Auf seinem Rückweg zum Meer, vom Gipfel des Hon Rom, dem höchsten Punkt des Rang-Cua-Gebirges, schlängelt sich der Fluss Trau durch zahlreiche steile und gefährliche Stromschnellen, passiert Tu My und Dong Co, biegt dann hinab und bildet den wunderschönen Giang-Thom-Wasserfall, bevor er sich weiter in Serpentinen fortsetzt und kühles Wasser aus den Bergen zu den Dörfern und Weilern bringt. Entlang des Flusses bilden sich fruchtbare Schwemmlandbänke, die die Felder von Thanh My, Trung Luong, Trung Chanh und Trung Thanh (Tam My Tay) bewässern.
Vorbei am Weiler Dong An (Trung Thanh) geht es weiter nach Phu Quy (Tam My Dong), Xom Den (Tich Tay, Tam Nghia)... und schließlich vereinigen sich die Flüsse Dinh (Tich Tay) zum Ben Van, der langsam zur Ky Ha-Mündung und schließlich zum riesigen Ozean fließt.
Der Fluss Trau ist weder groß noch lang, etwa fünfzehn Kilometer, doch jeder Abschnitt, den er durchfließt, ist ein Naturwunder, ein Geschenk der Natur an die Menschheit. Die Bewohner, die einst beidseits des Flusses lebten, bewahren in ihren Erinnerungen stets friedvolle Momente. Die Existenz des Trau ist ein lebendiges Zeugnis vieler Veränderungen in der Heimat.
Früher führte der Trau-Fluss reichlich klares, kühles Wasser. Zu beiden Ufern erstreckten sich Bambushecken, Reisfelder, Maniokfelder und Süßkartoffelfelder in einem satten, frischen Grün. Im Wasser wimmelte es von Fischen – ein Sinnbild für Wohlstand und Glück. Die meisten Dörfer beiderseits des Flusses bauten Reis an, mit Ausnahme eines kleinen Weilers von wenigen Dutzend Häusern in Phu Quy, dem sogenannten Luoi-Weiler (in der Gemeinde Tam My Dong), der sich auf den Fischfang im Trau-Fluss spezialisiert hatte. Heute leben die Bewohner von Luoi nur noch von der Netzfischerei.
In der Vergangenheit war der Fluss Trau eine wichtige Wasserstraße, die die Fischer von Ky Hoa (Tam Hai), Ky Ha (Tam Quang), Ky Xuan (Tam Giang) mit den Menschen von Ky Sanh (heute Tam My Dong und Tam My Tay) verband und den Handel zwischen ihnen ermöglichte.
In jenen Tagen gab es entlang des Trau-Flusses Fähranleger wie Ben The (heute Nguyen Phung Brücke), Cho Moi Kai (Tam My Dong), Ba Nan Kai, Ba Tien Kai (Ca Do Markt - Dorf Trung Thanh, Tam My Tay)... jeden Morgen brachten Motorboote vom Meer Garnelen und Fisch in die Berge und von den Bergen landwirtschaftliche Produkte zum Meer.
Gelegentlich fuhren Bambusflöße und Holzflöße von der Quelle flussabwärts zur Flussmündung, um dort Schiffe zu bauen, Boote zu flechten, Körbe herzustellen, Häuser zu bauen usw. Der Fluss war zu dieser Zeit sehr belebt und erfüllt von fröhlichen und heiteren Geräuschen.
Die Dörfer entlang des Trau-Flusses sind allesamt wohlhabend und friedlich, darunter die Weiler Go Thu, Bau (Trung Luong), Dong Mau, Ruong Vuon (Thanh My), Bau Dung (Trung Chanh) und Dong An (Trung Thanh). Jede Region produziert köstliche und einzigartige landwirtschaftliche Produkte. Besonders hervorzuheben ist der Klebreis aus Bau Dung und Dong An.
Das Dörfchen Dong An, einst berühmt für seine Schönheit und seinen Reichtum als Region mit „weißem Reis und klarem Wasser“, ist die Heimat der beiden Schriftsteller Nguyen Tam My und Nguyen Kim Huy. Dieses kleine Dörfchen inspirierte Nguyen Kim Huy zu seinem Kurzgeschichtenband „Der Fluss der Kindheit“. Nguyen Tam My verarbeitete Eindrücke seiner Kindheit in Dong An in der Kurzgeschichte „Kindheit im Krieg“.
Vom Weiler Dong An (Tam My Tay) bis nach Ben Van endet der Fluss Trau am Kai unter der Ba Giay Brücke, der heutigen Nguyen Phung Brücke (Tam My Dong), dem Geburtsort der Schriftstellerin Mai Ba An - an diesem Flusskai in ihrer Heimatstadt entstanden die beiden Kurzgeschichten der Schriftstellerin, nämlich "Ben That Tinh" und "Hoa Mai Chua Co".
So einfach, friedlich und rustikal es auch ist, die Kais, Fähranleger und der Fluss Trau sind für immer im Bewusstsein jedes Menschen hier verankert mit dem Bild einer Zeit, die man liebt, an die man sich bei den Fährfahrten flussauf- und flussabwärts erinnert... Das Leben eines jeden Menschen ist wie ein Fluss, der fließt, fließt und irgendwann zum alten Kai zurückkehrt, mit Erinnerungen; oder zumindest mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Herzen.
Flüsse sind der endlose Fluss der Zeit, die heilige Quelle, der Glaube an das Leben, die Moral und das Verhalten...
Jedes Mal, wenn ich den Trau-Fluss entlangfahre, denke ich an eine beeindruckende Fluss-, Natur- und Landschaftsreise . Frühmorgens oder spätnachmittags im Weiler Dong An oder beim Weiler Luoi, wenn ich dem Plätschern der Fische im Trau-Fluss lausche und die Menschen an beiden Ufern beim Angeln beobachte, empfinde ich noch mehr Frieden und Liebe zur Landschaft und zum Wasser.
Der Betel – ein Fluss, der die Landschaften, die er durchfließt, umarmt und Liebe und Leben zum Blühen und Gedeihen gebracht hat. Ein traditioneller Kulturstrom, durchdrungen von den Farben der vietnamesischen Landschaft, bewahrt stets ein wunderschönes Bild im Gedächtnis all jener, die dieses Land lieben.
Quelle: https://baoquangnam.vn/mien-man-mot-khuc-song-trau-3143752.html






Kommentar (0)