„Gottes Auge“ Zentralvietnams am Fuße des Hai-Van-Gipfels
Tùng Anh•04/09/2024
(Dan Tri) – Son Cha oder Hon Chao ist eine kleine, unberührte Insel am Fuße des Hai-Van-Gipfels. Hier bewachen Grenzbeamte der Provinz Thua Thien Hue Tag und Nacht die Insel und gewährleisten die nationale Souveränität und Grenzsicherheit.
Etwa 10 Seemeilen vom Festland entfernt, aus der Ferne, erhebt sich die Insel Son Cha wie eine umgedrehte Pfanne, weshalb sie auch Hon Chao genannt wird. Die Insel ist etwa 1,5 Quadratkilometer breit, weist aber eine große Geländevielfalt und Artenvielfalt auf. Das Meeresgebiet um Hon Chao beherbergt viele Korallenriffe, Algen, Riesenaustern, Muscheln, Venusmuscheln, viele Fischarten, Tintenfische usw. Historischen Aufzeichnungen zufolge war das Gebiet von Hon Chao in der Vergangenheit das Grenzgebiet zwischen Dai Viet und Champa. Eine Zeit lang wurde die Insel Huyen Tran genannt, um an die Prinzessin zu erinnern, die das Land öffnete. Während der Herrschaft von König Quang Trung sah er bei einem seiner Besuche die Insel von einem tiefblauen Himmel umgeben und änderte den Namen in Ngoc Island. Während der Nguyen-Dynastie hatte die Insel einen anderen Namen: Cu Lao Han. Während der französischen Kolonialzeit hieß die Insel Son Cha und dieser Name ist bis heute geblieben. Son Cha entstand aus der seewärts gerichteten Verlängerung des Hai-Van-Gebirges, einem Ausläufer des Truong-Son-Gebirges, 238 m über dem Meeresspiegel. Die Insel nimmt eine ganz besondere Stellung ein und ist der Vorposten der nationalen Sicherheit und Verteidigung der zentralen Küstenregion. Sie wird mit einem „göttlichen Auge“ verglichen, das wichtige Orte zu Wasser und zu Land erkennen kann. Auf der Insel gibt es einen Strand mit feinem weißen Sand und klarem, blauem Wasser, der für den Tourismus genutzt wird. Aufgrund verschiedener Faktoren wurde der Tourismus auf der Insel Son Cha jedoch vorübergehend eingestellt. Eine riesige natürliche Elefantenohr-Auster, gefangen von Lang Co-Fischern in der Gegend von Son Cha. Dies ist ein typisches und sehr berühmtes Meeresfrüchteprodukt der Lang Co-Bucht, die als eine der schönsten Buchten der Welt gilt. Auf der Insel befindet sich die Grenzkontrollstation Son Cha, die zum Grenzposten Lang Co (Grenzschutz der Provinz Thua Thien Hue) gehört. Diese Station verwaltet und schützt die Souveränität über das Meer, die Inseln und die Sicherheit der Landesgrenze und unterstützt Fischer in Notsituationen. Auf dem höchsten Gipfel von Hon Chao befindet sich die Leuchtturmstation Son Tra, die der Northern Maritime Safety Corporation ( Verkehrsministerium ) gehört. Das Projekt wurde 2007 errichtet, um Schiffe sicher beim Ein- und Auslaufen ins Meer zu leiten.
Die Patrouillenrouten der auf der Insel Son Cha stationierten Grenzsoldaten sind voller Strapazen und Herausforderungen. Mitten im Ozean müssen sie täglich Berge und Stromschnellen überqueren, um die Insel zu schützen. Obwohl die Insel nur 1,5 Quadratkilometer groß ist, müssen sie, um das gesamte Gebiet abzudecken, beim Hahnenschrei aufstehen und bei Einbruch der Dunkelheit zur Station zurückkehren. Gerade im Sommer, wenn es windig und regnerisch ist, drohen unerwartete, unkalkulierbare Ereignisse und lauernde Gefahren. Ein Fischerboot aus Da Nang passiert auf dem Weg zum Fischfang die Insel Son Cha. In jüngster Zeit haben Grenzbeamte der Insel wiederholt Fischer unterstützt, an Rettungsaktionen teilgenommen und ihnen geholfen, wenn ihre Boote in Not geraten waren. So passierte es beispielsweise im Jahr 2023, als ein Fischerboot unglücklicherweise gegen einen Felsen prallte und beschädigt wurde, sodass die Fischer zur Insel schwimmen mussten, um Hilfe zu holen. Zuletzt sank ein kleines Boot in der Nähe der Insel durch Wellen. Nach Erhalt der Information unterstützte die Grenzkontrollstation Son Cha die Fischer umgehend bei der Bergung des Bootes. Laut Major Nguyen Tat Dat vom Grenzkontrollposten Son Cha haben die auf der Insel stationierten Grenzsoldaten die Aufgabe, die Hoheit über Meer und Inseln sowie die Grenzsicherheit zu wahren und gleichzeitig die Lage auf See zu erfassen, um ihren Vorgesetzten umgehend Bericht zu erstatten. Bei ihrer Arbeit stießen die Soldaten auf viele Schwierigkeiten bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern, wie Strom, Wasser und insbesondere Transportmitteln. Im Winter mussten sie sich mit getrockneten Lebensmitteln wie Garnelen, Fisch, Krabben usw. eindecken, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Die Soldaten der Insel Son Cha versuchten jedoch, diese Schwierigkeiten zu überwinden und die Produktion zu steigern, um die Qualität ihrer Mahlzeiten zu verbessern und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Die Soldaten waren stets vereint, hielten den Geist der Disziplin aufrecht und unterstützten sich gegenseitig bei der Arbeit und im Leben, wodurch sie ihre zugewiesenen Aufgaben gut erfüllten.
Die Soldaten der Insel Son Cha bauen zur Selbstversorgung einige Früchte an. Neben Reis, Fischsauce, Salz und anderen Gewürzen müssen Offiziere und Soldaten immer wieder selbst Gemüse anbauen. Da die Landfläche hier knapp ist und Salzwasser und Seewinden ausgesetzt ist, ist die Pflege der Kürbisspaliere, Gemüsebeete, Hühnerzucht usw. ein großer Aufwand für die Soldaten.
Oberstleutnant Le Ba Hung, Leiter der Grenzschutzstation Lang Co (Grenzschutz der Provinz Thua Thien Hue), sagte, die Einheit habe den Auftrag, das gesamte Gebiet der Insel Son Cha zu schützen. Allein auf der Insel ist ein Arbeitsteam rund um die Uhr im Einsatz. Jedes Jahr entwickelt die Einheit einen Plan zum Schutz des Luftraums und des Meeres und weist jedem Arbeitsteam und jedem Soldaten bestimmte Aufgaben zu. Offiziere und Soldaten auf der Insel Son Cha sind mit Patrouillen, Wachdiensten zum Schutz des Inselfriedens und der Souveränität über Meer und Inseln des Landes beauftragt, nehmen an Rettungsarbeiten teil, unterstützen die Menschen während der Regen- und Sturmzeit sowie bei Seenotfällen. In jüngster Zeit hat die Grenzwache auf der Insel Son Tra eine enge, vertraute Beziehung aufgebaut und so die Bindung zwischen Militär und Zivilisten gestärkt. Die Bevölkerung vertraut ihnen und sie sind bereit, in jeder möglichen Situation zu helfen, insbesondere wenn es darum geht, Boote beim Ein- und Auslaufen an die Küste zu unterstützen und Lebensmittel, Proviant und andere notwendige Güter zu transportieren.
Kommentar (0)