Durch den Aufenthalt bei Fremden kann man beim Reisen Geld sparen, doch viele alleinreisende Frauen wurden an fremden Orten belästigt.
Couchsurfing, das weltweit größte kostenlose Netzwerk für Übernachtungsmöglichkeiten, wurde 2004 gegründet und ist bei Reisenden wegen seiner günstigen Hotelpreise beliebt. Heute zählt die App rund 10 Millionen Mitglieder aus 200.000 Ländern weltweit. Eines der wichtigsten Prinzipien des Netzwerks ist, dass es kostenlos ist und auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert.
Trotz der guten Absichten ist die Reisebranche gespalten. Die eine Seite, überwiegend Männer, lobt die Reisebranche als Möglichkeit für Millionen, günstig zu reisen. Die andere, überwiegend Frauen, berichtet von Gewalt und Belästigung.
Avantika Chaturvedi, eine indische Touristin, hatte mit 18 Jahren ein schlimmes Erlebnis. Sie nutzte den Sofaservice eines Fremden, als sie in den Vorort McLeod Ganj im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh reiste. Dort wurde das junge Mädchen von einem Mann belästigt, was sie in Panik versetzte und zur Flucht veranlasste. Sie konnte nicht schlafen und weinte die ganze Nacht. Seitdem schwor Avantika, „nie wieder im Haus eines Fremden zu schlafen“.
Jahre später traf sie auf einer Reise in den Himalaya eine Frau, die mit ihr reiste und ihr erzählte, dass Betrüger die Praxis, mit Fremden zu schlafen, in eine Dating-App verwandelt hätten. „Die Liste der Horrorgeschichten über das Schlafen mit Fremden wurde immer länger“, sagt Avantika.
Aus diesem Grund gründete Rashvinda Kaur, eine in den USA lebende malaysische Unternehmerin, 2019 Host A Sister mit dem Ziel, „reisende Frauen aus aller Welt zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig dabei helfen, die Welt weiter zu erkunden .“ Kaur wollte eine alternative Lösung anbieten, um die Sicherheit von Reisenden zu gewährleisten, die übernachten möchten.
Ihre Gruppe zählt mittlerweile über 550.000 weibliche Mitglieder und bietet Reisenden in fremden Städten eine sichere Übernachtungsmöglichkeit. Darüber hinaus begleiten die Gastgeberinnen Fremde ehrenamtlich bei der Erkundung der jeweiligen Orte.
Die Gruppe wird von zwölf Freiwilligen aus verschiedenen Ländern geleitet. Jede Person investiert täglich zwei bis drei Stunden, um die Situation in der Gruppe zu beobachten und auf dem Laufenden zu halten. Bella Ross aus Tennessee, USA, war eine der ersten, die von Kaurs Gruppe erfuhr. Sie ist zufrieden mit dem, was Host A Sister leistet, wie dem Austausch von Reiseerfahrungen, der Bereitstellung von Unterkünften und der Schaffung eines sicheren Raums für reisende Frauen.
Kirsi Asposalo, ein weiteres Mitglied aus Finnland, öffnete ihr Zuhause am ersten Weihnachtsfeiertag 2023 für fremde Frauen zum Abendessen. Frauen aus weit entfernten Ländern eine sichere Unterkunft zu bieten, ist für Gastgeber mehr als nur eine Art, Freundlichkeit zu zeigen. „Es ist eine Möglichkeit für Gastgeber, ihre Komfortzone zu verlassen“, sagte Kaur.
Diese Akte der Freundlichkeit nahmen im Jahr 2022 zu, als sich zwischen Russland und der Ukraine Krieg befand und viele Frauen ihre Häuser für Obdachlose öffneten.
Im November 2023 besuchte Kaur einen Monat lang Sri Lanka. Sie traf Mariyan Malki, die ein Zimmer in einem kleinen Haus vermietete. Mariyan hatte sich dem Couchsurfing-Netzwerk angeschlossen und beherbergte dort über 350 Menschen, doch nur wenige waren zufrieden. Die meisten erwarteten eine moderne Unterkunft wie ein Hotel und beschwerten sich über vieles, was Mariyan verwirrte. Als sie sich mit Kaur dem Netzwerk anschloss, fühlte sich Mariyan wohler, da sie nun offen über die Unterkünfte und die Gruppen, die sie beherbergen wollte, sprechen konnte.
Trotz des Online-Konflikts musste Kaurs Gruppe bereits mehrere Zwangsschließungen hinnehmen. Giulietta Boakye, ein ghanaisch-italienisches Mitglied, sagte, der beste Weg, einen Aufenthalt bei einem Fremden angenehm zu gestalten, sei, vorher mit Gastgeber und Gast zu kommunizieren und eine gemeinsame Vereinbarung zu treffen. „Das ist ein effektiver Weg, Enttäuschungen auf Reisen zu vermeiden“, sagte sie.
Laut vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)