Liverpool hat Athletic Bilbao am Abend des 4. August in einem Freundschaftsspiel mit 3:2 geschlagen. |
In einer Zeit, in der Spitzenclubs ständig zwischen den USA, Südkorea oder Singapur hin- und herreisen und Freundschaftsspiele wie im Flug vergehen, vermittelt das zwei aufeinanderfolgende Spiel des FC Liverpool gegen denselben Gegner – Athletic Bilbao – direkt in Anfield unerwartet ein seltenes „pures Fußballgefühl“.
Erinnerungen an Sommertouren verblassen schnell. Bournemouth spielt in Atlanta gegen West Ham, wo es mehr leere Sitze als Zuschauer gibt, Arsenal gegen den AC Mailand in Singapur, Liverpool schlägt Yokohama F. Marinos in Japan – all das sind Spiele, die man vergessen kann, bevor sich die Fans überhaupt an die Startaufstellung erinnern können.
Doch wenn die Saison ihren Höhepunkt erreicht, die Trainer sich über den engen Zeitplan beschweren und die Spieler an vielen Fronten überfordert sind, sind es diese scheinbar harmlosen Freundschaftsspiele, mit denen alles beginnt.
In diesem Zusammenhang könnte das Format mit zwei Spielen an einem Abend in Anfield einen sinnvolleren Weg nach vorn darstellen. Keine Interkontinentalflüge mehr, keine Spiele mehr in der sengenden Hitze Asiens oder Zeitzonenunterschiede, die den Spielern die Erholung erschweren.
Das erste Spiel war eine Bühne für die jungen und selten eingesetzten Spieler, allen voran Rio Ngumoha – ein talentierter 16-Jähriger – der in den ersten fünf Minuten ein Tor erzielte und Darwin Nunez ein Tor vorbereitete. Ebenfalls auf dem Platz war Harvey Elliott, der den Verein wahrscheinlich noch vor Schließung des Sommertransferfensters verlassen wird.
Doch es ging nicht nur um Fußball. Es war auch Liverpools erste Rückkehr nach Anfield seit dem tragischen Verlust von Diogo Jota und seinem Bruder Andre Silva. Das Spiel wurde nach 20 Minuten – Jotas Rückennummer – für stehende Ovationen unterbrochen. Ein ruhiger, aber emotionaler Moment, in dem Fußball zu einer Sprache der Dankbarkeit und Verbundenheit wurde.
Mohamed Salah trifft für Liverpool gegen Athletic Bilbao. |
Das zweite Spiel des Abends bot Trainer Arne Slot die Gelegenheit, eine nahezu vollzählige Mannschaft aufzustellen – wahrscheinlich die, die am Wochenende im Community Shield gegen Crystal Palace antreten wird. Trotz der Abwesenheit von Alisson und Van Dijk dominierte Liverpool weiterhin. Mohamed Salah eröffnete den Torreigen, und Cody Gakpo machte mit seinem Treffer zum 3:2 den Sack zu.
Athletic Bilbao, das nächste Saison in der Europa League spielt, hatte keine leicht zu bezwingende Mannschaft im Gepäck. Beide Williams-Brüder standen auf dem Platz, ebenso wie Spaniens Torhüter Nummer eins, Unai Simon. Doch die starke Tribüne und Liverpools energische Mannschaft entschieden das Ergebnis bereits in der ersten Halbzeit.
Obwohl es ein Werktag war, war Anfield voll. Das neue Trikot von Adidas – mit Feuchtigkeitsmanagement-Technologie ausgestattet – war auf jedem Bild zu sehen. Ein kleines Gimmick, aber auch ein Beweis für die Vitalität und Attraktivität des Merseyside-Clubs.
Zwei Spiele am selben Tag zu bestreiten, galt einst als absurd aufgeblähter Spielkalender. Doch letztendlich war es eine Lösung, die es beiden Vereinen – mit großen Kadern – ermöglichte, das Trainingspensum zu kontrollieren, ihre Kräfte zu messen, der Vergangenheit zu gedenken und sich mit der Zukunft zu verbinden – und das alles in einem angemessenen Zeitrahmen.
Im Vergleich zu den glanzlosen Auftritten in Amerika oder Asien war dies ein Freundschaftsspiel mit echter Tiefe – technisch, emotional und strategisch. Ein Abend in Anfield, zwei Spiele und vielleicht eine Richtung, die im Sommer für die großen Vereine eine Überlegung wert ist.
Quelle: https://znews.vn/liverpool-mo-ra-loi-di-moi-cho-giao-huu-he-post1574209.html
Kommentar (0)