Das Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt ist in vielen Regionen des Landes ein brennendes Problem. In der Provinz Lang Son ist das Geschlechterverhältnis bei der Geburt im Vergleich zum nationalen Durchschnitt hoch (der nationale Durchschnitt im Jahr 2024 liegt bei 110,7 Jungen pro 100 Mädchen). Dies spiegelt die besorgniserregende Realität des Ungleichgewichts in der Bevölkerungsstruktur bereits in den frühen Lebensphasen wider.
Laut Statistik lag das Geschlechterverhältnis bei der Geburt in der Provinz im Jahr 2024 bei 112,8 Jungen pro 100 Mädchen. Bemerkenswerterweise stieg diese Zahl allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 sprunghaft auf 118 Jungen pro 100 Mädchen an – und lag damit weit über dem normalen biologischen Grenzwert und der nationalen Warnschwelle.
In einigen Gebieten wurde ein alarmierend hohes Geschlechterverhältnis verzeichnet, beispielsweise im alten Bezirk Huu Lung mit 124,9 Jungen/100 Mädchen, im alten Bezirk Loc Binh mit 124 Jungen/100 Mädchen und am schlimmsten war es im alten Bezirk Dinh Lap, wo das Verhältnis 141,5 Jungen/100 Mädchen erreichte.
Frau Le Thi Ai, Bevölkerungsbeauftragte der Gemeinde Tan Thanh, sagte: „In den ersten sechs Monaten des Jahres war das Geschlechterverhältnis bei der Geburt in der Region besorgniserregend. Von den insgesamt 94 geborenen Kindern waren 61 Jungen, das entspricht 185 Jungen auf 100 Mädchen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Jungen immer noch weit verbreitet sind. Viele Familien bekommen weiterhin Kinder, obwohl sie bereits sowohl Jungen als auch Mädchen haben, in der Hoffnung, noch mehr Jungen zu bekommen. Obwohl alle Ebenen und Sektoren der Gemeinde ihre Propaganda verstärkt haben und die Menschen dazu ermutigen, das Geschlecht des Fötus nicht selbst zu bestimmen, steigt die Zahl der geborenen Jungen weiter an.“
Tatsächlich ist die eigentliche Ursache für das Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt immer noch die Ideologie, „Jungen Mädchen vorzuziehen“. In Verbindung mit der Entwicklung moderner medizinischer Dienste, die eine frühzeitige Bestimmung des Geschlechts des Fötus ermöglichen, entscheiden daher viele Menschen bereits vor der Geburt über das Geschlecht des Fötus. Obwohl dieses Verhalten gesetzlich verboten ist, wird es in Wirklichkeit vielerorts immer noch heimlich praktiziert.
Darüber hinaus wird durch die neue Regelung im Amtlichen Erlass 13421-CV/VPTW des Zentralen Parteibüros aus dem Jahr 2025, mit der die Anweisung des Politbüros umgesetzt wird, festgelegt, dass Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Parteimitglieder, die ein drittes Kind bekommen, nicht mehr so berücksichtigt und diszipliniert werden wie zuvor, was ebenfalls einige indirekte Auswirkungen auf die Situation hat. Obwohl diese Regelung den Menschen teilweise dabei hilft, offener für weitere Kinder zu sein, wird sie, wenn sie nicht mit Maßnahmen zur Kontrolle der Geschlechtsselektion bei der Geburt einhergeht, teilweise dazu führen, dass das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der Region von Tag zu Tag zunimmt.
Viele Familien entscheiden sich trotz der Tatsache, dass sie sowohl Jungen als auch Mädchen haben, für weitere Kinder, weil sie viele Kinder haben möchten, wobei Jungen immer noch Priorität haben. Frau DTH aus der Gemeinde Hung Vu erklärte: „Mir ist es egal, ob ich einen Jungen oder ein Mädchen bekomme. Ich möchte nur drei Kinder haben, um die Familie glücklich zu machen, und zwei Jungen wären noch besser.“ Deshalb bekamen mein Mann und ich Anfang 2025 ein drittes Kind, und es ist ein Junge.
Angesichts der Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich aus der weiterhin hohen und schwer kontrollierbaren Geschlechterverteilung bei der Geburt ergeben, setzt die Bevölkerungsbehörde der Provinz weiterhin Lösungen zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichts um.
Herr Phan Lac Hoai Thanh, stellvertretender Direktor des Gesundheitsministeriums, erklärte: „Das Gesundheitsministerium hat ein Dokument herausgegeben, um die Umsetzung der Bevölkerungs- und Entwicklungsarbeit in der Provinz weiter zu leiten, einschließlich der Arbeit zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt. Insbesondere empfehlen wir den Volkskomitees der Bezirke und Gemeinden nach der Fusion, den Lenkungsausschuss für den Schutz und die Pflege der Volksgesundheit zu stärken, die Clubs im Rahmen des Projekts „Kontrolle des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt“ zu stärken, ein stabiles Team von Bevölkerungsmitarbeitern beizubehalten, das der aktuellen Situation entspricht, und eine ununterbrochene Kommunikationsarbeit im Rahmen der Umsetzung einer zweistufigen lokalen Regierung sicherzustellen.“
Gleichzeitig müssen die Gesundheitsstationen in den Gemeinden und Bezirken die Menschen aktiv dazu anregen und mobilisieren, genügend Kinder zu bekommen und das Geschlecht des Fötus nicht selbst zu bestimmen. Sie müssen moderne Kommunikationsformen auf digitalen Plattformen ausbauen, Informationen und Beratung über das Internet und beliebte soziale Netzwerkplattformen anbieten und so den Menschen helfen, die Bevölkerungspolitik zu verstehen, und dazu beitragen, das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt schrittweise zu verringern und die Bevölkerungsqualität in der Provinz zu verbessern.
Die Bekämpfung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt ist kein Problem, das sich in kurzer Zeit lösen lässt. Um diese Arbeit effektiv durchführen zu können, bedarf es der gleichzeitigen und umfassenden Beteiligung vieler Seiten.
Fachbehörden müssen eine wirksame und praktische Kommunikation fördern, um den Menschen die Realität und die schwerwiegenden Folgen des Geschlechterungleichgewichts klarzumachen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Gesetze zu verbreiten und aufzuklären, die Wirksamkeit der Umsetzungsbestimmungen zum Verbot der fetalen Geschlechtsselektion zu verbessern, die Inspektion und Überwachung von medizinischen Einrichtungen, die Ultraschalluntersuchungen und pränatale Diagnose anbieten, zu verstärken und bevölkerungsbezogene Programme, Modelle und Aktivitäten weiterzuführen und auszubauen.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Bekämpfung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt in das Schulprogramm sowie in die Dorfgemeinschaftsvereinbarungen und -vorschriften aufzunehmen und so zu einem Wandel in Denken und Verhalten innerhalb der Gemeinschaft beizutragen. Noch wichtiger ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und rückständige Vorstellungen über Geschlechterfragen zu ändern. Dadurch kann das Geschlechterungleichgewicht bei der Geburt schrittweise reduziert und das Verhältnis auf das natürliche Gleichgewicht von 106 Jungen zu 100 Mädchen gebracht werden. Dies trägt zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität und einer harmonischen und nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft in der Zukunft bei.
Quelle: https://baolangson.vn/mat-can-bang-gioi-tinh-khi-sinh-thuc-trang-dang-bao-dong-5054669.html
Kommentar (0)