Staats- und Regierungschefs ziehen nacheinander Kapital ab

Der stellvertretende Generaldirektor und Vorstandsmitglied der Hang Xanh Auto Service Joint Stock Company – Haxaco (HAX), Tran Quoc Hai, hat sich gerade für den Verkauf von 1,4 Millionen HAX-Aktien vom 23. September bis 22. Oktober angemeldet. Wenn die Transaktion abgeschlossen wird, wird Herr Hai die Anzahl der von Haxaco gehaltenen Aktien auf fast 1,24 Millionen Einheiten reduzieren, was 1,15 % der Aktien entspricht.

Herr Tran Quoc Hai hält fast 2,64 Millionen HAX-Aktien, was 2,46 % der Aktien entspricht.

Herr Hai hat im Zusammenhang mit der jüngsten starken Erhöhung des Aktienkurses von Haxaco von 12.000 VND/Aktie zu Jahresbeginn und 15.000 VND/Aktie Ende Juli auf aktuell 17.000 VND/Aktie den Verkauf von mehr als 50 % seiner Aktien angemeldet.

Bei einem erfolgreichen Verkauf zum aktuellen Preis wird Herr Hai fast 24 Milliarden VND verdienen.

Zuvor hatte Haxaco-Vorsitzender Do Tien Dung den Verkauf von 700.000 der knapp 18,8 Millionen HAX-Aktien (entsprechend fast 17,5 %) angekündigt. Der Ankündigung zufolge verkaufte Herr Dung zwischen dem 8. und 31. Juli 100.000 HAX-Aktien.

Haxaco bancp 2024Sep.gif
Herr Tran Quoc Hai hat sich für den Verkauf von 1,4 Millionen HAX-Aktien vom 23. September bis 22. Oktober angemeldet.

Der Grund für den Verkauf der HAX-Aktien durch Herrn Tran Quoc Hai und Herrn Dung war die Umstrukturierung ihres Anlageportfolios.

Herr Tran Quoc Hai (51 Jahre) ist eine Führungspersönlichkeit, die schon lange mit Haxaco verbunden ist. Herr Hai hat einen Abschluss in Maschinenbau, arbeitete seit 2000 als Serviceberater bei Haxaco, wurde 2011 Servicedirektor bei HAX, dann stellvertretender Generaldirektor und ist seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrats.

Hang Xanh Auto Service – Haxaco (HAX) ist der „Chef“ des Mercedes-Automobilgeschäfts in Vietnam und hat vor Kurzem sein Angebot auf den Vertrieb von Mittelklassewagen der Marke MG aus England ausgeweitet, die SAIC (China) gehört.

Vor kurzem verzeichnete Hang Xanh Auto negative Geschäftsergebnisse.

Laut HAX ist 2023 ein schwieriges Jahr für Automobilhersteller und -vertriebsunternehmen auf dem vietnamesischen Markt. Die Wirtschaftsrezession und die Sparsamkeit der Bevölkerung haben trotz starker Preissenkungen für viele Automodelle zu einem starken Rückgang des Autokonsums geführt. Haxaco, einer der führenden Luxusautohändler, ist davon stark betroffen.

Im vergangenen Jahr hat Haxaco nur 1.099 Fahrzeuge vertrieben, ein starker Rückgang im Vergleich zu 2022, was zeigt, dass der Automarkt immer härter wird.

Durch die Minimierung der Lagerbestände und die Konzentration auf den Dienstleistungssektor seit Mitte des Jahres konnte das Unternehmen jedoch Verluste vermeiden und positive Gewinne erzielen. Infolgedessen erreichte der Umsatz von HAX im Jahr 2023 3.982 Milliarden VND, ein Rückgang von 41 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Steuern erreichte 48 Milliarden VND, was 15 % des Plans entspricht.

„Boss“ steigt auf billige chinesische Autos um

Haxaco verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 positive Geschäftsergebnisse: Der Umsatz stieg von knapp 1.790 Milliarden VND im gleichen Zeitraum auf über 2.160 Milliarden VND und der Gewinn nach Steuern von über 6,2 Milliarden VND auf knapp 53,8 Milliarden VND. Der Gewinn nach Steuern erreichte im zweiten Quartal 2024 knapp 22 Milliarden VND, verglichen mit über 2,7 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Wachstumsrate beträgt etwa das Achtfache.

Herr Do Tien Dung schätzt, dass die Produktvertriebsaktivitäten von MG im zweiten Quartal 2024 90 % des Unternehmensgewinns ausmachen werden.

Angesichts der Schwierigkeiten beim Verkauf luxuriöser Mercedes-Autos in Vietnam hat sich Haxaco auf den Verkauf der preisgünstigen MG-Automobillinie des chinesischen Unternehmens SAIC konzentriert.

Ende September 2023 eröffneten Haxaco und SAIC Motor Vietnam Co., Ltd. den Flaship-Showroom von MG in Ho-Chi-Minh-Stadt, den größten und prächtigsten von MG in Vietnam.

MG4EV Haxaco mghaxaco.gif
MG4 EV – Das Elektroautomodell hatte die Gelegenheit, auf der Vietnam Motorshow 2022 zu erscheinen.

Haxaco hält seit vielen Jahren den größten Marktanteil im Vertriebssystem von Mercedes-Benz Vietnam und verfügt über fünf Händler in drei Großstädten: Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Can Tho.

Das Unternehmen von Vorstandsvorsitzendem Do Tien Dung behält seine Position als führender Mercedes-Benz-Händler in Vietnam bei. Neben dem Vertrieb von Luxusautos fördert das Unternehmen jedoch auch den Vertrieb des MG-Autosegments – „auf zwei Beinen für eine nachhaltige Entwicklung“.

Derzeit verfügt die Haxaco Group über sechs MG-Händler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Can Tho und Bac Giang und plant, weitere MG-Händler in Bac Ninh, Dong Nai, Da Nang usw. zu eröffnen. Das Ziel des Unternehmens besteht darin, bis Ende dieses Jahres landesweit 10 bis 12 MG-Händler zu haben.

Man kann sehen, dass Haxaco von billigen chinesischen Autos „lebt“. MG-Autos gelten als Unternehmen mit einem hohen Wettbewerbsvorteil, da die Zinsen für Autokredite niedrig und die Preise recht vernünftig sind, was wiederum den Autokauf ankurbelt.

Haxaco schätzt jedoch, dass der Wettbewerb in der vietnamesischen Automobilindustrie extrem hart und komplex ist. Die weltweite Präsenz zahlreicher Marken – von klassischen bis hin zu High-End-Modellen – sowie das Aufkommen neuer Fahrzeuglinien wie Elektroautos machen den Markt diversifiziert und bietet den Verbrauchern eine größere Auswahl. Gleichzeitig stellt dies Automobilunternehmen, darunter auch Haxaco, vor große Herausforderungen.

Unternehmen müssen nicht nur über den Preis konkurrieren, sondern auch auf Produktqualität, Kundendienst und technologische Innovation setzen. Konkurrenz entsteht nicht nur durch langjährige und etablierte Marken, sondern auch durch aufstrebende Marken mit flexiblen Preisstrategien und dem Einsatz neuer Technologien.

Allerdings sind nicht nur die Verkäufe von Luxusautos in Schwierigkeiten, auch einige Unternehmen, die Billigwagen verkaufen, haben Probleme.

Nach einem Jahr des Verkaufs chinesischer Elektroautos meldete TMT Motors (TMT) im zweiten Quartal einen Rekordverlust, und es wurden Zweifel an der Fortführung des Geschäftsbetriebs laut. TMT ist bekannt als das Unternehmen, das billige chinesische Elektroautos namens Wuling verkauft.

Der Erklärung von TMT zufolge führten die Wirtschaftsrezession, die Einfrierung des Immobilienmarktes, der starke Rückgang der öffentlichen Investitionen, das erhöhte Inflationsrisiko und die Sparsamkeit der Menschen dazu, dass der Autokonsum stark zurückging, obwohl die Unternehmen ihre Preise kontinuierlich senkten, um ihre Lagerbestände abzubauen.

Der Wuling Hongguang MiniEV ist ein in China bekanntes Modell eines kleinen Elektroautos, das vier Jahre in Folge (2020–2023) den Titel „weltweit meistverkauftes kleines Elektroauto“ gewann. Produziert wird es von einem Joint Venture von General Motors (USA), SAIC und Wuling aus China. Im Jahr 2023 verkaufte TMT jedoch nur 591 Einheiten, was 11 % des Plans entspricht. In diesem Jahr will TMT 1.016 Einheiten verkaufen.

Der vietnamesische Autogigant leidet unter schleppenden Umsätzen und hohen Verlusten beim Verkauf chinesischer Elektroautos . Nach einem Jahr des Vertriebs von Elektroautos für Chinas Wuling Mini EV verzeichnete TMT Auto JSC im zweiten Quartal einen Verlust von über 90 Milliarden VND – den höchsten Verlust seiner Betriebsgeschichte.