Frau Hanh Dinh aus Hanoi verlor am 20. Mai fast 40 Millionen VND durch eine Transaktion über die Fanpage eines Resorts in Ha Long, Quang Ninh. Frau Hanh bucht regelmäßig Zimmer über Online-Plattformen und hat im Mai drei Zimmer über Booking gebucht und 8 Millionen VND mit Kreditkarte bezahlt. Ein paar Tage vor dem Urlaub wollte sie zwei Zimmer stornieren, aber die kostenlose Stornierungsfrist in der App war abgelaufen, also nahm sie direkt Kontakt mit dem Resort auf, um die Angelegenheit zu besprechen.
Da sie das Hotel außerhalb der Geschäftszeiten nicht anrufen konnte, wandte sie sich an Facebook. Die von Frau Hanh gefundene Seite enthält detaillierte Informationen, Bilder und mehr als 7.000 Follower. Die Person, die auf die Nachricht antwortete, gab sich als Buchhalterin eines Hotels aus und führte sie enthusiastisch durch viele Schritte der Rückerstattung. Sie forderte sie auf, der Fanpage eine SMS mit der richtigen Syntax zu senden, damit das Hotel den Rückerstattungscode zurücksenden könne. Dazu gehörte auch der Schritt, den OTP-Code einzugeben, nachdem sie auf den von der Fanpage bereitgestellten Link zugegriffen und den Code in das Feld eingegeben hatte, um das Geld zu erhalten. Das Personal hat ein Video mit Anweisungen zur Bedienung gesendet und dabei betont, dass der letzte Teil bei der OTP-Eingabe einige Sekunden lang gehalten werden muss.
„Der Absendercode gibt den Betrag an, der vom Konto gestohlen wurde, fast 40 Millionen VND, während die Rückerstattung über die Plattform nur über 5 Millionen VND beträgt“, sagte Frau Hanh und fügte hinzu, dass sie alle Transaktionen freiwillig durchgeführt habe, weil sie eine schnelle Rückerstattung gewollt habe. Erst als ihr Konto die Abbuchung des Geldes meldete, habe sie gemerkt, dass sie betrogen worden sei.
Frau Minh Huong aus Hanoi sagte, sie wäre beinahe Opfer eines Buchungsbetrugs über eine Fanpage geworden, als sie mit einer gefälschten Fanpage eines berühmten Resorts in Quan Lan, Quang Ninh , mit mehr als 10.000 Followern sprach. Als sie per SMS nach dem Preis für zwei Nächte Ende Juni fragte, erhielt sie schnell eine Antwort mit detaillierten Zimmerfotos und Preisen sowie eine professionelle und höfliche Antwort.
„Die Zimmerpreise sind nur ein paar Hunderttausend günstiger als auf Online-Plattformen, um keinen Verdacht zu erregen“, sagte Frau Huong und fügte hinzu, dass die Fanpage nach der Vermarktung die Geschäftsbedingungen enthielt, die der Person, die das Zimmer bucht, zugutekommen würden, und dass für die Reservierung des Zimmers eine Anzahlung von 50 % erforderlich sei. Frau Huong entdeckte jedoch etwas Ungewöhnliches an den damit verbundenen Anreizen, wie beispielsweise drei Mahlzeiten – die bei einer Zimmerbuchung selten verfügbar sind – und schloss die Transaktion daher nicht ab. Wenige Tage später wurde die Fanpage wegen eines Fakes geschlossen.
Der Marketing- und Kommunikationsmanager einer weltweit führenden Resortgruppe mit sechs Resorts in Vietnam sagte, dass die Gruppe von Februar bis April mit etwa 170 gefälschten Fanpages in Vietnam zu kämpfen hatte. Sie mussten den Meta-Vertreter (den Manager von Facebook) in Singapur benachrichtigen, einen Monat auf eine Antwort warten, rechtliche Dokumente zum Nachweis senden und trotzdem jeden gefälschten Kanal manuell melden.
„Es gibt viele Kundenbeschwerden, ständig werden gefälschte Kanäle erstellt, ein Kanal wird entfernt und ein anderer erscheint, die gefälschten Kanäle sind alle raffiniert, sie fälschen sogar das blaue Häkchen“, sagte diese Person.
Blue Diamond Retreat, ein Resort in Quang Binh, gab am 19. Mai ebenfalls bekannt, dass es eine gefälschte Fanpage mit 7.900 Followern entdeckt habe, die ähnliche Namen und Bilder verwendete, um sich als Berater auszugeben und Zimmerreservierungen zu erhalten. Das Resort weist die Gäste darauf hin, dass alle Buchungsinformationen, Sonderangebote und Ratschläge nur über die Website und offizielle Kanäle bereitgestellt werden.
Herr Nguyen Hoang Thang, Mitbegründer des gemeinnützigen Projekts Anti-Fraud, sagte, dass die Betrugssituation im Bereich des Online-Tourismus in Vietnam kompliziert sei und in der Hochsaison tendenziell zunehme. Laut Statistiken der Vietnam Cyber Security Association verursachte Online-Betrug in Vietnam im Jahr 2024 Verluste von bis zu 18.900 Milliarden VND. Betrüger gehen immer raffinierter vor und nutzen den Wunsch der Touristen nach niedrigen Preisen, ihre Unerfahrenheit und Subjektivität aus, um sich Eigentum anzueignen.
Bei aktuellen Reisebetrügereien geht es häufig darum, Fanseiten zu erstellen, auf denen sich große Reisemarken, Hotels und Fluggesellschaften ausgeben. Viele Unternehmen schalten Anzeigen, um Benutzer zu erreichen, und bieten Touren, ermäßigte Flugtickets, Hotelkombinationen und Flugtickets zu Preisen an, die unter dem Marktpreis liegen.
Zu den Betrugsformen zählen beispielsweise die Forderung nach einer Anzahlung für eine Dienstleistung und die anschließende Aneignung des Geldes sowie die Blockierung des Kontakts nach Überweisung des Geldes durch den Kunden. Senden Sie gefälschte Links, um persönliche Informationen und OTP-Codes zu stehlen und Bankkonten zu kapern. Die am häufigsten ausgenutzten Kanäle sind Facebook (durch gefälschte Anzeigen und Fanseiten), Zalo (durch persönliche Nachrichten) und einige über TikTok.
„Viele Reise-Fanpages fälschen sogar den blauen Haken (Verifizierungszeichen), wodurch die Benutzer leicht verwirrt werden können“, sagte Herr Thang und fügte hinzu, dass der blaue Haken keine Garantie dafür sei, dass die Fanpage echt sei und dass die Informationen immer sorgfältig geprüft werden müssten, bevor man ihr vertraue oder interagiere.
Herr Thang zeigt drei Möglichkeiten, zwischen echten und gefälschten Fanseiten zu unterscheiden, einschließlich Kanälen mit Verifizierungsmarkierungen. Überprüfen Sie zunächst die Informationen und den Aktivitätsverlauf. Echte Kanäle haben klare Markennamen, eine lange Veröffentlichungshistorie, professionelle Inhalte und Kontaktinformationen, die mit der offiziellen Website übereinstimmen. Gefälschte Fanseiten werden oft neu erstellt, haben fragwürdige Inhalte oder sind anfällig für Rechtschreibfehler und unklare Kontaktinformationen.
Suchen Sie außerdem über die offizielle Website nach Fanseiten und vermeiden Sie die Suche nach Namen auf Facebook, da gefälschte Fanseiten häufig Anzeigen schalten, um zuerst angezeigt zu werden.
Überprüfen Sie den Fanpage-Verlauf (Seitentransparenz), einschließlich der Schritte zum Anzeigen des Erstellungsdatums, des Verlaufs der Namensänderungen und des Administratorlandes. Echte Fanpages ändern selten ihren Namen und haben eine klare Geschichte. Gefälschte Kanäle haben oft kürzlich ihren Namen geändert oder ihren Zweck von einem anderen Kanal übernommen.
Laut Cybersicherheitsexperte Nguyen Hung sollten Touristen bei Suchergebnissen auf Google-Suchwebsites vorsichtig sein. „Betrüger nutzen häufig bezahlte Werbung (Google Ads), um Websites an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen. Kunden können dabei leicht versehentlich auf betrügerische Websites gelangen“, sagte Herr Hung und fügte hinzu, dass beim Austausch von Informationen auf Websites aus den Google-Suchergebnissen und bei der Anforderung von Transaktionen über Zalo keine Grundlage für die Gewährleistung der Sicherheit bestehe.
Laut vnexpress.net
Quelle: https://baohanam.com.vn/du-lich/lua-dao-dat-phong-qua-mang-ngay-cang-tinh-vi-165025.html
Kommentar (0)