Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Flexible Produktion während der Hochwassersaison

Die Hochwassersaison im Mekong-Delta gilt als schwierige Zeit für die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere in den tiefer gelegenen Gebieten. Doch anstatt der Natur passiv zu begegnen, haben viele Landwirte in Can Tho ihre Produktionsmethoden mutig geändert und wenden flexibel „naturfreundliche“ Modelle an, die sowohl Risiken minimieren als auch stabile Einnahmen bringen.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ14/10/2025

Ertragssteigerung durch Wasserpflanzen

In den Gemeinden Hoa An, Phung Hiep und Phuong Binh der Stadt Can Tho haben die Bauern in den letzten Jahren den Reisanbau als dritte Ernte aufgegeben und sind auf an die natürlichen Bedingungen angepasste Anbau- und Viehzuchtmodelle umgestiegen. Ein typisches Beispiel ist der Haushalt von Herrn Vu Thai Hoa in Weiler 1 der Gemeinde Hoa An. Auf einer Fläche von mehr als 1,1 Hektar Tieflandreisland produziert Herr Hoa nur Winter- und Frühlingsreis, der Rest der Ernte wird auf Lotusanbau in Kombination mit Fischzucht umgestellt.

Herr Hoa erklärte: „Der Reisanbau im Herbst und Winter ist oft durch Stürme, hohe Düngemittelkosten und geringe Gewinne gefährdet. Lotuspflanzen hingegen passen sich gut an Überschwemmungen an, benötigen weniger Arbeit und erzielen ein um ein Vielfaches höheres Einkommen als der Reisanbau. Im Durchschnitt wird ein Kilogramm Lotuswurzeln je nach Jahreszeit drei- bis fünfmal so teuer verkauft wie ein Kilogramm Reis. Die Effizienz ist während der Hochwassersaison also recht hoch.“

Tatsächlich eröffnet die Umstellung vom Reisanbau als dritte Kulturpflanze auf den Anbau von Lotus, Krähenfüßen oder anderen „umweltfreundlichen“ Anbaumethoden den Bauern im Mekong-Delta, einschließlich Can Tho City, neue Perspektiven. Diese Methoden tragen nicht nur zur Einkommenssteigerung bei, sondern minimieren auch die Risiken im Zusammenhang mit dem zunehmend extremen Klimawandel. In der aktuellen landwirtschaftlichen Landschaft entwickelt sich eine flexible, an die natürlichen Bedingungen angepasste Produktion allmählich zu einem unvermeidlichen Trend. Wenn Bauern die Hochwassersaison zu ihrem Vorteil nutzen, überwinden sie nicht nur unmittelbare Schwierigkeiten, sondern bauen auch eine nachhaltige, umweltfreundliche Produktion auf.

Herr Nguyen Van Thang aus der Gemeinde Vinh Thuan Dong in der Stadt Can Tho besitzt über einen Hektar tiefliegendes Land, auf dem kein Winter-Frühlingsreis, sondern Wasser-Krähenfüße angebaut werden. Derzeit ist Erntezeit. In den letzten Tagen sind Händler auf die Felder gekommen, um frische Wasser-Krähenfüße zum Preis von 10.000 bis 12.000 VND/kg zu kaufen. Der Einzelhandelspreis liegt bei 15.000 VND/kg.

Auf Herrn Thangs Larvenfeld ist Erntezeit. Der geschätzte Gewinn beträgt während der Hochwassersaison etwa 15 Millionen VND pro Acre. Foto: HOAI THU

Laut Herrn Thang sind Wasserkastanien einfach anzubauen und die Investitionskosten gering, vor allem um zu verhindern, dass Goldapfelschnecken junge Pflanzen fressen. Sobald die Pflanzen wachsen, müssen sie nur ausreichend gedüngt werden, damit sie gut wachsen und regelmäßig Knollen bilden. Durchschnittlich vergehen von der Pflanzung bis zur Ernte etwa drei Monate. Die Erntezeit beträgt je nach Pflege in der Regel zwei bis drei Monate. Bei guter Pflege wachsen die Wasserkastanien gut und der Ertrag liegt bei 1,5 bis 1,8 Tonnen pro Cong. Beim aktuellen Verkaufspreis erzielen die Bauern einen Gewinn von 10 bis 15 Millionen VND pro Cong.

Herr Thang sagte: „Der Anbau von Wasserkastanien ist nicht teuer, aber die tägliche Ernte erfordert viel Aufwand. Diese Pflanzenart ist im Gegensatz zu anderen Pflanzen nicht von Überschwemmungen betroffen, sondern nur von Schädlingen und Schnecken, die die Setzlinge fressen. Aufgrund der Ergebnisse plant die Familie, die Anbaufläche zu erweitern und den Anbau von Wasserkastanien außerhalb der Saison sowie die Vermehrung von Wasserkastanien für den Verkauf zur Einkommenssteigerung in Erwägung zu ziehen.“

Vorteile der Fischzucht auf Reisfeldern

Viele Bauern in den Gemeinden Phuong Binh und Hiep Hung in der Stadt Can Tho bauen nicht nur Lotus und Wasserkrähenfüße an, sondern auch Fischzucht statt Winter-Frühlingsreis (dritte Ernte). Diese tiefliegenden Gebiete werden oft früh überflutet und erst langsam entwässert, was sich sehr gut für die Aquakultur eignet.

Frau Pham Thi Bay aus der Gemeinde Phuong Binh betreibt seit über zehn Jahren Fischzucht auf Reisfeldern. Nach der Sommer- und Herbstreisernte verstärkt sie den Deich und setzt Karpfen und Silberkarpfen auf etwa vier Hektar Reisfeldern aus. Indem sie während der Hochwassersaison natürliche Nahrungsquellen nutzt, erntet sie pro Ernte 600 bis 700 Kilogramm Fisch und erzielt damit einen Gewinn von etwa 4 bis 5 Millionen VND – genug Geld, um Dünger für die nächste Winter- und Frühlingsreisernte zu kaufen.

Viele Bauern sind der Meinung, dass die Fischzucht in Reisfeldern während der Hochwassersaison kostengünstig ist und langfristig Vorteile bringt. Fische tragen zur Bodenverbesserung bei, erhöhen die Fruchtbarkeit dank des Schwemmlandes und fressen gleichzeitig Algen und Reishülsen, wodurch das Unkrautwachstum eingeschränkt wird. Dadurch sparen die Bauern Kosten für Dünger und Pestizide, verringern die Umweltverschmutzung und steigern den Reisanbau in der Folgeernte. Herr Le Van Nghia aus der Gemeinde Phuong Binh bekräftigte: „Fischzucht in Reisfeldern bringt nicht nur Geld, sondern lockert auch den Boden, reduziert den Dünger- und Pestizideinsatz, wodurch die Winter- und Frühlingsreisernte ertragreicher ist und die Bauern mehr Gewinn erzielen.“

Bauern in der Gemeinde Vi Thanh 1 in Can Tho ernten Fisch auf Reisfeldern. Foto: HOAI THU

Nach Angaben des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Stadt Can Tho zeigt das Modell mit zwei Reissorten – einer Gemüsesorte, zwei Reissorten – einer Fischsorte derzeit praktische Ergebnisse, darunter das Landwirtschaftsmodell für die Hochwassersaison, bei dem beispielsweise Wasserkrähenfüße, Lotos und Wassermimosen auf den Feldern angebaut werden oder Fisch auf den Feldern gezüchtet wird. In Zukunft können Landwirte das Modell mit einer Reissorte – einer Wasserkrähenfüßer – einer Fischsorte (Winter-Frühlings-Pflanze zum Reisanbau, Sommer-Herbst-Pflanze zum Wasserkrähenfüßer, Hochwasser zum Fischen auf den Feldern) umsetzen und replizieren oder eine Reissorte – eine Wasserkrähenfüßer anbauen oder das Modell Wasserkrähenfüßer – Fisch – Schwarze Apfelschnecke kombinieren, um hohe Gewinne zu erzielen und so die Familienwirtschaft zu entwickeln. Insbesondere mit dem Modell der Fischzucht auf Reisfeldern züchten Landwirte pro Hektar durchschnittlich 20–30 kg Fischbrut, kombiniert mit natürlichem Süßwasserfisch, und erzielen bei der Ernte einen Gewinn von 15–20 Millionen VND/ha ohne große Kosten.

Frau Nguyen Thi Giang, stellvertretende Direktorin des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Stadt Can Tho, erklärte: „Das Modell der Fischzucht auf Reisfeldern bringt derzeit viele praktische Vorteile. Erstens ist es kostengünstig, da die Bauern nach der Sommer- und Herbstreisernte Fischbrut kaufen und aufziehen. Die Fische fressen Reishülsen, Seetang und Pflanzenalgen. So müssen die Bauern die Fische nicht füttern, sondern sich nur in der frühen Phase um sie kümmern, wenn sie noch klein sind. Zweitens trägt die Fischzucht anstelle der Herbst- und Winterreisernte dazu bei, die Übertragung von Schädlingen und Krankheiten von einer Kultur auf die andere zu unterbinden. Drittens trägt die Fischzucht zur Bodenverbesserung bei, da sie den Boden locker und eben macht und so viel Dünger für die Winter- und Frühlingsreisernte übrig lässt, was zur Reduzierung der Düngemittelmenge und damit zu Kosteneinsparungen beiträgt. Dieses Modell eignet sich unter den aktuellen Produktionsbedingungen sehr gut zur Anpassung an den Klimawandel. Das Landwirtschaftsministerium empfiehlt den Bauern, es in tiefliegenden Gebieten anzuwenden, wobei jedoch geschlossene Deiche erforderlich sind.

HOAI THU - DUY KHANH

Quelle: https://baocantho.com.vn/linh-hoat-san-xuat-trong-mua-nuoc-noi-a192260.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt