Am Abend des 22. September sagte Dr. Do Chau Viet, Leiter der Intensivstation für Infektionen und COVID-19 im Kinderkrankenhaus 2, dass die Ärzte hier aktiv Kinder mit Tollwut behandeln.
Ein 8-jähriger Junge mit Tollwut wird im Kinderkrankenhaus 2 (HCMC) einer Dialyse unterzogen. (Foto: Nguyen Tam)
Demnach wurden zwei Jungen, ein 8-jähriger Junge aus Gia Lai und ein 13-jähriger Junge aus Dak Nong, von der unteren Ebene in einem Zustand schwerer Hirnschäden und Enzephalitis verlegt, der lebensbedrohlich war, wobei die Ursache der Krankheit nicht ermittelt werden konnte.
Nach zahlreichen Besuchen der Familie des Patienten ergab die Erhebung der Krankengeschichte, dass die Kinder zuvor keine Anzeichen von Bissen durch Hunde oder Katzen gezeigt hätten. Allerdings kam es in der Nähe des Hauses zu einem ungewöhnlichen Hundetod.
Aufgrund dieser Informationen stellten die Ärzte nach Tests fest, dass beide Kinder Tollwut hatten. Schnell begannen die Ärzte aktiv mit der Behandlung und Filterung des Blutes. Konsultieren Sie gleichzeitig das Hospital for Tropical Diseases (HCMC). Der Zustand des 13-jährigen Jungen war jedoch kritisch und er wurde zur weiteren Behandlung in das Tropenkrankenhaus verlegt. Der später ins Krankenhaus eingelieferte 8-jährige Junge wird im Kinderkrankenhaus 2 noch immer dialysepflichtig.
Vietnamesische Ärzte betonen, dass Tollwut durch das Tollwutvirus (Rhabdovirus) verursacht wird. Das Virus wird durch Sekrete, meist Speichel, vom Tier auf den Menschen übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 2–8 Wochen, die kurze etwa 10 Tage und die lange manchmal 1–2 Jahre, je nach Virusmenge und Schwere der Wunde. Der Patient erkrankt an einer akuten Virusinfektion des zentralen Nervensystems. Zur Feststellung der Tollwut ist ein PCR-Test des Tollwutvirus im Speichel erforderlich.
Zu den ersten Symptomen der Krankheit zählen laut vietnamesischen Ärzten Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Angst usw. Im Stadium der Enzephalitis treten dann Symptome wie Schlaflosigkeit und erhöhte Reize auf (Angst vor Licht, Angst vor Lärm, Angst vor Wind). Die gefährlichsten Stufen sind Störungen des autonomen Nervensystems, erweiterte Pupillen, Schwitzen, vermehrter Speichelfluss, hämodynamische Störungen usw.
Doktor Viet stellte fest, dass die Quelle der Tollwutinfektion bei Wildtieren und Haustieren (Hunden, Katzen usw.) liegt. Das Tollwutvirus verliert seine Virulenz, wenn es 2 Minuten lang 70 Grad Celsius ausgesetzt wird oder gängige Desinfektionsmittel verwendet werden.
Um Tollwut vorzubeugen, empfehlen vietnamesische Ärzte, dass Eltern ihren Kindern beibringen, die Tollwut zu verstehen und frühzeitig zu melden, wenn sie von Tieren verletzt werden. Wenn das Kind von einem Tier gekratzt oder gebissen wurde, muss die Wunde gereinigt und desinfiziert werden und das Kind muss schnell zur nächsten medizinischen Einrichtung gebracht werden, um dort eine Impfung und eine Tollwut-Serum- und Tetanusimpfung gemäß den Anweisungen des medizinischen Personals zu erhalten, sofern diese verfügbar ist.
Insbesondere ist es notwendig, Haustiere gegen Tollwut zu impfen und erkannte Krankheitsausbrüche zu vernichten sowie Haustiere, die die Krankheit noch nicht entwickelt haben, genau zu überwachen. Auch Personen, die regelmäßig Kontakt mit Tieren haben, wie z. B. Tierärzte, Ranger etc., benötigen regelmäßige Impfungen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)