Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erstmals Mücken in Island entdeckt

Wissenschaftler haben erstmals das Vorkommen von Mücken in Island bestätigt. Dies deutet darauf hin, dass sich das Klima des Landes erwärmt und Insekten dadurch die Möglichkeit zum Überleben gibt.

ZNewsZNews22/10/2025

Drei Mücken wurden erstmals in Island entdeckt. Foto: Alexander Northey .

Das Isländische Institut für Naturgeschichte bestätigte, dass die ersten drei Mücken in Westisland gefunden wurden. Dies ist das erste Mal, dass das Insekt auf dem Inselstaat, auf dem das ganze Jahr über ein kaltes Klima herrscht, nachgewiesen wurde.

Laut RÚV wurde die Entdeckung Mitte Oktober von Björn Hjaltason gemacht. In der Facebook-Gruppe „Insects in Iceland“ teilte er mit, dass er am 16. Oktober in der Abenddämmerung eine „seltsame Fliege“ gesehen habe, die an einem roten Band klammerte – seiner Falle, mit der er Insekten anlockte.

„Ich vermutete sofort, dass etwas nicht stimmte und konnte es schnell entdecken. Es stellte sich heraus, dass es ein Weibchen war“, sagte Björn. Später sammelte er zwei weitere Exemplare und schickte sie zur Identifizierung an das Isländische Institut für Naturgeschichte.

Die Ergebnisse zeigten, dass alle drei Proben zur Art Culiseta annulata gehörten, einer kälteresistenten Mücke, die in Nordeuropa weit verbreitet ist. Der Entomologe Matthías Alfreðsson, der die Proben persönlich identifizierte, sagte, die Entdeckung sei von großer wissenschaftlicher Bedeutung.

„Dies ist das erste Mal, dass in Island Mücken gefunden wurden. Zwar wurden gelegentlich Fliegen und Insekten in Flugzeugen beobachtet, in der freien Natur wurden jedoch noch nie welche gefunden“, sagte Alfreðsson.

Laut Matthías ist diese Mückenart gut an kaltes Wetter angepasst und kann in warmen Kellern oder Scheunen überwintern. Dies deutet darauf hin, dass das Klima Islands, das lange Zeit als zu rau für Mücken galt, allmählich für sie günstiger wird.

Wissenschaftler hatten das mögliche Auftreten von Mücken in Island vorhergesagt, insbesondere nachdem 2015 eine Lausfliegenart (Hippoboscidae) im Land nachgewiesen wurde. Die neue Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung von Veränderungen lokaler Ökosysteme im Kontext des globalen Klimawandels, der sich deutlich auf die Nordatlantikregion auswirkt.

Quelle: https://znews.vn/lan-dau-tien-phat-hien-loai-muoi-o-iceland-post1595938.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt