Anfang Juli besuchten wir einen Alphabetisierungskurs im Yen Bai Drogenrehabilitationszentrum auf einer Insel mitten im Thac Ba See (Bezirk Yen Binh). Der Kurs bestand aus 26 Schülern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, einige mit grauem Haar, die immer noch fleißig die Anfangsbuchstaben buchstabierten. Allen gemeinsam war, dass die meisten von ihnen aus schwierigen Verhältnissen stammten, nie eine Schule besucht hatten und aufgrund mangelnden Wissens drogenabhängig wurden.
Süchtig aus Unwissenheit
Der Schüler Thao A Tu (Jahrgang 1992, Angehöriger der Volksgruppe der Mong, Gemeinde Lao Chai, Bezirk Mu Cang Chai, Provinz Yen Bai) wurde Ende 2023 in eine Drogenrehabilitationseinrichtung eingewiesen. Aufgrund schwieriger familiärer Umstände konnte Thao A Tu nicht zur Schule gehen. Als Freunde ihn zum Drogenkonsum anregten, folgte er ihrem Beispiel und wurde unbewusst süchtig.
Mit der Unterstützung der Verwaltung des Drogenrehabilitationszentrums freute sich Thao A Tu sehr darauf, an Alphabetisierungskursen teilzunehmen, Mandarin zu lernen und einfache Rechenaufgaben zu meistern, da er dies als eine Chance betrachtete, sein Leben in Zukunft neu aufzubauen.
Das Drogenrehabilitationszentrum der Provinz Yen Bai liegt auf einer Insel mitten im Thac Ba-See. Foto: Hoang Huu.
Herr Tao A Tu erzählte, dass er über 30 Jahre alt, aber Analphabet ist. Daher sei alles schwierig. Er könne weder Plakate noch Propagandatafeln über Rechtspolitik lesen. Während seines Reha-Aufenthalts hier gibt es einen Alphabetisierungskurs. Er schloss sich vielen anderen Schülern an, in der Hoffnung, lesen und schreiben zu lernen. Nach Abschluss der Reha wird er in seine Heimatstadt zurückkehren, um Arbeit zu finden und sein Leben wiederaufzubauen.
An diesem Alphabetisierungskurs nehmen acht Schülerinnen teil, alle vom Volk der Mong aus Bergregionen wie Tram Tau und Mu Cang Chai. Die Lehrerin zeigt ihnen sorgfältig, wie man Kreide hält, Buchstaben auf eine kleine Tafel schreibt und anschließend Lesen und Rechtschreibung übt. Im Kurs werden ihnen auch einfache Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division beigebracht.
Spezialkurs für Drogenabhängige im Drogenrehabilitationszentrum der Provinz Yen Bai. Foto: Hoang Huu.
Giang Thi May (Gemeinde Nam Khat, Bezirk Mu Cang Chai, Provinz Yen Bai) ist dieses Jahr gerade 30 Jahre alt geworden, ist aber seit vielen Jahren drogenabhängig. Wie viele andere Schülerinnen und Schüler erhielt Giang Thi May von ihrer Lehrerin Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen. Ihr Hauptziel ist es, dass ihr Leben nach Abschluss des Kurses durch die Fähigkeit zu lesen, schreiben und rechnen positiv beeinflusst wird.
Sie erklärte, dass sie zuvor in einem armen Dorf gelebt und ein hartes Leben geführt hatte, sodass sie nicht zur Schule gehen konnte. Als sie mit Freunden ausging, wurde sie aufgefordert, Drogen auszuprobieren. Doch nach vielen Versuchen wurde sie süchtig und konnte nicht mehr davon loskommen. Anfang 2024 schickten die örtlichen Behörden sie zur Zwangsrehabilitation in das Drogenrehabilitationszentrum der Provinz Yen Bai.
In diesem speziellen Alphabetisierungskurs sind acht Schülerinnen. Foto: Hoang Huu.
Hier durchlief Giang Thi May verschiedene Phasen wie Entzugsbehandlung, Entgiftung, Behandlung von Infektionskrankheiten, Bildung , Beratung, Verhaltensrehabilitation, Arbeit, Therapie und Berufsausbildung. Insbesondere konnte sie an einem Alphabetisierungskurs für Schüler teilnehmen, die noch nie eine Schule besucht hatten. May sagte, sie werde versuchen, Lesen und Schreiben zu üben, damit sie nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt arbeiten und das Leid ihrer Familie lindern könne.
Alphabetisierung für eine bessere Zukunft
Während er den Schülern das Lesen beibrachte, unterbrach ihn der Lehrer Nguyen Hong Phong, ein Beamter des Drogenrehabilitationszentrums der Provinz Yen Bai (der auch als Klassensprecher eingesetzt wurde), um die Schüler daran zu erinnern, die Buchstaben deutlich zu lesen und sie nicht in die Länge zu ziehen.
Herr Phong erklärte, dass es sehr kleine Dinge gebe, die die Schüler selbst dann vergessen, wenn er sie Dutzende Male daran erinnere. Während des Unterrichts ermutigt er die Schüler außerdem, ihre Minderwertigkeitskomplexe und ihr Selbstwertgefühl zu überwinden und zu lernen, das Wissen zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Lehrer Nguyen Hong Phong – Klassenlehrer der Sonderklasse – zeigt Schülern, wie sie Buchstaben erkennen. Foto: Hoang Huu.
Den Unterricht in dieser Sonderklasse sollte jeder mit drei oder fünf Jahren gelernt haben. Allerdings gibt es hier viele Menschen mit zwei Haarfarben, die immer noch „i“ schreiben. Vielleicht liegt es an ihrer mangelnden Bildung und ihrem mangelnden Verständnis, dass sie so leicht vom Thema abkommen. Normalen Menschen Analphabetismus beizubringen ist schwierig, Menschen, die Fehler gemacht haben und drogenabhängig geworden sind, ist noch schwieriger. Teilweise sind sie schüchtern, weil sie alt sind und noch zur Schule gehen, teilweise fühlen sie sich immer minderwertig und unsicher“, sagte Herr Phong.
Kritzeleien von Studenten mit grauem Haar. Foto: Hoang Huu.
Herr Le Cong Huan, Direktor des Drogenrehabilitationszentrums der Provinz Yen Bai, erklärte, die Einführung von Alphabetisierungskursen für Drogenabhängige ziele darauf ab, den Schülern Lesen und Schreiben beizubringen und ihnen zu ermöglichen, ihren Namen und ihr Alter zu schreiben. Dies erleichtere ihnen den Zugang zu den im Drogenrehabilitationszentrum vermittelten Kenntnissen. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstädte könnten sie sich wieder in die Gesellschaft integrieren, die Informationen über Produktion und Arbeit aufnehmen und die Wirtschaft an ihrem Wohnort fördern.
Von 2023 bis heute hat das Drogenrehabilitationszentrum der Provinz Yen Bai zwei Alphabetisierungskurse für mehr als 50 Schüler organisiert. Jeder Kurs dauert drei Monate. Nach Abschluss werden die Schüler in die Klassen gut, mittelmäßig, durchschnittlich und schlecht eingeteilt.
Schüler einer Sonderklasse erhalten Mathematikunterricht. Das erworbene Wissen wird ihnen nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstädte mehr Selbstvertrauen im Leben geben. Foto: Hoang Huu.
Nach dem Alphabetisierungsunterricht können in der Regel 100 % der Schüler lesen, schreiben und einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben lösen. Einige haben sich wieder in die Gemeinschaft integriert, während andere weiterhin fleißig lernen und täglich Buchstaben schreiben. Dies gibt denjenigen, die Fehler gemacht haben, Hoffnung und Zuversicht und kehren in die Gesellschaft zurück, um eine bessere Zukunft zu erleben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/lop-xoa-mu-chu-cho-nguoi-cai-nghien-giua-ho-thac-ba-20240710171301969.htm
Kommentar (0)