![]() |
Malaysia verlor seine Identität und zahlte den Preis dafür. |
Die Niederlage ließ Arne Slots Mannschaft nicht nur auf den elften Tabellenplatz abrutschen, sondern war auch die sechste Saisonniederlage. Diese sechste Niederlage offenbarte ein tieferliegendes Problem. Liverpools Abstieg war nicht auf Pech oder einen vollen Spielplan zurückzuführen, sondern auf strategische Fehlentscheidungen innerhalb der Mannschaft.
Das kulturelle Erbe mit eigenen Händen zerstören
Tatsächlich gilt die von Jürgen Klopp hinterlassene Mannschaft als perfektes Erbe: Sie besitzt genügend Qualität, Identität und Zukunftsfähigkeit, um Liverpool auch weiterhin an der Spitze konkurrenzfähig zu machen. Letzte Saison war es das von Klopp geschaffene und von Slot geleitete Fundament, das den überzeugenden Gewinn der Premier League ermöglichte. Das beweist, dass Liverpools Basis nicht morsch ist; das Problem liegt vielmehr darin, dass sie sich nach nur wenigen Monaten des Erfolgs plötzlich dazu entschlossen haben, dieses Erbe zu „zerstören“.
Anstatt das alte System beizubehalten oder es nur angemessen anzupassen, wählte Liverpool einen riskanten Weg: einen zu schnellen und zu radikalen Wandel. Spieler, die ins System passten, wie Luis Diaz oder Darwin Nunez, ließen Anfield verlassen, während Leistungsschwache wie Federico Chiesa oder der alternde Mohamed Salah nicht aussortiert wurden.
![]() |
Slot verzieht das Gesicht, als er die von ihm gekauften Rookies betrachtet. |
Letzten Sommer investierte Liverpool fast eine halbe Milliarde Pfund in eine Reihe hochkarätiger Neuzugänge, um den Kader nach Slots Vorstellungen umzubauen. Doch Geld allein garantiert keinen Erfolg, wenn es nicht mit der Achtung grundlegender Werte einhergeht.
Alexander Isak, der teuerste Neuzugang der Premier-League-Geschichte, wird zum Symbol dieser Verschwendung. Er stand in vier Spielen in der Startelf, und Liverpool verlor alle vier. Die nüchternen Zahlen sprechen nicht nur für die Leistung eines Einzelnen, sondern auch für ein System, dem es an Zusammenhalt, Stabilität und einer langfristigen Vision mangelt. Liverpool hat sich selbst verloren, indem es das Fundament, das den Verein an die Spitze gebracht hatte, zerstörte, anstatt auf dem von Klopp geschaffenen Fundament aufzubauen.
Der ehemalige Mittelfeldspieler Jamie Carragher erklärte es sehr treffend: „Slot wollte, dass Liverpool attraktiver und attraktiver wird. Er träumte immer von PSG, bewunderte Pep Guardiola, zwang Liverpool, mehr Fußball zu spielen und mehr Tore zu schießen, aber er hatte nicht damit gerechnet, dass sich auch die Gegner anpassen würden. Sie spielten stärker, nutzten Standardsituationen und weite Einwürfe effektiv und ließen Liverpool dann weit hinter sich.“
Malaysia hat auch sein eigenes Haus zerstört
Diese Krankheit der „Selbstzerstörung der Identität“ ist nicht nur in Liverpool präsent, sondern spiegelt sich auch deutlich im malaysischen Fußball wider. Seit vielen Jahren setzt der malaysische Fußballverband (FAM) auf die Einbürgerung ausländischer Spieler und sucht nach dem schnellsten und teuersten Weg, das Niveau der Mannschaft zu steigern: die Verpflichtung ausländischer Spieler.
Anders als Liverpool hat Malaysia jedoch sogar die ethische und rechtliche Grenze überschritten, was dazu geführt hat, dass der Fall von sieben Spielern, die mit gefälschten Dokumenten eingebürgert wurden, von der FIFA untersucht und diszipliniert wird. Malaysia läuft nicht nur Gefahr, von großen Turnieren ausgeschlossen zu werden, sondern auch das Modell der „blitzschnellen Einbürgerung“, das jahrelang das Fundament des Landes bildete, steht nun vor dem Aus.
Noch besorgniserregender ist jedoch der Niedergang des Jugendfußballs, eine unvermeidliche Folge eines Fußballsystems, das zu stark von externen Einflüssen abhängig ist. Die Liste der malaysischen U22-Mannschaft für die 33. Südostasienspiele offenbart eine Realität, die die Fans schockiert hat: Nur sechs Spieler der Super League wurden in die Nationalmannschaft berufen, die meisten anderen spielen in unteren Ligen. Wenn es die U22-Mannschaft eines Landes nicht einmal zur nationalen Meisterschaft schafft, ist das nicht nur ein Zeichen mangelnder Qualität, sondern auch ein Warnsignal für ein Fußballsystem, das von den Standards abweicht.
![]() |
Nur sechs Spieler der malaysischen U22-Nationalmannschaft spielen in der höchsten Spielklasse. |
Ironischerweise ist der malaysische Jugendfußball keineswegs schwach. Die malaysische U17-Nationalmannschaft zeigte kürzlich eine beeindruckende Leistung in der asiatischen U17-Qualifikation. Sie spielte mit hoher Intensität, hohem Pressing und schnellen Umschaltmomenten und erzielte dank ihrer überlegenen Physis, Schnelligkeit und taktischen Disziplin eine Reihe von Toren. Diese Spieler beweisen, dass Malaysia über eine gute Basis verfügt und die Fähigkeit besitzt, interne Stärken zu fördern. Doch eine so talentierte Generation kann in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt werden, wenn der Fußball weiterhin auf die Einbürgerung als Abkürzung setzt, anstatt in junge Spieler zu investieren, damit diese im Profisystem wirklich reifen können.
Der gemeinsame Nenner im Scheitern von Liverpool und Malaysia ist eine zu abrupte Kehrtwende beim Aufbau der Mannschaft. Liverpool veränderte die Strukturen zu drastisch, während Malaysia alles auf Außenseiter setzte und in eine Abhängigkeitsspirale geriet. Die eine Seite handelte zwar richtig, aber in die falsche Richtung; die andere Seite handelte sowohl methodisch als auch im Sinne der Fairness falsch. Doch die Konsequenzen sind dieselben: Verlust des Selbstbewusstseins, Verlust der Stabilität und Verlust der Kontrolle über die Zukunft.
Im Fußball entsteht keine Meisterschaft durch Eile, und kein Erfolg durch Selbstverleugnung. Wenn die Identität zerstört wird, bleibt nur eine ziellose Reise, auf der sowohl Liverpool als auch Malaysia umherirren, ohne ein Ende des Weges zu sehen.
Quelle: https://znews.vn/liverpool-va-bong-da-malaysia-chung-mot-can-benh-vo-dinh-post1605213.html









Kommentar (0)