Die Ermittlungsbehörde erläuterte den Grund dafür, dass kein Strafverfahren gegen Herrn Trinh Dinh Dung (ehemaliger stellvertretender Premierminister) und Tran Tuan Anh (ehemaliger Minister für Industrie und Handel) in Erwägung gezogen wird.
Die Sicherheitsermittlungsagentur des Ministeriums für öffentliche Sicherheit hat gerade eine ergänzende Untersuchung im Fall des Amts- und Machtmissbrauchs bei der Ausübung offizieller Pflichten abgeschlossen. Im Ministerium für Industrie und Handel sowie in den Provinzen und Städten kam es zu Verantwortungslosigkeit mit schwerwiegenden Folgen. Dementsprechend wird vorgeschlagen, Herrn Hoang Quoc Vuong (ehemaliger stellvertretender Minister für Industrie und Handel) wegen des Verbrechens des „Missbrauchs seiner Position und Macht bei der Ausübung offizieller Pflichten“ strafrechtlich zu verfolgen.
Es wurde vorgeschlagen, acht weitere Angeklagte wegen desselben Verbrechens wie Herrn Hoang Quoc Vuong strafrechtlich zu verfolgen. Die Ermittlungspolizei schlug außerdem vor, drei Angeklagte wegen des Verbrechens der Verantwortungslosigkeit mit schwerwiegenden Folgen strafrechtlich zu verfolgen.
Dem zusätzlichen Untersuchungsergebnis zufolge zahlte EVN vom Zeitpunkt der kommerziellen Inbetriebnahme des Solarkraftwerksprojekts Nhon Hai Solar Farm (6. Juli 2020) bis zum 30. Juni 2024 Strom zu einem Preis von 9,35 Uscent/kWh, was einem Gesamtbetrag von mehr als 412 Milliarden VND entspricht. Die Differenz zum Preis von 7,09 Uscent/kWh beträgt mehr als 99 Milliarden VND.
Von der Inbetriebnahme des Solarkraftwerks Trung Thuan Nam (1. Oktober 2020) bis zum 30. September 2023 hat EVN Strom zum Preis von 9,35 Uscent/kWh für eine Kapazität von 227,88 MW bezahlt, insgesamt also mehr als 3,905 Milliarden VND. Die Differenz zum Preis von 9,09 Uscent/kWh beträgt mehr als 944 Milliarden VND.
Somit entstand EVN durch die kriminellen Handlungen der Angeklagten ein Schaden von mehr als 1.043 Milliarden VND.
In Bezug auf Herrn Tran Tuan Anh (ehemaliger Minister für Industrie und Handel für den Zeitraum 2016–2021) bestätigte die Ermittlungsbehörde: Gemäß der Aufgabenverteilung in der Führung des Ministeriums für Industrie und Handel wurde der Angeklagte Hoang Quoc Vuong vom Minister für Industrie und Handel mit der Leitung der Abteilung für Elektrizität und erneuerbare Energien betraut und ist für die Leitung der Entwicklung des Entscheidungsentwurfs Nr. 13/2020/QD-TTg verantwortlich.
Auf Grundlage der Unterlagen zur Ausarbeitung der Entscheidung Nr. 13/2020/QD-TTg, die von der Behörde für Elektrizität und erneuerbare Energien angepasst wurden, um den Kreis der Begünstigten einer Vorzugspolitik für Strompreise unter der Leitung von Herrn Hoang Quoc Vuong zu erweitern, und auf Vorschlag von Herrn Hoang Quoc Vuong unterzeichnete Herr Tran Tuan Anh in seiner Funktion als Minister für Industrie und Handel sechs Eingaben und Berichte an den Premierminister, in denen er dem Premierminister vorschlägt, die Entscheidung Nr. 13/2020/QD-TTg zu erlassen.
Als Herr Tran Tuan Anh die oben genannten Berichte unterzeichnete, wusste er nicht, dass der Angeklagte Hoang Quoc Vuong die Anpassung angeordnet hatte, um den Themenbereich entgegen der Resolution Nr. 115/NQ-CP zu erweitern. Den Untersuchungsergebnissen zufolge gibt es keine Dokumente oder Beweise, die belegen, dass Herr Tran Tuan Anh ein Motiv der persönlichen Bereicherung verfolgt. Daher sollte kein Strafverfahren gegen Herrn Tran Tuan Anh in Betracht gezogen werden.
In Bezug auf Herrn Trinh Dinh Dung (ehemaliger stellvertretender Premierminister) erklärte die Ermittlungsbehörde: Gemäß dem Auftrag des Premierministers war Herr Trinh Dinh Dung für die Ausarbeitung und Unterzeichnung der Entscheidung Nr. 13/2020/QD-TTg verantwortlich.
Da er bei der Unterzeichnung und Verkündung des Entscheidungsentwurfs Nr. 13/2020/QD-TTg des Ministeriums für Industrie und Handel, des Justizministeriums und des Regierungsbüros auf die Ergebnisse der Entwicklung, Bewertung und Prüfung desselben vertraute, wusste Herr Trinh Dinh Dung nicht, dass der Inhalt von Klausel 3, Artikel 5 im Widerspruch zur Resolution Nr. 115/NQ-CP stand.
Den Untersuchungsergebnissen zufolge gibt es keine Dokumente oder Beweise dafür, dass Herr Trinh Dinh Dung Geld oder andere materielle Vorteile erhalten hat, um Unternehmen unzulässige Vorteile zu verschaffen. Daher sollte kein Strafverfahren gegen Herrn Trinh Dinh Dung in Betracht gezogen werden.
Den Untersuchungsunterlagen zufolge unterzeichnete Herr Mai Tien Dung (ehemaliger Minister, Leiter des Regierungsbüros) zwei Vorschläge zur Organisation von Treffen und nahm an einem Treffen unter dem Vorsitz von Vizepremierminister Trinh Dinh Dung teil, bei dem es um die Erörterung des Entwurfs der Entscheidung Nr. 13/2020/QD-TTg ging.
Herr Mai Tien Dung hat die Überprüfung des Entscheidungsentwurfs Nr. 13/2020/QD-TTg nicht direkt angeordnet. wusste nicht, dass dieser Entscheidungsentwurf im Widerspruch zur Resolution 115 erstellt wurde. Darüber hinaus gibt es keine Dokumente oder Beweise dafür, dass Herr Mai Tien Dung Geld oder andere materielle Vorteile erhalten hat, um Vorschriften zu verletzen und Unternehmen unrechtmäßige Vorteile zu verschaffen.
Daher besteht keine Grundlage für die Annahme, dass Herr Mai Tien Dung dafür verantwortlich sei.
Während der Untersuchung gestand Herr Hoang Quoc Vuong, Geld von Herrn Nguyen Tam Thinh (Generaldirektor und Vertreter der Trung Nam Solar Power Company Limited) und den Mitarbeitern von Herrn Thinh erhalten zu haben. Der Angeklagte Hoang Quoc Vuong hat die 1,5 Milliarden VND, die er erhalten hatte, zurückgegeben.
Allerdings liegen der Ermittlungsbehörde bislang nicht genügend Unterlagen vor, um Motiv, Zweck und Verhalten der Geldgeber und -empfänger nachzuweisen. Mittlerweile ist die Ermittlungsfrist des Falles abgelaufen, die Ermittlungen und Aufklärung durch die Kriminalpolizei werden daher zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/ly-do-khong-xem-xet-xu-ly-hinh-su-doi-voi-ong-trinh-dinh-dung-tran-tuan-anh-2358998.html
Kommentar (0)