Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die lange Geschichte des Louvre

Bevor der Louvre zum berühmtesten Museum der Welt wurde, war er eine Festung gegen die Briten, ein Palast vieler französischer Könige und Zeuge großer historischer Ereignisse.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân10/09/2024

Festung an der Seine

Laut Travel France ist es zwar unmöglich, das genaue Gründungsjahr des Louvre zu bestimmen, Historiker sind sich jedoch einig, dass das Bauwerk an der Seine ursprünglich im späten 12. Jahrhundert unter König Philipp II. als Festung errichtet wurde, um Paris gegen die englische Bedrohung zu verteidigen. Die Fundamente der alten Festung liegen noch immer unter der Erde und werden derzeit von Wissenschaftlern untersucht.

Der Louvre ist ein quadratischer Palast am Ufer der Seine. Zwei weitere Gebäude erstrecken sich entlang des Blocks. Der Haupteingang zum Louvre führt heute durch die Glaspyramide, die 1989 zum 200. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet wurde. Das gesamte Bauwerk wurde nicht unmittelbar nach seiner Errichtung errichtet, sondern im Laufe von 800 Jahren kontinuierlich zerstört, restauriert und erweitert. Dieser Prozess wurde von vielen Generationen vorangetrieben, und der Louvre selbst veränderte seine Rolle und Funktion mehrmals.

Im 13. Jahrhundert erweiterte König Ludwig IX., der Enkel Philipps II., die Festung und fügte eine Kapelle und einen Flügel im Westen hinzu. Im 14. Jahrhundert ließ König Karl V. Wälle errichten, wodurch die ursprüngliche Burg ihre Verteidigungsfunktion einbüßte. Anschließend renovierte er den Louvre zu einer Residenz, modernisierte die Dekoration und richtete dort eine königliche Bibliothek ein.

Während der Renaissance unternahm König Franz I. weitere Renovierungsarbeiten am Louvre, die nicht militärischen Zwecken dienten. Er ließ den königlichen Garten Quai du Louvre sowie eine Sportarena errichten und erweiterte die Kunstsammlung, die seit der Zeit Karls V. existierte. Unter Franz I. wurden viele berühmte Werke von Michelangelo, Raffael und Leonardo da Vinci in den Louvre gebracht, allen voran das Gemälde der Mona Lisa.

Der Louvre entwickelte sich zu einem kulturellen und künstlerischen Zentrum. Unter den Herrschaften Heinrichs II., Karls IX., Heinrichs III. und Heinrichs IV. setzte sich dieser Trend fort. Neue Teile der alten Festung wurden im Stil der Gotik und Renaissance errichtet. Der Louvre gewann allmählich an majestätischer Pracht. Heinrich IV. erweiterte zudem die Tradition, führende Künstler seiner Zeit zu empfangen, und machte den Louvre so zu einem der bedeutendsten europäischen Kunstzentren seiner Zeit.

Die französische Monarchie erreichte im 16. und 17. Jahrhundert ihren Höhepunkt, was dem Louvre die Möglichkeit gab, noch stärker zu wachsen. In dieser Zeit vergrößerte sich der Louvre um das Vierfache.

Große Veränderungen während der Französischen Revolution

Einen seltenen Tiefpunkt in der Geschichte des Louvre erlebte er im 18. Jahrhundert, als der Niedergang der französischen Monarchie das Schloss verfallen ließ. Zahlreiche Gasthäuser, Geschäfte und provisorische Tavernen forderten ihren Tribut an der Seine. Ludwig XVI. erwog sogar den Abriss des gesamten Schlosses.

Doch bevor er dies tun konnte, brach 1789 die Französische Revolution aus. Der Louvre-Palast wurde verstaatlicht und wurde in dieser Zeit zu einem nationalen Gut, was einen wichtigen Wendepunkt in seiner Geschichte darstellte. Die französischen Revolutionäre hielten zahlreiche Versammlungen ab, um über das Schicksal des Schlosses zu beraten. Beeinflusst von der Aufklärung beschlossen sie, den Palast in ein Museum umzuwandeln. 1793 gilt als Meilenstein für die Gründung des Louvre-Museums.

Im 19. Jahrhundert war die Geschichte des Louvre von den beiden napoleonischen Epochen geprägt. Kaiser Napoleon I. ließ den berühmten Arc de Triomphe erbauen und plünderte im Zuge der Kriege zahlreiche Kunstwerke. Sein Enkel vollendete die beiden prunkvollen Flügel, fügte Galerien hinzu und verband die verschiedenen Bereiche des Palastes miteinander.

Während des Zweiten Weltkriegs diente der Louvre der französischen Regierung als Evakuierungszentrum für Zivilisten. Diese Zeit ist auch mit dem Namen Jacques Jaujards verbunden, der die Evakuierung organisierte und die Kunstsammlungen des Louvre während der Besetzung von Paris vor den Nazis schützte. Zufällig heiratete Herr Jaujard später eine Widerstandskämpferin mit dem Decknamen Mozart, ein Musikgenie , dessen zahlreiche Reliquien ebenfalls im Louvre aufbewahrt werden.

Durch die Bemühungen vieler Generationen konnte dieses prächtige Bauwerk bis heute erhalten und kontinuierlich erweitert werden. 1984 wurde die Glaspyramide vor dem Haupteingang des Museums vom chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei errichtet. 2012 wurde im Louvre zudem eine Galerie für islamische Kunst eröffnet.

Louvre heute

Die ehemalige Festung ist heute eines der größten Museen der Welt und beherbergt mehr als eine halbe Milliarde Kunstwerke, von denen 35.000 öffentlich ausgestellt sind. Würde man sich 24 Stunden am Tag 30 Sekunden lang mit jedem Werk beschäftigen, könnte man die über eine halbe Milliarde Werke umfassende Sammlung des Louvre in etwa 200 Tagen besichtigen. Über 500 Filme, Romane und Lieder wurden vom Louvre inspiriert, das neueste und berühmteste davon ist wohl „The Da Vinci Code“.

Allein das Museum empfängt jährlich 9,6 Millionen Besucher, überwiegend Ausländer. Die meisten kommen, um Fotos mit der Mona Lisa oder der Venus von Milo zu machen. Doch der Louvre ist mehr als das. Jede Ecke, jedes Gemälde und jedes kleine Relief des Museums trägt die Spuren von Geschichte und Kunst. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk. So dient beispielsweise die Glaspyramide nicht nur als Dekoration, sondern sorgt auch für natürliches Licht in den darunterliegenden, verborgenen Galerien.

Das Interessante am Louvre ist seine Akzeptanz von Vielfalt. Das Museum beherbergt berühmte Werke aus Europa wie Frankreich, Italien, Österreich... und auch Vertreter der Kunst aus aller Welt. Die Franzosen lehnen andere Kulturen nicht ab. Das Erscheinen der Glaspyramide oder der Abteilung für islamische Kunst ist ein Beweis dafür.

Wenn wir über den Louvre sprechen, müssen wir auch über das Gemälde Mona Lisa sprechen. Es ist ein Meisterwerk von Leonardo da Vinci und gilt als das berühmteste Kunstwerk aller Zeiten. Laut Paris City Vision entstand die Mona Lisa im frühen 16. Jahrhundert. Leonardo brachte sie mit, als er auf Einladung von König Franz I. Frankreich besuchte. Dieser König kaufte das Werk später, und bis heute befindet es sich im Besitz der Franzosen.

Damals entbrannten Kontroversen über die Identität der Frau, die Maltechnik und die verborgenen Bedeutungen, die Leonardo der Mona Lisa zuschrieb, und hielten jahrhundertelang an. Das Werk wurde von französischen Königen in verschiedenen Palästen aufbewahrt und 1797 erstmals im Louvre ausgestellt. Wie der Louvre ist auch das Werk eng mit den Höhen und Tiefen Frankreichs verbunden. Es hing einst an der Wand von Napoleons Schlafzimmer und wurde 1911 aus dem Louvre gestohlen.

Während ihrer Zeit im Louvre wurde die Mona Lisa gesteinigt, mit Rasierklingen zerschnitten und mit roter Farbe besprüht. Heute ist das Werk durch Panzerglas geschützt. Der Louvre hat einen neuen Führungsplan eingeführt, der es jeder Besuchergruppe ermöglicht, das Meisterwerk etwa 30 Sekunden lang zu betrachten. Das Museum hat außerdem einen separaten, leeren Bereich rund um das Gemälde eingerichtet, der dem legendären Gemälde gewidmet ist.

Bei den jüngsten Olympischen Spielen in Paris eröffnete der Louvre eine den Spielen gewidmete Ausstellung. Besucher konnten die Ursprünge der antiken Olympischen Spiele, ihre moderne Geschichte, den politischen Kontext sowie die Meilensteine und Symbole des Ereignisses erkunden. Die Franzosen sind stolz darauf, dass dies ein Beweis für den Geist der Integration, Kreativität und des Wandels ist, den der Louvre in seiner 800-jährigen Geschichte bewiesen hat.

MINH CHIEN (Übersetzer)

Quelle: https://nhandan.vn/lich-su-lau-doi-cua-louvre-post829797.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt