Nach dem Gewinn der Premier League und des FA Cups ging Manchester City mit großem Selbstvertrauen in das Finale der Champions League.
Manchester City gewann zum ersten Mal die Champions League und schaffte damit ein historisches Triple. (Quelle: UEFA) |
Ganz zu schweigen davon, dass Manchester City dank der Stars im Kader höher bewertet wird als sein italienischer Gegner Inter Mailand.
Auf dem Feld stellte Trainer Pep Guardiola eine Abwehr mit nur drei Spielern auf, konzentrierte sich auf den Angriff und hoffte, früh ein Tor zu erzielen, um ein sicheres Spiel zu gewährleisten.
Von der ersten Minute an strömten die Spieler von Manchester City in die gegnerische Hälfte, um einen Angriff zu organisieren. Jeder Ball ging durch Kevin De Bruynes Füße und dann in Richtung Stürmer Haaland. Die Italiener bewiesen jedoch, dass sie kein leichter Gegner waren. Der Verzicht auf Romelu Lukaku zeigte, dass Inter Mailand auch auf ein Druckspiel des Gegners vorbereitet war und zu defensiven Kontern bereit war, obwohl Lautaro Martinez der einzige Stürmer in der vordersten Reihe war.
Aufgrund der Spannung in einem Topfinale und der etwas übertriebenen Mentalität der Spieler von Manchester City gab es in den ersten 45 Minuten für beide Teams nicht viele klare Torchancen. Die vielleicht bemerkenswerteste Situation war, dass De Bruyne in der ersten Halbzeit das Feld verließ. Der Belgier schien verletzt zu sein.
In der zweiten Halbzeit spielte Manchester City weiterhin offensiv. Trainer Pep Guardiola ließ seine Verteidiger scheinbar über die Spielfeldmitte vordringen und eröffnete so neue Angriffswege. So gelang es Akanji in der 68. Minute, einen tollen Pass auf seinen Mitspieler zu spielen, der Rodri zum 1:0 für Manchester City in Szene setzte. Vielleicht bereut Martinez dieses Tor, denn nur wenige Minuten zuvor hatte er ebenfalls eine gute Möglichkeit. Doch statt auf seinen Mitspieler zu passen, entschied sich der argentinische Stürmer für einen Abschluss aus spitzem Winkel und scheiterte an Torhüter Ederson.
In den Schlussminuten wechselte Inter Mailand viele Spieler in der Offensive aus, doch die Chancen der Italiener wurden schmerzlich vergeben. Von Di Marcos Kopfball an die Latte bis zu Lukakus missglücktem Schuss aus kurzer Distanz gelang Inter Mailand kein Ausgleich.
Mit einem 1:0-Sieg gewann Manchester City zum ersten Mal die Champions League. Mit diesem Titel gelang der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola in dieser Saison auch das historische „Triple“.
Mit der Niederlage von Inter Mailand endete die Saison für die Serie A mit Bedauern, da die Vertreter dieser Fußballliga im letzten Spiel des Turniers nicht gewinnen konnten.
Zuvor hatte AS Roma im Finale der Europa League gegen Sevilla verloren, während Fiorentina in der Europa Conference League gegen West Ham United unterlag.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)