Die NASA plant, bis Ende des Jahrzehnts permanente Stützpunkte auf dem Mond zu errichten, gefolgt von Siedlungsexpeditionen zum Mars. Wenn wir Stützpunkte jenseits der Erde errichten, müssen die Weltraumsiedler ein bedeutendes Ökosystem mitbringen, darunter auch Tiere.
Tatsächlich können Tiere, die wichtige Aufgaben wie die Bestäubung von Insekten, Garnelen und Fischen erfüllen, auf kleinem Raum gezüchtet und als Nahrungsquelle genutzt werden. Welche Tiere sollten also in Zukunft auf dem Mond und dem Mars sowie Astronauten leben?
Weltraumreisende Tiere könnten Menschen beim Überleben auf dem Mond oder dem Mars helfen. Doch welcher Kandidat ist der beste? (Illustration: creator.nightcafe.studio)
„Es besteht wenig Konsens über diese Geschichte, weil komplexe außerirdische Ökosysteme noch weit in der Zukunft liegen und es sich eher um Science- Fiction als um wissenschaftliche Tatsachen handelt, da die Schwerkraft ein großes Hindernis darstellt“, sagte David Catling, Astrobiologe an der University of Washington in Seattle, gegenüber Live Science per E-Mail.
Der Mars hat nur ein Drittel der Schwerkraft der Erde und der Mond nur ein Sechstel der Erdanziehungskraft, sagte Christopher McKay, Planetenforscher am Ames Research Center der NASA, gegenüber Live Science. „Lebensräume können künstlich so geschaffen werden, dass sie der Temperatur, dem Druck und der atmosphärischen Zusammensetzung entsprechen, an die Erdbewohner gewöhnt sind, aber es gibt keine Möglichkeit, die Schwerkraft des Weltraums zu verändern“, sagte McKay.
Die veränderte Schwerkraft könnte die Muskel- und Knochenentwicklung beeinträchtigen und es Marstieren unmöglich machen, richtig zu stehen oder zu gehen. „Unter diesen Bedingungen könnten kleine Tiere wie Mäuse und Wasserlebewesen die beste Wahl sein“, sagte Christopher McKay.
David Catling antwortete ähnlich: „Angesichts der Herausforderungen des Weltraums denke ich, dass einfachere Tiere wie Insekten oder Krebstiere wahrscheinlich robuster wären.“
Christopher McKay vermutet außerdem, dass Veränderungen der Schwerkraft aufgrund des Auftriebs von Fischen und anderen Wassertieren keinen großen Einfluss auf ihr Wachstum haben könnten. Fische könnten sich zudem als nützliche Weltraumtiere eignen, da sie sich effizienter ernähren und weniger Abfall produzieren als große Landtiere, so eine Studie aus dem Jahr 2021 in der Zeitschrift Frontiers in Astronomy and Space Sciences.
Es gibt sogar neuere Studien, die die Machbarkeit des Transports von Fischeiern in den Weltraum zum Ausbrüten im Rahmen eines speziellen Programms untersuchen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 könnten Fische, sofern sie den Weltraumflug überstehen und dort erfolgreich schlüpfen, eine effizientere, proteinreichere und abfallärmere Nahrungsquelle darstellen als Landtiere.
Laut einem Bericht der University of South Australia und der International Space University in Frankreich aus dem Jahr 2020 sind Insekten wie Grillen (Acheta domesticus) am lebensfähigsten und erschwinglichsten. Sie stellen eine gute Proteinquelle dar und benötigen dabei weniger Platz und Wasser als Fische.
Wie Insekten können auch Krebstiere auf kleinem Raum gezüchtet werden. Garnelen können in kleinen Tanks gezüchtet und als Teil eines Aquaponik-Systems genutzt werden, sagt David Catling.
Kurz gesagt, im besten Fall werden sich Tiere auf dem Mars und dem Mond genauso entwickeln wie auf der Erde, und zwar unter Einsatz aller möglichen künstlichen Technologien. Allerdings gebe es hierzu noch keine eindeutigen Daten und um dies besser zu verstehen, seien eingehende Forschungen und Simulationen nötig, fügte McKay hinzu.
HUYNH DUNG (Quelle: Livescience)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)