Niedrigste Geburtenrate seit 63 Jahren
Der Workshop „Fruchtbarkeit in Vietnam: Aktuelle Situation und politische Lösungsansätze“ wurde am Nachmittag des 23. September vom Institut für Soziologie und Psychologie (unter der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften ) unter Beteiligung von Experten und Managern organisiert.
Auf dem Workshop erklärte Dr. Nguyen Duc Minh, Vizepräsident der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, dass vietnamesische Frauen in den 1970er Jahren durchschnittlich fünf Kinder zur Welt brachten. Nach zahlreichen Bemühungen zur Umsetzung der Geburtenkontrollpolitik erreichte Vietnam 2006 die Phase der Reproduktionsrate (2,01 Kinder pro Frau) und konnte dieses Niveau bis 2022 erfolgreich halten.
Bis 2023 wird die Geburtenrate auf nur noch 1,96 Kinder pro Frau sinken, den niedrigsten Wert seit 63 Jahren (seit 1960, als die Bevölkerungspolitik eingeführt wurde). Dies bedeutet einen starken Rückgang der Geburtenrate und macht Vietnam zum Land mit der niedrigsten Geburtenrate in Südostasien.

Sinkende Geburtenraten, da immer mehr Frauen die Familiengründung aufschieben
FOTO: KONFERENZDOKUMENTE
Professor Minh stellte fest, dass in vielen Provinzen und Städten, insbesondere in Ballungsräumen und Provinzen mit hohem Entwicklungsstand, die Geburtenrate unter das Bestandserhaltungsniveau gesunken ist. In einigen benachteiligten Gebieten, Bergregionen und Gebieten ethnischer Minderheiten bleibt die Geburtenrate jedoch hoch, was zu erheblichen regionalen Unterschieden führt.
In der Südostregion beispielsweise ist die Geburtenrate auf unter 1,5 Kinder pro Frau gesunken, während in vielen nördlichen Bergprovinzen die Geburtenrate über 2,5 Kindern pro Frau liegt.
Associate Professor Minh wies darauf hin, dass die rasche Alterung der Bevölkerung, das Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt und die geringe Qualität der Bevölkerung einen dringenden Bedarf an einer umfassenden und nachhaltigen Anpassung der Bevölkerungspolitik darstellen.
Der Geburtenrückgang beschleunigt die Alterung der Bevölkerung
Dr. Nguyen Duc Vinh, außerordentlicher Professor und ehemaliger Direktor des Instituts für Soziologie, erläuterte die aktuelle Situation der sinkenden Geburtenraten und erklärte, dass die Geburtenrate im Land stark zurückgehe und es große regionale Unterschiede gebe. Gab es 2014 noch 16 Provinzen und Städte mit einer Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) von über 2,5 Kindern pro Frau, so werden es 2024 nur noch 6 sein.
„Statistiken zeigen, dass die Geburtenrate in Vietnam von 1989 bis 2014 hauptsächlich aufgrund von Beschränkungen für drei oder mehr Kinder zurückging. Im Zeitraum von 2014 bis 2024 setzte sich der Rückgang der Geburtenrate jedoch fort, vor allem aufgrund einer steigenden Zahl von Frauen, die die Geburt ihres ersten und zweiten Kindes aufschieben“, erklärte Herr Vinh.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2024 in vier Provinzen mit niedrigen Geburtenraten (Khanh Hoa, Ho-Chi-Minh-Stadt, Soc Trang , Ca Mau) liegt die durchschnittliche Kinderwunschzahl bei Männern bei 2,2 und bei Frauen bei 2,1. Insbesondere in Soc Trang und Ca Mau wünschen sich Frauen weniger als zwei Kinder.
Im Durchschnitt liegt die geplante Gesamtzahl der Kinder zwischen 1,96 und 2,1 und damit unter der gewünschten Zahl.
Im Rahmen des Workshops wurde in einigen Meinungen die Besorgnis geäußert, dass der Trend zu niedrigen Geburtenraten in Zukunft zu einem Rückgang der Bevölkerungsgröße, einem Rückgang der Humanressourcen, einer Beschleunigung des Alterungsprozesses der Bevölkerung und einer Belastung der sozialen Sicherheit und der wirtschaftlichen Entwicklung führen wird.
Daher ist die Untersuchung der aktuellen Geburtenrate, um geeignete politische Lösungen vorzuschlagen, eine dringende Frage von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der nationalen Bevölkerung und der Humanressourcen im Besonderen sowie für die nachhaltige Entwicklung des Landes im Allgemeinen im neuen Kontext.
Es ist notwendig, die Unterstützungsmaßnahmen zu stärken und Geburten sowie die Familienfürsorge zu fördern. Darüber hinaus müssen auch Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Kinderbetreuung, Schule, Gesundheit und reproduktive Gesundheit berücksichtigt werden, um eine angemessene Geburtenrate zu gewährleisten.
Gleichzeitig müssen die politischen Empfehlungen klären, ob Geburtenförderung landesweit oder nur in Gebieten mit niedriger Geburtenrate erfolgen sollte.
Quelle: https://thanhnien.vn/ngay-cang-nhieu-phu-nu-tri-hoan-sinh-con-quy-mo-dan-so-suy-giam-trong-tuong-lai-185250923171754006.htm






Kommentar (0)