Die einzige von der UNESCO geehrte Dichterin
Die Dichterin Ho Xuan Huong wurde 1772 geboren und starb 1822. Sie war die Tochter von Ho Phi Dien (1704–1786), einem Einheimischen aus dem Dorf Quynh Doi, heute Gemeinde Quynh Doi, Bezirk Quynh Luu, Provinz Nghe An . Es gibt zahlreiche Aufzeichnungen und Studien über ihre schriftstellerische Laufbahn. Literaturhistoriker gingen bisher davon aus, dass Ho Xuan Huong in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebte und schrieb, hauptsächlich während der Tay-Son-Dynastie. Neu entdeckte Dokumente belegen jedoch, dass sie hauptsächlich während der Nguyen-Dynastie, also etwa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, schrieb.
Sie ist als „Königin der Nom-Poesie“ bekannt. Illustratives Foto.
Ho Xuan Huong war früher als Autorin einzigartiger und unverwechselbarer Nom-Gedichte bekannt. Einer 1964 veröffentlichten Entdeckung des Forschers Tran Thanh Mai zufolge verfasste sie jedoch nicht nur Nom-Gedichte, sondern auch chinesische Gedichte. Ihre Gedichtsammlung „Luu Huong Ky“ ist ein Werk, das beide Sprachen kombiniert und sowohl ein Gedicht auf Chinesisch als auch auf Nom verfasst.
Ho Xuan Huong war für ihre herausragende Intelligenz berühmt, doch sie genoss keine große Bildung und ihr Liebesleben war voller Schwierigkeiten. Der Legende nach war sie zweimal verheiratet. Laut einem Artikel des Gelehrten Hoang Xuan Han (1908-1996) im Journal of Social Sciences , Paris, Nr. 12/1983, war sie die Frau von Tran Phuc Hien, dem Sohn eines verdienstvollen Mandarins der Nguyen-Dynastie, als dieser von etwa 1815 bis 1818 die Position des Tham Hiep Tran Yen Quang innehatte; davor war er der Tri Phu Vinh Tuong.
Ho Xuan Huong ist zudem die einzige Dichterin unter den sieben vietnamesischen Kulturschaffenden, die jemals von der UNESCO geehrt wurden. Die UNESCO-Generalversammlung beschloss einstimmig, ihren 250. Geburtstag und ihren 200. Todestag zu feiern und dabei die literarischen und künstlerischen Werte sowie die Ideen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Befreiung der Frau zu würdigen, die sie hinterlassen hat. Ho Xuan Huong verdient es, eine globale Kulturberühmtheit und eine Dichterin von großem Format zu sein. Ihre Beiträge zu den Ideen der menschlichen Befreiung, insbesondere der Frauen im Feudalzeitalter, gelten als bahnbrechend und haben zeitlosen Wert.
"Seltsamer Stern" der vietnamesischen mittelalterlichen Literatur
Die Dichterin Ho Xuan Huong gilt als „seltsamer Stern“, ein seltenes Genie der mittelalterlichen vietnamesischen Literatur. Die Schönheit ihrer Gedichte ist wie ein Privileg der Frauen, denn wenn wir über Frauen sprechen, sprechen wir über Schönheit. Ho Xuan Huong betont die umfassende Schönheit der Frau, sowohl körperlich als auch geistig.
In ihren Gedichten wird der Wunsch, sie selbst zu sein, ihre Schönheit und ihr Talent anerkannt zu sehen, in kühnen und ehrlichen Versen deutlich: „Mein Körper ist weiß und rund zugleich“ (Banh troi nuoc), „Wie alt bist du, meine Liebe? Du bist auch schön und ich bin auch schön … Für immer jung, tausend Jahre lang“ (To nu). Ho Xuan Huong würdigt nicht nur die Schönheit der Frau als Produkt der Schöpfung, sondern bringt auch ihren Widerstandsgeist gegen feudale Ansichten zum Ausdruck. Aus diesem Grund gilt sie als Renaissance-Autorin der vietnamesischen Literatur des Mittelalters.
Im Jahr 2021 wurden die Gedichte von Ho Xuan Huong in 13 verschiedene Sprachen auf der ganzen Welt übersetzt. Foto: Internet
Ho Xuan Huongs Werke sind bis heute aus zwei Hauptquellen überliefert. Erstens sind seit ihrem Leben mehr als 50 ihrer Nom-Gedichte in vielen verschiedenen Versionen überliefert, die in Nom kopiert oder graviert wurden. Zweitens sind die verbleibenden Quellen alte Dokumente, die der Autor Tran Thanh Mai entdeckt hat, hauptsächlich die Gedichtsammlung Luu Huong Ky – zusammen mit vielen anderen Texten in der Sammlung Du Huong Tich Dong Ky kopiert. Die Gedichtsammlung umfasst 24 Gedichte auf Chinesisch und 26 Gedichte in Nom.
Da Ho Xuan Huongs Gedichte jedoch über viele Generationen hinweg in mündlicher Form überliefert wurden, haben sie sich weit vom Original entfernt. Im Laufe der Überlieferung sind das Hinzufügen und Weglassen von Wörtern unvermeidlich, was die Wiederherstellung des Originals aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Versionen erschwert. Darüber hinaus sind einige Originalkopien verloren gegangen oder mit Werken anderer vermischt worden.
Die Dichterin Ho Xuan Huong genießt nicht nur in Vietnam hohes Ansehen, sondern genießt auch international Bewunderung. Rabindranath Tagore lobte sie einst, und später würdigte auch der berühmte französische Dichter Jan Rixtal sie im Vorwort zu seiner Übersetzung von Ho Xuan Huongs Gedichten ins Französische und bezeichnete sie als „einen der großen Namen der vietnamesischen Literatur und zweifellos eine der führenden Dichterinnen Asiens“.
Bis 2021 wurden Ho Xuan Huongs Gedichte in 13 verschiedene Sprachen weltweit übersetzt. Insbesondere das Vietnamesische ist durch ihre Poesie zu einer vieldeutigen, bedeutungsvollen, scharfsinnigen, einzigartigen und talentierten Kunstsprache geworden, die für zeitgenössische „Talente“ und „Literaten“ bei der Übersetzung ihrer Werke in Fremdsprachen keine geringe Herausforderung darstellt.
Quelle: https://danviet.vn/nu-si-viet-nam-duy-nhat-nao-duoc-unesco-vinh-danh-la-danh-nhan-van-hoa-the-gioi-20240907193024142-d1182874.html
Kommentar (0)