Russische Soldaten näherten sich dem verlassenen Panzerfahrzeug Bradley in der Nähe von Avdeevka und schleppten es weg, während ukrainische Drohnen und Artillerie weiterhin angriffen.
Am 6. Dezember veröffentlichte der russische Fernsehsender 1TV ein Video eines intakten Schützenpanzers M2A2 Bradley, der in der Ukraine erbeutet und in einem Lagerhaus in der Provinz Lugansk versteckt worden war. Gleichzeitig wurden Informationen über die Operation der russischen Einheiten veröffentlicht, mit der das Fahrzeug unter feindlichem Beschuss in den hinteren Teil der Front zurückgedrängt werden sollte.
„Soldaten der Zentralarmee beschossen die Ketten des Bradley Ende November bei Kämpfen nahe der Stadt Awdejewka in der Region Donezk und zerstörten sie. Die ukrainische Besatzung verließ das Fahrzeug und zog sich in den Hinterland zurück. Die technischen Logistik- und Aufklärungseinheiten entwickelten gemeinsam einen Plan zur Eroberung des Fahrzeugs“, berichtete das russische Fernsehen.
Zum Zeitpunkt des Treffers befand sich der Ukrainer Bradley in einem Waldstück in der „Grauzone“, einem Begriff, der die zwischen beiden Seiten umstrittenen Gebiete beschreibt, etwa 500 Meter von der russischen Verteidigungslinie entfernt.
Ukrainisches Bradley-Fahrzeug von russischen Streitkräften beschlagnahmt, Video vom 6. Dezember. Video: 1TV
Russische Soldaten nutzten die Dunkelheit und den dichten Nebel, um einen Abschleppwagen zur Position des Bradley zu schicken und ihn zurückzubringen. Doch schon nach rund 200 Metern brach der Abschlepphaken des ukrainischen Panzerfahrzeugs, und das 34 Tonnen schwere Fahrzeug blieb stecken.
„Der Feind begann, die Stellung des zuvor außer Gefecht gesetzten Fahrzeugs zu beschießen. Wir mussten uns zurückziehen, Unterstützung anfordern und später mit zwei Abschleppwagen zurückkehren. Der Bradley steckte fest, sodass wir ihn mithilfe eines Abschleppwagens und eines dahinter angebrachten Rollwagens aus dem Schlamm ziehen mussten“, erinnerte sich ein russischer Soldat.
Die russischen Soldaten mussten sich nachts ohne Scheinwerfer durch ein Gebiet mit zahlreichen Minenfeldern bewegen und wurden ständig von ukrainischen Streitkräften angegriffen. „Nachdem sie einige Kilometer zurückgelegt hatten, wurden sie Zeuge, wie feindliche Artillerie das Gebiet beschoss, darunter auch Streumunition“, berichtete das russische Fernsehen.
Die Operation zur Eroberung des Bradley-Kampffahrzeugs dauerte etwa zwei Stunden und alle Teilnehmer wurden mit der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet.
Die veröffentlichten Bilder zeigen mehrere Löcher in der seitlichen Reaktivpanzerung des Fahrzeugs, die offenbar von einer mit Sprengstoff beladenen ukrainischen Drohne verursacht wurden. Im Innenraum sind jedoch keine Schäden zu sehen. Die Hauptkanone, die Frontpanzerung und ein Großteil der Fahrzeugausrüstung wurden entfernt.
Eine vorläufige Bewertung russischer Techniker zeigt, dass der Bradley Baujahr 2022 ist, erst 240 Kilometer zurückgelegt hat und voll beladen ist. Die englischen Bedienfelder sind mit ukrainischen Schnittstellen versehen, damit die Soldaten, die sie bedienen, in Kampfsituationen nicht verwirrt werden. „Er scheint bei seinem ersten Einsatz außer Gefecht gesetzt worden zu sein“, kommentierte ein Mitglied der Abschleppwagenbesatzung.
Lage der Krisenherde an den Fronten von Donezk und Charkow. Grafik: RYV
Awdejewka ist eine wichtige Stadt nördlich der Hauptstadt der Oblast Donezk. Die Stadt steht derzeit unter ukrainischer Kontrolle und ist eines der Ziele russischer Angriffe in der Region. Kiew hat seit Mitte Oktober die 47. Unabhängige Mechanisierte Brigade, ausgerüstet mit Leopard-2A6-Panzern und Bradley-Kampffahrzeugen, bekannt als die „Eiserne Faust“ der ukrainischen Armee, zur Verstärkung von Awdejewka eingesetzt.
Russland hat Awdejewka nun von Norden, Süden und Osten umzingelt und zwingt die ukrainische Armee, die Stadt nur noch von Westen aus mit Nachschub und Verstärkung zu versorgen. Diese Situation hat Awdejewka als „zweites Bachmut“ bekannt gemacht, die Stadt, die Kiew im Mai nach einer über zehnmonatigen Schlacht, bei der auf beiden Seiten Tausende Soldaten starben, an Moskau verlor.
Vu Anh (laut 1TV )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)