Zerstörte ukrainische Panzer im Süden (Foto: Reuters).
Westliche Kampfpanzer wie Leopard und Challenger sollten der Ukraine helfen, den Konflikt mit Russland zu wenden. Sechs Monate nach Beginn der Gegenoffensive hat die Ukraine jedoch kaum Durchbrüche erzielt.
Leopard-Panzer konnten Kiew nicht dabei helfen, die russische Verteidigung zu durchbrechen.
Das Magazin Forbes zitierte Analysten mit der Aussage, ukrainische Soldaten seien noch immer nicht in der Lage, die von Deutschland gespendeten Leopard-Panzer ordnungsgemäß und effektiv zu bedienen. Dadurch bestehe die Gefahr, dass die Ukraine ihre gesamte Kampfpanzerflotte verliere.
Laut Forbes hat die Ukraine seit Beginn der Gegenoffensive im Juni mindestens 13 ihrer besten Leopard-2-Panzer verloren.
„Was sie mit Leopard 2 nicht tun sollten, ist, sie in kleinen Gruppen ohne Infanterieunterstützung direkt auf russische Stellungen zuzusteuern, indem sie Minenfelder überqueren“, analysierte Forbes .
„Etwa 200 Leopard-Panzer werden schnell verschwinden, wenn die Ukraine sie nicht richtig einsetzt“, warnte Forbes.
Westliche Länder haben zugesagt, der Ukraine 85 Leopard-2-Panzer zu liefern. Kiew hat bisher 71 davon erhalten. In der kommenden Zeit könnte der Westen weitere 195 Leopard-1-Panzer liefern.
Allerdings waren die westlichen Panzertruppen auf dem ukrainischen Schlachtfeld nicht wirklich effektiv.
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte kürzlich, der Gegenangriff der Ukraine sei völlig gescheitert und habe Kiew den Verlust von über 500 Panzern und fast 1.900 gepanzerten Fahrzeugen verschiedener Typen beschert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)