Im Rahmen des Programms sprachen Psychologen und Ärzte des Instituts für Onkologie und Nuklearmedizin (Militärkrankenhaus 175) und der Offenen Universität Ho-Chi-Minh -Stadt mit stationären Krebspatienten zum Thema „Positives Leben“. In offener Atmosphäre erläuterten die Experten die psychologischen Merkmale von Krebspatienten und die Faktoren, die positives Denken und Handeln fördern und so die Kraft zur Überwindung der Krankheit stärken. Zahlreiche Geschichten und anschauliche Beispiele aus dem Klinikalltag und der Behandlung am Institut für Onkologie und Nuklearmedizin halfen den Patienten, sich zu öffnen, optimistischer und entschlossener in die bevorstehende Therapie zu gehen.

Im Rahmen des Programms sprechen Psychologen mit den Patienten über eine positive Lebenseinstellung.

Dr. Le Nguyen Quoc Khang, stellvertretender Rektor der Ho-Chi-Minh-Stadt-Fernuniversität, sagte: „Das Programm ist ein wertvolles Geschenk der Mitarbeiter und Studierenden der Universität und soll Patienten Mut machen und sie motivieren, optimistisch zu bleiben und ihre Krankheit bald zu überwinden, um zu ihren Familien zurückzukehren. Gleichzeitig ist das Programm ein Dankeschön an die Ärzte, Pflegekräfte und Techniker, die die Patienten auf ihrem Weg zum Schutz ihrer Gesundheit stets begleitet haben.“

Vertreter der beiden Abteilungen besuchten Patienten in schwierigen Situationen, die im Institut für Onkologie und Nuklearmedizin behandelt werden.
Die Ho-Chi-Minh-Stadt-Fernuniversität überreichte Ärzten und Patienten aus Dankbarkeit sinnstiftende Geschenke.

Oberst Dr. Dao Tien Manh, stellvertretender Direktor des Instituts für Onkologie und Nuklearmedizin (Militärkrankenhaus 175), erklärte: „Das Ärzteteam unserer Abteilung versteht die psychologischen Bedürfnisse und Schmerzen von Krebspatienten und setzt sich stets mit größter Sorgfalt und Hingabe für deren optimale Versorgung ein. Insbesondere die Palliativmedizin und die psychologische Betreuung der Patienten haben höchste Priorität. Dieses Programm ist eine gezielte und praktische Maßnahme, um Patienten zu ermutigen und ihnen Mut zu machen, Schwierigkeiten zu überwinden und ein glücklicheres und positiveres Leben zu führen.“

Die Organisatoren überreichten den Patienten des Instituts für Onkologie und Nuklearmedizin kleine Aufmerksamkeiten als Zeichen der Ermutigung.

Im Rahmen des Programms überreichte die Ho-Chi-Minh-Stadt-Offene Universität praktische Geschenke, um den Ärzten, Pflegekräften und Technikern des Instituts für Onkologie und Nuklearmedizin ihren Dank und ihre Anerkennung auszudrücken. Gleichzeitig wurden das Bücherregal „Liebe öffnen“ und der Bereich mit hängenden Bäumen „Liebe säen“ vorgestellt. Dadurch wurde ein Ort der Ruhe und Entspannung geschaffen, der durch bedeutungsvolle Bücher und Botschaften der Liebe und Fürsorge positive Stimmung bei Patienten, medizinischem Personal und Ärzten verbreiten soll.

Bei dieser Gelegenheit koordinierten die beiden Einheiten auch die Übergabe von rund 200 Geschenken an stationäre Patienten, die im Institut für Onkologie und Nuklearmedizin (Militärkrankenhaus 175) behandelt wurden.

Neuigkeiten und Fotos: HUNG KHOA