Dies berichtet Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh , stellvertretender Hauptmann des Feuerwehr- und Rettungsteams (PCCC und CNCH), Abteilung Brandschutz und Rettung (PC07), Polizei Ho-Chi-Minh-Stadt, ein tapferer, leidenschaftlicher und engagierter Soldat. Er kann sich nicht erinnern, wie viele „Todestüren“ er in den letzten 20 Jahren durchschritten hat. Er wusste nur, dass er sich zusammen mit seinen Teamkollegen in Friedenszeiten der Verantwortung eines Soldaten widmen musste.
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh – stellvertretender Hauptmann des Feuerwehr- und Rettungsteams (PCCC und CNCH), Brandschutz- und Rettungspolizei (PC07), Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt. Seit über 20 Jahren engagiert er sich im Dienst der Bevölkerung. Foto: Chan Phuc
Kampf gegen den „Feuerfeind“
Thanh stammt ursprünglich aus Thai Binh , ist aber in Cu Chi (HCMC) geboren und aufgewachsen. Seine Familie lebt seit seiner Kindheit am Saigon-Fluss. Er hat viele Menschen ertränkt, deren Körper nach tagelanger Suche nicht mehr unversehrt waren, insbesondere seine Verwandten, die ebenfalls ertranken und auf tragische Weise umkamen. „Dieser Anblick hat mir das Herz gebrochen“, erinnert er sich emotional und sagt, dass er dadurch motiviert wurde, eine Karriere im Rettungsdienst anzustreben.
Im April 2002 wurde Herr Thanh zu einem Löscheinsatz im U Minh Thuong National Forest in Kien Giang abkommandiert – der erste schwierige Einsatz seiner Karriere. Damals zogen Herr Thanh und 30 Offiziere und Soldaten, 20 Pumpen und drei Feuerwehrautos in den Einsatz. Der Einsatzort befand sich in unwegsamem Waldgelände, sodass weder Löschgeräte eingesetzt noch Feuerwehrautos den Einsatzort erreichen konnten.
„Wir mussten mit Arbeitskräften einen vier Kilometer langen Wasserkanal in den Wald graben und alle 200 Meter eine Feuerlöschpumpe aufstellen“, erinnert er sich.
Nach vielen Tagen schlossen Herr Thanh und seine Teamkollegen die Mission erfolgreich ab, schützten 700 Hektar Primärwald und verhinderten, dass sich das Feuer auf 10.000 Hektar angepflanzten Wald ausbreitete.
Bild eines Feuerwehrmannes, der bereit ist, Opfer und Verluste zu akzeptieren, um Menschen zu retten. Foto: Charakter bereitgestellt
Ich möchte nur leben, um den Menschen zu dienen
Herr Thanh ist seit 23 Jahren in diesem Beruf tätig und gestand, dass er angesichts eines Opfers keine Zeit habe, an sich selbst zu denken. Er denke nur darüber nach, wie er dessen Leben so schnell wie möglich retten oder das Opfer zumindest zu seiner Familie zurückbringen könne, um den Schmerz der Hinterbliebenen zu lindern.
Herr Thanh erinnerte sich an die Zeit, als er und die Delegation des vietnamesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit Anfang 2023 an der Erdbebenrettung in der Türkei teilnahmen, und sagte, diese Reise werde er nie vergessen. Bei der Ankunft hatte das gesamte Team noch keine Zeit zum Ausruhen, bevor es bei Temperaturen von -6 Grad Celsius, ohne Strom und Wasser, mit der Suche beginnen konnte, und musste in provisorischen Zelten leben.
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh und seine Teamkollegen brachen in ein Nachbarland auf, um die Such- und Rettungsaktionen zu unterstützen. Foto: Charakter zur Verfügung gestellt
Thanhs Team wurde an einen Ort geschickt, an dem schon viele andere Länder gesucht hatten, aber keine Überlebenden gefunden hatten. „Wir gruben von morgens bis abends, schnitten Eisen, benutzten Körpertemperaturmessgeräte und unsere Sinne, um Opfer aufzuspüren, und dann geschah ein Wunder“, erzählte er emotional.
Das Team erreichte den 17-jährigen Jungen und rettete ihn aus den Trümmern – zur Freude seiner Familie, der lokalen Behörden und der internationalen Rettungskräfte. Anschließend setzte er gemeinsam mit dem Team die Suche nach 14 Leichen fort.
Oberstleutnant Thanh sagte, dass die türkische Regierung und das türkische Volk sowie internationale Freunde damals das Verantwortungsbewusstsein, die Fähigkeiten, die modernen Mittel und die Professionalität der vietnamesischen Delegation sehr geschätzt hätten.
Oberstleutnant Thanh bei der Erdbebenrettung in der Türkei. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur
„Die Leute rannten raus, wir mussten reinrennen, obwohl wir wussten, dass es gefährlich war, aber wir mussten es tun“, sagte er mit Tränen in den Augen und sagte sich, er müsse immer auf sich selbst aufpassen, damit er sich für den Rest seines Lebens seinem Beruf widmen könne.
Quelle: https://laodong.vn/xa-hoi/lao-vao-bien-lua-de-phuc-vu-nhan-dan-1381708.ldo
Kommentar (0)