Laut Reuters kam es am 20. August im Osten und Westen des Los Angeles County zu schweren Sturzfluten, als Hurrikan Hilary den US-Bundesstaat Kalifornien traf. Zuvor war Hurrikan Hilary mit tödlicher Kraft über die Halbinsel Baja California in Mexiko gefegt, hatte Sturzfluten und schwere Überschwemmungen verursacht und einen Menschenleben gefordert.
Hilary wurde von den Amerikanern als „tropischer Sturm“ eingestuft, was einem Sturm der Stärke 12 oder darunter auf der in Vietnam verwendeten Beaufort-Skala entspricht.
Fahrzeuge überqueren am 20. August in Palm Desert, Kalifornien, ein Becken, in dem das Hochwasser fast die Straßenoberfläche erreicht hat – Foto: AP
Laut Wettervorhersage beträgt die Gesamtniederschlagsmenge, die dieser Sturm in den Berg- und Wüstengebieten Kaliforniens verursachen wird, bis zu 12 bis 25 cm. Dies entspricht der Niederschlagsmenge, die in den Wüstengebieten in einem ganzen Jahr anfällt.
Der Landkreis San Bernardino ordnete Evakuierungen in mehreren Berg- und Talstädten an, wo Bilder in den sozialen Medien schlammiges Wasser, Felsen und umgestürzte Bäume zeigten.
Im Westen des Ventura County warnte der Nationale Wetterdienst vor lebensbedrohlichen Überschwemmungen. Innerhalb von nur zwei Stunden seien bis zu fünf Zentimeter Regen gefallen. Mehrere Autos blieben in der Gegend von Spanish Hills liegen und mussten von der Feuerwehr geborgen werden.
Laut CNN erreichte der Sturm Kalifornien am Abend des 20. August (US-Zeit), überflutete Straßen und ließ zahlreiche Stromleitungen herunterfallen. Überall wurden Rettungskräfte gerufen.
Der Los Angeles Unified School District – der zweitgrößte in den USA – wurde am 21. August zusammen mit zwei anderen großen Schulbezirken in der Gegend ebenfalls geschlossen.
Schlammiges Wasser und Geröll führten zudem zur Sperrung mehrerer Autobahnen in Südkalifornien. Am Abend des 20. August wurden in den gesamten USA mehr als 4.500 Flüge verspätet oder gestrichen.
Erdbeben verstärkt die Angst
Kurz bevor Hurrikan Hilary Südkalifornien erschütterte, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,1 (auf der US-amerikanischen Moment-Erdbebenskala).
Nach Angaben des US Geological Survey (USGS) lag das Epizentrum in der Stadt Ojai zwischen den Bezirken Santa Barbara und Ventura entlang der Sisar-Verwerfung.
Es gab keine unmittelbaren Berichte über Verletzungen oder Schäden, aber in ganz Los Angeles war ein Beben zu spüren.
Das Erdbeben dauerte mehrere zehn Sekunden und wurde von mindestens zwei Nachbeben der Stärke 3,1 und 3,6 gefolgt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)