In den vergangenen Jahren gab es in der Provinz jedes Schuljahr mehr als 200.000 Schüler vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule. Jedes Jahr setzen die Provinzbehörden auf allen Ebenen zahlreiche Maßnahmen um, um die Schulgebühren des Staates und der Provinz an jeder Schule zu unterstützen und so Eltern und Schülern in benachteiligten Gebieten der Provinz schrittweise dabei zu helfen, den Druck zu verringern, insbesondere zu Beginn des Schuljahres.
Konkret wurden gemäß dem Bildungsgesetz von 2019 alle Schüler öffentlicher Grundschulen (das entspricht etwa 35 % aller Schüler) in der Provinz von den Studiengebühren befreit. Darüber hinaus erlässt bzw. reduziert die Provinz gemäß Dekret 81/2021/ND-CP die Studiengebühren für arme, armutsgefährdete, ethnische Minderheiten, behinderte und verwaiste Schüler. Der jährliche Anteil der Begünstigten dieser Gruppe beträgt etwa 25–30 % aller Schüler und konzentriert sich auf Berg- und Grenzgemeinden. Insbesondere hat der Volksrat der Provinz ab dem Schuljahr 2024–2025 die Resolution Nr. 10/2024/NQ-HDND erlassen, mit der mehr als 10.000 5-jährige Kinder in öffentlichen Vorschulen, deren regulärer Besuch ihre Kosten noch nicht gedeckt hat, von den Studiengebühren befreit werden. Schätzungsweise 60–65 % der Studierenden in der Provinz konnten dadurch von der Studiengebührenbefreiung bzw. -ermäßigung profitieren. Dennoch haben immer noch etwa 35–40 % der Studierenden keinen Anspruch auf Unterstützung und müssen weiterhin gemäß den Vorschriften Studiengebühren zahlen.
Mit dem offiziellen Inkrafttreten der Resolution 217 ab dem Schuljahr 2025/2026 werden 100 % der Schüler an öffentlichen Einrichtungen der Provinz vom Kindergarten bis zur Oberschule von den Studiengebühren befreit. Auch Schüler an nicht-öffentlichen Schulen erhalten eine teilweise staatliche Unterstützung. Die genaue Höhe wird vom Volksrat der Provinz festgelegt. Dies bedeutet, dass auch Schüler der Provinz, die bisher noch nie von den Studiengebühren befreit waren, in die Liste der Begünstigten aufgenommen werden. Dies trägt dazu bei, eine absolute Gebührengerechtigkeit für alle Schülergruppen zu gewährleisten.
Herr Chu Van Nghia aus der Gemeinde Quoc Viet erzählte uns: „Meine Familie hat zwei schulpflichtige Kinder, eines im Kindergarten und eines in der Grundschule. Meine Frau und ich haben keine feste Arbeit, sondern nur Saisonjobs mit schwankendem Einkommen. Daher müssen wir uns zu Beginn jedes Schuljahres um alle möglichen Ausgaben kümmern und viele Jahre lang mussten wir Kredite aufnehmen, um diese zu decken. Jetzt, da die Schulgebühren befreit sind, erleichtert dies der Familie die Belastung, auch wenn es nur ein kleiner Betrag weniger monatlich ist, und sie kann sich sicherer um die Bücher und die Kleidung ihrer Kinder kümmern.“ Die Geschichte von Herrn Nghia ist eine Sorge vieler Eltern, insbesondere auf dem Land, wo die Schulkosten immer einen erheblichen Teil des Einkommens ausmachen.
Diese Regelung verringert nicht nur den finanziellen Druck auf die Eltern, sondern erleichtert es den Schulen auch, ihre Schüler für den Unterricht zu mobilisieren. Frau Phung Thi Quynh, Direktorin des Kindergartens Binh Phuc (Gemeinde Yen Phuc), erklärte: „Die Schule verfügt über einen Hauptcampus und drei Außenstellen, ein großes Gelände und viele Haushalte, die in schwierigen Verhältnissen leben. Dank der Befreiung von den Schulgebühren für Fünfjährige war es in den letzten Jahren für uns einfacher, die Kinder für den Unterricht zu mobilisieren, und die Schülerzahl blieb stets stabil (jedes Jahr besuchen über 200 Kinder unseren Unterricht). Wenn die Befreiung von den Schulgebühren für alle Schüler aller Altersgruppen gilt, wird die Mobilisierung der Schüler sicherlich einfacher, und die Eltern werden nicht länger wegen der Kosten zögern.“
Laut Dang Hong Cuong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, trägt die umfassende Befreiung von Studiengebühren nicht nur dazu bei, die finanzielle Belastung der Bevölkerung zu verringern, sondern schafft auch die Voraussetzungen dafür, dass der Sektor die Universalisierungsarbeit konsequent fortsetzt und die Qualität der Bildung verbessert. Wenn Studiengebühren kein ständiges Problem mehr darstellen, können Eltern ihre Kinder beruhigter auf alle Bildungsstufen schicken, was zu stabilen Schülerzahlen und einer geringeren Zahl von Schulabbrechern beiträgt. Dies ist auch die Grundlage dafür, dass der Bildungssektor seine Ressourcen weiterhin auf die Verbesserung der Lehr- und Lernqualität konzentriert und den Innovationsanforderungen der neuen Periode schrittweise gerecht wird.
Daraus lässt sich schließen, dass die umfassende Befreiung von den Schulgebühren für eine bergige Grenzprovinz wie Lang Son , in der fast 90 % der Schüler ethnischen Minderheiten angehören, auch eine tiefgreifende humanitäre Bedeutung hat. Sie verringert nicht nur die Belastung zu Beginn des Schuljahres, sondern gibt den Eltern auch mehr Sicherheit, den Schülern einen zuversichtlichen Start ins neue Schuljahr und den Schulen erleichtert sie die Mobilisierung und Aufrechterhaltung der Schülerzahlen. Dadurch wird eine Grundlage für den Bildungssektor der Provinz geschaffen, um seine Qualität umfassend weiter zu verbessern und den Innovationsanforderungen der neuen Periode gerecht zu werden.
Quelle: https://baolangson.vn/mien-hoc-phi-nhe-ganh-dau-nam-hoc-5053281.html
Kommentar (0)