Vietnam exportierte im Jahr 2024 in nur neun Monaten mehr als sieben Millionen Tonnen Reis und erwirtschaftete damit 4,37 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Menge des exportierten Reises um 9,2 %, während der Wert um 23,5 % zunahm. Doch auch in die entgegengesetzte Richtung stieg der Reisimportumsatz unseres Landes stark an. Laut VietNamNet stieg der Umsatz mit Reisimporten unseres Landes im vergangenen September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 154,2 % und erreichte 117 Millionen USD. In den ersten neun Monaten dieses Jahres gab unser Land 996 Millionen US-Dollar für den Import von Reisprodukten aus, um den inländischen Produktions- und Verbrauchsbedarf zu decken. Dies entspricht einem starken Anstieg von 57,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch dies stellt einen historischen Rekordwert dar und übertrifft den Importumsatz von 860 Millionen USD für das gesamte Jahr 2023 bei weitem. Bleibt die Importrate so hoch wie in den vergangenen beiden Monaten, könnte der Importumsatz dieses Artikels im Jahr 2024 1,3 Milliarden USD erreichen. Manche Leute fragen sich, warum Vietnam, der weltweit größte Reisexporteur, jedes Jahr große Summen für den Import dieses Produkts ausgeben muss. Tatsächlich gibt es bei Reisprodukten viele verschiedene Segmente, beispielsweise: Reis zum Kochen; Aus Rohreis werden Kuchen, Fadennudeln, Pho usw. hergestellt. Daher hat unser Land in den letzten Jahren neben dem Export auch große Mengen Reis importiert, um den Bedarf zu decken. oder Reis aus großen Exportländern wie Indien zur Lebensmittelverarbeitung, als Nebenprodukt oder als Tierfutter importieren. Seit letztem Jahr hat der Reispreis Vietnams den seiner Konkurrenten Thailand und Pakistan oft deutlich übertroffen. Statistiken zeigen, dass der durchschnittliche Exportpreis für Reis aus Vietnam in den ersten neun Monaten dieses Jahres bei 624 USD/Tonne lag, was einem Anstieg von 13,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Unternehmensaufzeichnungen zufolge liegt der Preis für importierten Reis in Vietnam inzwischen üblicherweise bei etwa 480 bis 500 USD/Tonne. In den letzten Jahren sind die Bauern zudem schrittweise auf den Anbau von Duftreis und Qualitätsreis umgestiegen. Der Preis dieser Reissorten auf dem Markt ist sehr hoch. Für die Herstellung von Fadennudeln, Pho und Reispapier sind lediglich weicher, lockerer Reis und niedrige Preise erforderlich. Angesichts der großen Unterschiede zwischen inländischem und importiertem Reis ist es für Produktionsunternehmen rentabler, importierten Reis zu wählen. Darüber hinaus ist das inländische Reisangebot derzeit begrenzt und einige Exportunternehmen müssen ihre Reisimporte aus den Nachbarländern erhöhen, um ihre Exportaufträge in den letzten Monaten des Jahres bezahlen zu können. Der Direktor eines Reisproduktionsunternehmens in Can Tho sagte, dass unserem Land von jetzt an bis zum Jahresende nur noch die Herbst-Winter-Ernte übrig bleibe, die jedoch die Ernte mit dem geringsten Ertrag des Jahres sei. Dies zeigt, dass nicht mehr viel Reis für den Export übrig ist. Ganz zu schweigen davon, dass kürzlich in den nördlichen Provinzen fast 300.000 Hektar Reisfelder durch den Sturm Nr. 3 überflutet und beschädigt wurden. Dies ist zwar keine „Kornkammer“ für den Reisexport, beeinträchtigt aber auch die Versorgung des Inlandsmarktes mit diesem Produkt erheblich. Wenn Unternehmen also weiterhin an der Ausschreibung der von Indonesien angebotenen Reispakete teilnehmen, müssen sie ihre Importe aus den Nachbarländern erhöhen. Importierter Reis füllt nicht nur die Lücke im unteren Reissegment, sondern ist auch billig und sichert den Unternehmen Gewinne. Daher beeinträchtigten Reisimporte nicht die Reisproduktion, sondern trügen auch zur Stabilisierung des Preises und des Umsatzes von vietnamesischem Reis bei, kommentierte der Direktor.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/lan-dau-tien-trong-lich-su-viet-nam-chi-1-ty-usd-nhap-khau-gao-2327453.html