Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Panzerbrigade der ukrainischen Armee besteht nur noch dem Namen nach.

Als Land, das nach Russland die zweitgrößte Zahl an Panzern aus der Sowjetunion erhielt, existieren die Panzerbrigaden der ukrainischen Armee bislang allerdings nur dem Namen nach.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống14/07/2025

1-1326.jpg
Vor dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 verfügten die ukrainischen Streitkräfte (AFU) noch über eine traditionelle schwere Panzertruppe, ähnlich der ehemaligen Sowjetarmee. Aufgrund der reduzierten Armeegröße verfügten die gesamten AFU jedoch nur über zwei Panzerbrigaden und ein Panzerbataillon im aktiven Dienst.
2-8451.jpg
Darüber hinaus besteht die Organisation anderer Kampfbrigaden der AFU größtenteils aus Panzerbataillonen; manche leichte Infanterie- oder Gebirgseinheiten bestehen lediglich aus Panzerkompanien. Diese Situation zeigt, dass die Panzertruppen der AFU immer noch auf der traditionellen Organisation der sowjetischen Armee basieren.
3-5515.jpg
Neben diesen aktiven Panzereinheiten verfügen die ukrainischen Reservekräfte und inländischen Arsenale auch über eine große Anzahl alter Panzer (hauptsächlich T-64) in Langzeitlagerung. Nach Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges (Februar 2022) hat die Ukraine sukzessive die 3., 4. und 5. Panzerbrigade als strategische Reserve aufgestellt.
2-8451.jpg
Gleichzeitig verfügt die ukrainische Armee in vielen neu gebildeten Kampfbrigaden (einschließlich der nach „NATO-Standards“ organisierten) über Panzerformationen auf Bataillons- oder Kompanieebene. Dies spiegelt die anhaltende Abhängigkeit von Panzertruppen wider.
5-4302.jpg
Aufgrund der massiven Expansion der Armee wird eine große Anzahl an Panzern benötigt. Die Versorgung der ukrainischen Panzer konzentriert sich derzeit hauptsächlich auf die folgenden drei Quellen: Erstens die Beschleunigung des Transfers von inländischen Lagern gelagerten Panzern. Auch wenn ihr Zustand und ihre Leistung nicht optimal sind, sind sie noch einsatzfähig.
6-8080.jpg
Zweitens nutzte die AFU eine große Anzahl russischer Panzer, die zu Beginn des Krieges auf Schlachtfeldern wie Sumy und Charkow zurückgelassen worden waren, und nahm sie nach der Überholung in Dienst. Diese Panzer waren zu Beginn des Krieges relativ zahlreich, später jedoch nicht mehr verfügbar.
7-7108.jpg
Und schließlich die Versorgung der Ukraine mit sowjetischen Panzern (oder Panzern sowjetischen Typs) durch westliche Länder, um den Waffenmangel auszugleichen. Nach Abzug der Kriegsverluste war die Zahl der AFU-Panzer in den ersten Kriegstagen noch relativ hoch.
8-5202.jpg
8. Doch im weiteren Kriegsverlauf wurden die Panzer der AFU extrem schnell zerstört, und die Nachschubkapazität der genannten Panzerquellen war begrenzt, was zu einer zunehmenden Erschöpfung der Panzerbestände der AFU führte. Angesichts dieser Situation begann die Ukraine, ihre „Partner“ um die Lieferung moderner westlicher Panzer zu bitten.
9-8481.jpg
Bis Anfang 2023 hatten westliche Länder mehrere Panzermodelle an die Ukraine geliefert, darunter den deutschen Leopard 2A4/A6, den schwedischen Strv-122 (eine modifizierte Version des Leopard 2A5 speziell für die schwedische Armee), den amerikanischen M1A1, den britischen Challenger 2 und den französischen Radpanzer AMX-10RC.
10-5456.jpg
Obwohl es viele verschiedene Modelle dieser westlichen Panzer gibt, sind sie nicht sehr zahlreich. Beispielsweise ist der Leopard 2A4 etwa zwei Bataillone groß, der Leopard 2A6 etwa ein halbes Bataillon, der Strv-122 eine Kompanie, der M1A1 und der AMX-10RC etwa ein Bataillon und der Challenger 2 mehr als eine Kompanie.
11-8829.jpg
Da die westlichen Panzermodelle nicht einheitlich und ihre Anzahl begrenzt war, war es nicht möglich, mit einem Panzertyp eine komplette Brigade aufzustellen; stattdessen wurden sie direkt der Infanterie-, Panzergrenadier-, Marineinfanterie- und Luftlandebrigaden-Brigaden der AFU zugeteilt, um als Angriffswaffen zu dienen.
12-9882.jpg
So sind beispielsweise die 21., 33. und 47. Panzergrenadierbrigade, die 37. Marineinfanteriebrigade und die 82. Luftlandebrigade mit einer Kompanie bis einem Bataillon westlicher Panzer ausgestattet. Nur die 1. Panzerbrigade verfügt über ein Bataillon Leopard 2A4-Panzer.
13-936.jpg
Ab der Sommeroffensive 2023 erlitten diese westlichen Panzer zunehmend Verluste und erzielten nicht die von der Ukraine erwarteten Ergebnisse. Gleichzeitig spielte die zunehmende Bedeutung von FPV-UAVs bei Panzerabwehroperationen eine immer wichtigere Rolle, was die Überlebenschancen russischer und ukrainischer Panzer deutlich verringerte und die Panzerverlustrate weiter anstieg.
14-5203.jpg
Für die AFU ist die Panzersituation deutlich schwieriger als für die RFAF, da Russland noch über eine starke Panzerproduktionskapazität und einen größeren Vorrat an alten Panzern verfügt. Obwohl die RFAF mehr Panzer verloren hat als die AFU, ist die Anzahl der an der Front verfügbaren Panzer daher oft höher als bei der AFU.
15-2075.jpg
Darüber hinaus kann die russische Armee seit Sommer 2023 als Angreifer auf dem Schlachtfeld beschädigte Panzer bergen, einen erheblichen Teil davon reparieren und wieder in Dienst stellen. Die Ukraine verfügt inzwischen nicht mehr über erbeutete russische Panzer, doch ihre auf dem Schlachtfeld beschädigten Panzer werden häufig von der russischen Luftwaffe beschlagnahmt. Dies verschärft den Panzermangel der russischen Luftwaffe zusätzlich.
16-7533.jpg
Im Zuge der Schwierigkeiten der AFU wurden die meisten Panzerbataillone zu Panzerkompanien oder gar Panzerzügen degradiert, was die Teilnahme von AFU-Panzern an Kampfhandlungen erschwerte. Die Gesamtorganisation und -wartung der AFU-Panzerbrigade wurde allmählich nur noch nominell. (Fotoquelle: Sputnik, Kyiv Post, Ukrinform).
Sohu
Link zum Originalartikel Link kopieren
https://www.sohu.com/a/912787683_121144217?scm=10008.1479_13-1479_13-68_68.0-0.0.0&spm=smpc.content-abroad.fd-d.18.1752218586333C87K9Aw

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/lu-doan-xe-tang-cua-quan-doi-ukraine-chi-con-tren-danh-nghia-post1554334.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt