Malaysische Medien berichteten, dass illegale Bergleute vermutlich die HMS Repulse und die HMS Prince of Wales ins Visier genommen hätten, zwei Schiffe, die 1941, wenige Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbor, von japanischen Torpedos versenkt wurden.
Von der malaysischen Seepolizeibehörde (MMEA) in den Gewässern östlich von Johor beschlagnahmte Artilleriegeschosse. Foto: AP
Insgesamt starben 842 Seeleute, und die Schiffswracks vor dem zentralmalaysischen Bundesstaat Pahang gelten als Kriegsgräber. Fischer und Taucher alarmierten die Behörden, nachdem sie letzten Monat ein ausländisches Schiff in der Nähe des Gebiets gesichtet hatten.
Die Seebehörden beschlagnahmten das im chinesischen Fuzhou registrierte Schiff am Sonntag, weil es ohne Genehmigung vor dem südlichen Bundesstaat Johor vor Anker lag. Bei der Untersuchung fanden sie an Bord Berge von Schrott und Granaten, vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg.
Bei einer gründlichen Durchsuchung am Dienstag seien 100 weitere Granaten unterschiedlicher Größe gefunden worden, teilte die Agentur mit. Diese seien von der Bombenentschärfungseinheit der Polizei zur Detonation abtransportiert worden.
Das National Museum of the Royal Navy äußerte sich letzte Woche „bestürzt und besorgt über die offensichtliche Sabotage zum persönlichen Vorteil“. Die Materialien der beiden Kriegsschiffe sind wertvoll und könnten eingeschmolzen und zur Herstellung sensibler wissenschaftlicher und medizinischer Geräte verwendet werden.
Die Agentur sagte, dass sich an Bord des Lastkahns 32 Besatzungsmitglieder befanden – 21 Chinesen, 10 Bangladescher und ein Malaysier.
In Peking erklärte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums , Mao Ning, gegenüber Reportern, China habe Malaysia aufgefordert, den Fall „fair und im Einklang mit dem Gesetz“ zu behandeln. Sie betonte, die Sicherheit und die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Bürger müssten geschützt werden, und forderte Malaysia auf, Peking über den Fortgang der Ermittlungen auf dem Laufenden zu halten.
Mai Van (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)