Vietnamesische Arbeiter gehen zur Arbeit nach Japan. (Illustrationsfoto: PV/Vietnam+)
Am Morgen des 6. Juni beantwortete der Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, während der Frage-und-Antwort-Runde inder Nationalversammlung Fragen zu „heißen“ Themen im Zusammenhang mit der Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland.
Es gibt 482 lizenzierte Unternehmen.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga von der Nationalversammlungsdelegation der Provinz Hai Duong erklärte, dass die Zahl der vietnamesischen Arbeiter, die ins Ausland gehen, in den letzten Jahren rapide gestiegen sei. Allerdings sei auch die Zahl der Arbeiter, die auf verschiedene Weise dazu verleitet würden, ins Ausland zu gehen, um dort zu arbeiten, ziemlich groß, was viele schwerwiegende Folgen habe. Wird das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales eine Lösung haben, um diese Situation zu überwinden?
Auf die Frage antwortete Minister Dao Ngoc Dung, dass die Zahl der Arbeitskräfte, die im Jahr 2022 ins Ausland gehen, 142.000 Menschen beträgt, was etwa 10 % der Zahl der Arbeitskräfte entspricht, die innerhalb eines Jahres eine Arbeit finden müssen. Diese Arbeitnehmer fallen unter das Gesetz über vietnamesische Arbeitnehmer im Ausland und werden von lizenzierten Unternehmen entsandt. Derzeit verfügen 482 Unternehmen über eine staatliche Lizenz zur Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland. Und Arbeitnehmer, die diesen Unternehmen folgen, werden selten betrogen.
„Die meisten der betrogenen Arbeiter wurden von Scheinfirmen, Firmen mit falschen Adressen, Firmen ohne staatliche Lizenz, betrügerischen Firmen oder sogar Scheinfirmen betrogen. Das Ministerium hat sich mit den zuständigen Behörden und Kommunen abgestimmt, um viele dieser Fälle zu bearbeiten“, sagte Minister Dao Ngoc Dung.
Laut Herrn Dung gibt es einige Fälle, in denen auch lizenzierte Unternehmen betrügen, und zwar sowohl die Arbeitnehmer als auch die empfangenden Unternehmen. Dieser Fall hat zwei Formen: Die eine ist Betrug, um höhere Maklergebühren einzutreiben; Zweitens ist die Ausbildung nicht im richtigen Bereich und die Arbeit nicht die richtige, sodass die Arbeitnehmer, die ins Ausland gehen, zurückkehren müssen oder schlechte Jobs haben, weglaufen und illegal bleiben müssen.
Was Lösungen angeht, hat das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales kürzlich zahlreiche Verstöße von Unternehmen geahndet, die Arbeitnehmer ins Ausland entsandt hatten. Allein im Jahr 2022 haben Brancheninspektoren 62 Unternehmen mit Sanktionen belegt, hauptsächlich mit Geldbußen und dem Entzug der Lizenzen von vier Unternehmen.
Die Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong, Nguyen Thi Viet Nga, stellte Fragen. (Foto: An Dang/VNA)
Minister Dao Ngoc Dung sagte, dass zur Bekämpfung betrügerischer Handlungen viele Lösungen gleichzeitig und in Abstimmung mit den Kommunen sowie anderen Behörden und Ministerien umgesetzt werden müssten. Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales wird sich auf die Verbreitung von Rechtsvorschriften und Informationen zu Arbeitsexportmärkten konzentrieren, damit die Arbeitnehmer umfassende Informationen erhalten, und gleichzeitig die Inspektionen und die Behandlung von Verstößen verstärken.
Die Zahl der entlaufenen Arbeitnehmer ist zurückgegangen.
Delegierter Tran Quang Minh sagte, dass die Flucht vietnamesischer Arbeiter im Zuge der Teilnahme am Arbeitskräfteexport ins Ausland das Image des Landes beeinträchtige und die Beschäftigungsmöglichkeiten vieler Arbeiter beeinträchtige, die beabsichtigen, am Arbeitskräfteexport ins Ausland teilzunehmen. Obwohl es Sanktionen gibt, kommt es immer noch zu dieser Situation. Die Delegierten forderten den Minister auf, Lösungen zur Minimierung dieser Situation vorzuschlagen.
In Bezug auf eine Gruppe vietnamesischer Arbeiter, die im Ausland bleiben und nicht rechtzeitig nach Hause zurückkehren, sagte Minister Dao Ngoc Dung, dass die aktuelle Situation nicht so dringend sei wie 2017. Damals lag die Quote der in Korea untergetauchten vietnamesischen Arbeiter bei bis zu 52 %, und Korea stellte das gesamte Arbeitserlaubnisprogramm für ausländische Arbeiter (EPS-Programm) mit Vietnam ein.
Seitdem hat das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales vier Jahre lang beharrlich Einzahlungs- und Propagandalösungen umgesetzt. Die koreanische Seite hat außerdem ausländische Arbeiter, die sich illegal in Korea aufhielten, abgeschoben und sogar strafrechtlich verfolgt, um die Zahl der flüchtigen Arbeiter zu senken. Neben der Verringerung der Fluchtrate hat Korea auch das EPS-Programm mit Vietnam wieder aufgenommen.
Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales Dao Ngoc Dung beantwortet Fragen. (Foto: Doan Tan/VNA)
Bislang hat die koreanische Seite in allen Provinzen und Städten mit einem hohen Anteil illegal aufhältiger Arbeitnehmer Maßnahmen ergriffen, um die Aufnahme von Arbeitnehmern zu unterbinden. Die Aussetzung gilt derzeit für 18 Distrikte in neun Provinzen.
„Die Kommunen und das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales selbst wollen die Maßnahmen nicht aussetzen, aber diese Politik wurde auf Ersuchen der koreanischen Seite eingeführt“, teilte Minister Dao Ngoc Dung mit.
Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales hat in letzter Zeit zahlreiche Lösungen umgesetzt. Bislang liegt die Quote der Vertragsverstöße bei lediglich 24,6 % der Arbeitnehmer. Vietnam ist derzeit ein Land mit einer geringen Zahl von Verstößen und dies wird für Korea die Grundlage sein, die Beschränkungen für die Einreise von Arbeitskräften weiter aufzuheben.
Die Delegierte Nguyen Thi Hong Hanh von der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh -Stadt forderte den Minister auf, Lösungen zur Verbesserung der Qualität der im Ausland arbeitenden vietnamesischen Arbeitnehmer zu bewerten und vorzuschlagen, damit die Arbeitnehmer mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und ein besseres Einkommen haben.
In seiner Antwort auf die Frage betonte Herr Dung, dass die Entsendung von Vietnamesen zum Arbeiten ins Ausland eine Lösung sei, um Arbeitsplätze zu schaffen, das Einkommen zu erhöhen und jungen Menschen in Not Bedingungen für den Zugang zu neuen Arbeitsplätzen, neuen Technologien und neuen Arbeitsweisen zu bieten.
Expandieren Sie nur in gute Märkte
Im Jahr 2022 werden 142.000 Menschen im Ausland arbeiten, vor allem in Japan, Korea, Malaysia und Taiwan (China). Seit kurzem werden auch Pilotprojekte durchgeführt, in denen Arbeitnehmer in sechs Länder in der europäischen Region entsandt werden. Was das aktuelle Durchschnittseinkommen betrifft, so weisen nur drei Länder ein höheres Einkommen auf: Deutschland mit etwa 2.500 Euro, Südkorea mit etwa 1.800 USD, Japan mit etwa 1.500 USD (Japan hatte in letzter Zeit jedoch aufgrund des niedrigeren Yen-Wechselkurses größere Schwierigkeiten) und das Durchschnittseinkommen beträgt nur etwa 600-700 USD/Monat.
Vietnamesische Arbeiter gehen zur Arbeit nach Japan. (Illustrationsfoto: PV/Vietnam+)
Laut Minister Dao Ngoc Dung bewerten die Aufnahmeländer die Qualität der im Ausland tätigen vietnamesischen Arbeitnehmer im Allgemeinen als grundsätzlich gut. Insbesondere ein hohes Verantwortungsbewusstsein, gute fachliche Fähigkeiten und vor allem eine gute Arbeitsleistung.
Allerdings gibt es zwei Dinge, auf die Gastländer achten sollten: Erstens ist unsere Fremdsprache schlechter als die mancher anderer Länder, und zweitens ist auch ein Teil des Organisations- und Disziplingefühls nicht gut, zum Beispiel: Zurückbleiben, Streiten, Kämpfen, Gesetzesverstöße …
In Bezug auf Lösungen zur Verbesserung der Qualität der Arbeitstätigkeiten im Ausland sagte der Kommandeur des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, dass der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kapazität von Einheiten liegen werde, die ihre Aufgaben gemäß dem Gesetz erfüllen. Darüber hinaus verhandelt und wählt das Ministerium weiterhin geeignete Standorte, Regionen und Partner aus, um bei der Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland zusammenzuarbeiten.
„Das Land braucht derzeit auch Arbeitskräfte. Wenn es also keine hohen Einkommen und keine guten Bedingungen gibt, werden wir keine Arbeitskräfte ins Ausland schicken. Das ist die richtige Einstellung“, betonte Minister Dao Ngoc Dung.
Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales wird sich außerdem auf den Aufbau vernetzter Datenbanken konzentrieren, um die Ausreise- und Rückkehrerzahlen sowie die nach der Rückkehr auftretenden Probleme zu verwalten. Gehen Sie streng mit allen Fällen um, in denen Richtlinien ausgenutzt, Arbeitnehmer im Ausland missbraucht oder betrogen werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)