- Phu Tan ist bestrebt, das Programm zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser bis Ende Juli abzuschließen.
- Liste der Parteimitgliedsgruppen und Einzelpersonen, die das Programm zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser unterstützen
- Ergreifen Sie alle Haushalte, um das Programm zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser termingerecht abzuschließen.
Die Freude verdoppelte sich, als die Menschen anlässlich von Chol Chnam Thmay neue Häuser bekamen.
In der Gemeinde An Xuyen in der Stadt Ca Mau leben viele Khmer, insgesamt gibt es 35 Haushalte, darunter einen Haushalt, der am Rande der Armutsgrenze liegt. Im Rahmen der Umsetzung des Regierungsprogramms zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser ist der Haushalt von Herrn Son Van Sang (ethnische Gruppe der Khmer, Weiler 2, Gemeinde An Xuyen) ein Haushalt, der am Rande der Armut steht und Wohnbeihilfe erhält. In den letzten Tagen konnte der Bau seines Hauses dank der Hilfe der örtlichen Behörden und der gemeinsamen Anstrengungen von Verwandten beschleunigt vorangetrieben werden. Es ist bekannt, dass das Haus eine Fläche von ca. 95 m2 hat. Zusätzlich zum Baubudget der Provinz unterstützte die Stadt Ca Mau die Familie mit weiteren 10 Millionen VND beim Bau einer soliden Toilette, um die Wohnstandards für ethnische Minderheiten zu gewährleisten. Herr Sang erzählte: „Früher habe ich an einem See gearbeitet und wurde vom Staat mit zwei Kühen unterstützt. Heute gehe ich morgens und nachmittags Gras mähen. Ich bin so glücklich, zwei Kühe und ein Haus zu haben. Jetzt versuche ich, der Armut zu entkommen.“
Mehr als zehn Jahre lang lebte Sangs Familie in Armut und musste für andere arbeiten. Das entspricht der Zeit, die sie in Armut verbrachte. Dank seines geschäftlichen Fleißes kamen Herr Sang und seine Frau auch in den Genuss rechtzeitiger Sozialleistungen von Partei und Staat, sodass seine Familie heute ein gutes Leben führt. Frau Tran Thi Muoi (die Frau von Herrn Sang) erzählte: „Ein Haus zu haben ist ein großes Glück. Jetzt, wo die Kinder erwachsen sind, werden wir alles tun, was wir können, um der Armut zu entkommen.“
Herr Tran Dai Doan, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde An Xuyen in der Stadt Ca Mau, erklärte: „Wir bleiben regelmäßig in der Nähe des Gebiets und überwachen den Baufortschritt jedes einzelnen Hauses. Wenn die Menschen ein Haus haben, unterstützt die Gemeinde die Hühner- und Schweinezucht, damit sie der Armut schnell entkommen können.“
Frau Ly Thi Binh (ethnische Gruppe der Khmer, Weiler 3, Bezirk Tan Xuyen) stammt aus einem armen Haushalt. Ihr Leben war sehr schwierig, da ihr Mann gestorben war, sie allein lebte und mehr als zehn Enkelkinder großziehen musste. Die Gemeinde berücksichtigte die schwierigen Umstände und wurde daher im Rahmen des Programms zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser mit einem Haus unterstützt. Das Haus wurde genau anlässlich des Chol Chnam Thmay-Festes der ethnischen Minderheiten fertiggestellt, daher war sie sehr aufgeregt. Zu diesem Anlass stellte die Familie im neuen Haus Opfergaben entsprechend den ethnischen Gepflogenheiten aus. Frau Binh sagte: „Ich habe jetzt ein anständiges Haus. Während des Tet bete ich gemäß der Tradition: ein Tablett zu Hause, ein Tablett im Tempel. Wie beim vietnamesischen Tet gilt: Wer viel hat, tut viel, und wer wenig hat, tut wenig.“
Das Haus von Frau Ly Thi Binh (Khmer-Ethnie, schwarzes Hemd in der Mitte), Weiler 3, Bezirk Tan Xuyen, wird nach und nach fertiggestellt.
Bezirk 1 der Stadt Ca Mau ist ebenfalls ein Ort, in dem Angehörige der ethnischen Gruppe der Khmer leben, mit etwa 500 Haushalten. Dank der ethnischen Politik haben die Menschen im Laufe der Jahre das richtige Bewusstsein entwickelt. Die Häuser sind geräumiger geworden, wir streben gemeinsam nach oben und haben nicht nur einen zunehmenden materiellen Wohlstand erlangt, sondern die Khmer haben ihre Heimat Ca Mau auch mit traditioneller kultureller Identität bereichert. Frau Danh Thi Giau (Weiler 3) sagte glücklich: „Unsere Familie hat viel Hilfe von den Einheimischen erhalten. Jetzt sind die Straßen sauber und geräumig; die Nachbarn hier unterstützen sich immer gegenseitig, haben Liebe und weichen einander aus.“
„Dank sozialer Sicherungsmaßnahmen wie dem Bau von Häusern der Großen Einheit, Dankbarkeitshäusern und Produktionskapital ist das Leben der Khmer in den letzten Jahren immer wohlhabender und glücklicher geworden. Während des Tet-Festes überreichen die lokalen Führer jedem Haushalt Geschenke und fragen nach, ob die Angehörigen dieser ethnischen Gruppe Hilfe benötigen. Ich begrüße die Richtlinien der Partei“, bedankte sich Frau Tran Thi Tam, stellvertretende Leiterin von Hamlet 3, Bezirk 1.
Nhat Minh
Quelle: https://baocamau.vn/mai-am-de-dong-bao-an-cu-a38350.html
Kommentar (0)