ANTD.VN – Obwohl der Weltgoldpreis stark eingebrochen ist und weit unter die Schwelle von 1.900 USD/Unze gefallen ist, bleibt der inländische SJC-Goldpreis „inaktiv“, nur die Goldringe der Unternehmen sind ziemlich stark zurückgegangen.
In der Handelssitzung am 27. September auf dem US-Markt (gestern Abend, vietnamesische Zeit) fiel der Spotpreis für Gold stark um 25,4 USD pro Unze und schloss bei 1.875 USD/Unze.
Nachdem der Goldpreis lange Zeit über der Schwelle von 1.900 USD/Unze verharrte, ist er heute angesichts des zunehmenden Drucks „abgerutscht“.
Die inländischen Goldpreise reagierten jedoch nicht nennenswert auf diese Entwicklung. Heute Morgen notierte die Saigon Jewelry Company (SJC) den Preis für SJC-Goldbarren unverändert gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bei 68,10 – 68,82 Millionen VND/Tael.
Bei DOJI , der nationalen Goldmarke, wurde der Preis nur leicht um 50.000 VND pro Tael nach unten korrigiert, auf 68,00 – 68,80 Millionen VND/Tael; Phu Quy 68,00 – 68,75 Millionen VND/Tael...
Goldringe verschiedener Marken verzeichneten einen deutlicheren Rückgang um etwa 300.000 VND pro Tael. Dementsprechend werden SJC 99,99-Ringe mit 56,40 bis 57,35 Millionen VND/Tael gehandelt; PNJ-Ringe mit 56,50 bis 7,50 Millionen VND/Tael.
Inländische Goldpreise schwanken kaum, trotz des weltweiten Goldpreises |
Der Goldmarkt scheint es leid zu sein, mit dem enormen Gegenwind der anhaltenden Stärke des US-Dollars und der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von über 4,5 % fertig zu werden. Der Goldpreis ist daher auf den niedrigsten Stand seit März gefallen.
Nach Ansicht einiger Analysten könnte der Rückgang des Goldpreises den Preis auf dem Spotmarkt auf ein im Jahr 2023 erwartetes Tief von 1.810 US-Dollar drücken, da der Preisverfall seit der Zinsentscheidung des FOMC sehr schnell erfolgte.
Der Ausverkauf verstärkte sich am Dienstag, nachdem die Preise unter das August-Tief von 1.885 Dollar fielen. Zwar könnte das März-Tief nun ein Ziel sein, doch einige Experten sehen einen ersten Widerstand bei etwa 1.850 Dollar pro Unze.
Der Goldabverkauf erfolgte, nachdem die US-Notenbank Federal Reserve signalisiert hatte, dass sie ihre restriktive Geldpolitik auch nach dem Ende ihres Straffungszyklus auf absehbare Zeit beibehalten werde. Die aggressive Haltung der US-Notenbank hat die Anleiherenditen auf neue 16-Jahres-Hochs und den US-Dollar auf den höchsten Stand seit November getrieben.
Darüber hinaus ist auch die schwächelnde europäische Wirtschaft ein wichtiger Faktor, der den US-Dollarindex über 106 Punkte steigen lässt, da die US- Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern immer noch relativ widerstandsfähig ist.
Obwohl der Goldpreis kurzfristig weiterhin unter Druck steht, bleiben einige Analysten langfristig optimistisch für das Edelmetall, sofern der Preis nicht über 1.800 USD pro Unze steigt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)