(NLDO) – Sowohl der Erde als auch dem Mars könnten durch Angreifer aus dem All viele lebenswichtige Elemente entzogen worden sein.
Eine neue Studie über magmatische Eisenmeteoriten hat Licht auf die Wahrheit über die planetaren Bausteine geworfen, aus denen die frühe Erde und der Mars bestanden, was direkte Auswirkungen auf die Fähigkeit beider Welten hat, Leben zu beherbergen.
Der berühmte Eisenmeteorit Bendegon ist der Überrest des metallischen Kerns eines „planetaren Bausteins“, ähnlich dem, aus dem einst Erde und Mars bestanden – Foto: Jorge Andrade
Laut Sci-News spielen mäßig flüchtige Elemente (MVEs) wie Kupfer und Zink eine wichtige Rolle in der Planetenchemie und treten häufig in Begleitung lebenswichtiger Elemente wie Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff auf.
Auf der Erde wimmelt es von Leben. Auch auf dem Mars gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass es dort zumindest einmal Leben gab.
Dennoch weisen beide Planeten weit weniger MVEs auf als Chondrit-Meteoriten, von denen man annimmt, dass sie die Urelemente des Sonnensystems enthalten, darunter auch die Keime des Lebens.
Im Rahmen einer neuen Studie unter der Leitung von Dr. Damanveer Grewal von der Arizona State University (USA) wurden magmatische Eisenmeteoriten analysiert, die die Überreste der metallischen Kerne „kleiner Planeten“ darstellen, die als Bausteine der frühen Planeten im Sonnensystem gelten.
Sie fanden klare Beweise dafür, dass diese Klumpen einst überraschend reich an MVEs waren, das heißt, dass sie reicher an für das Leben essentiellen Elementen waren als die Erde heute.
Dies deutet darauf hin, dass der gewaltsame Prozess, der diese Planetenbausteine schuf, MVE nicht wie ursprünglich vorhergesagt zerstört hat.
Stattdessen verloren die jungen Planeten sie im Laufe ihrer Entwicklung nach und nach durch kosmische Kollisionen während der wilden Zeiten des Sonnensystems.
Man kann also sagen, dass Mars und Erde zu Beginn ihrer Existenz mehr lebenswichtige Elemente besaßen als die Erde heute. Zudem entstanden beide in der „habitablen Zone“ ihres Muttersterns, der Sonne.
Leider haben eine Reihe unglücklicher Prozesse den Mars zu der kargen Welt gemacht, die er heute ist. Die neue Entdeckung gibt der NASA jedoch etwas Hoffnung: Sie hat Beweise für Leben auf dem roten Planeten gefunden, zumindest in der Vergangenheit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/bang-chung-soc-sao-hoa-tung-de-song-hon-trai-dat-ngay-nay-19625020910072341.htm
Kommentar (0)