte reichte nicht aus, um den Markt zu decken, was eine hohe Wirtschaftlichkeit gewährleistete.“
Mit dem festen Willen, in seiner Heimatstadt zu Wohlstand zu gelangen, überwand er beharrlich alle Schwierigkeiten, sammelte stetig Erfahrung und kaufte weiteres Land hinzu, um schrittweise ein immer perfekteres Produktionsmodell aufzubauen. Nachdem ihm der Bezirk und die Gemeinde die Möglichkeit gegeben hatten, erfolgreiche Wirtschaftsmodelle im In- und Ausland zu besuchen und von ihnen zu lernen sowie an Fortbildungen zum Transfer wissenschaftlicher und technischer Fortschritte teilzunehmen, wandelte seine Familie die gesamte alte, ertragsschwache Teeanbaufläche mutig in eine Anbaufläche für rotfleischige Drachenfrüchte und andere Obstbäume wie Hac-Tri-Kakis, Dien-Grapefruits und Jackfrüchte um. Parallel dazu wurden Aufforstung betrieben und Vieh-, Geflügel- und Aquakultur gehalten. Nach vielen Jahren im Obstanbau hat Herr Son wertvolle Erfahrungen gesammelt und ein Modell für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft entwickelt. Dabei achtet er auf Hygiene und Sicherheit, beugt Seuchen vor, schützt die Umwelt und nutzt kompostiertes Gras in Kombination mit organischen Düngemitteln, um den Boden aufzulockern, das Wachstum der Bäume zu fördern und Schädlinge und Krankheiten einzudämmen.
KASTEN:
Derzeit ist der umfassende Bauernhof seiner Familie in jedem Bereich für Viehzucht, Obstbaumanbau, Produktionswälder und Aquakultur ordentlich und wissenschaftlich geplant und umfasst eine Gesamtfläche von fast 40 Hektar, darunter mehr als 20 Hektar Papierrohstoffe, fast 5 Hektar Obstbäume, mehr als 2 Hektar Wasserfläche für Aquakultur, die regelmäßige Aufzucht von mehr als 10.000 Masthähnchen, 120 Honigbienenvölkern... Gleichzeitig pflanzte er mehr als 120 Do-Bäume zur Samengewinnung; Die Akazienbestände werden nach und nach in Talgbaumplantagen umgewandelt. Jedes Jahr verkauft der Familienbetrieb 35 Tonnen Drachenfrüchte zu einem Preis von 18.000 bis 25.000 VND pro Kilogramm, 5 Tonnen kernlose Kakis, 4.000 Dien-Grapefruits und 300 kg Fisch auf dem Markt. Nach Abzug der Kosten erwirtschaftet der Betrieb einen Jahresüberschuss von über 2 Milliarden VND und schafft 10 bis 12 feste Arbeitsplätze mit einem Monatsgehalt von 8 bis 12 Millionen VND pro Person.
Dank seines Fleißes, seiner Produktionsleistungen und seiner unternehmerischen Aktivitäten ist Herr Son zu einem Vorbild für gute wirtschaftliche Entwicklung in der Region geworden. Viele Menschen innerhalb und außerhalb der Provinz haben sich an seinen Erfahrungen orientiert und seinen Erfolg nachgeahmt. Seine Familie ist nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern engagiert sich auch aktiv in sozialen Projekten der Region, wie dem Aufbau neuer ländlicher Gebiete, der Unterstützung von Hilfsfonds für Bedürftige, der Förderung von Bildung und der Unterstützung von Landwirten.
Türkis
Quelle: https://baophutho.vn/lam-giau-tren-que-huong-222719.htm






Kommentar (0)