Durch die effektive Nutzung der großen Wasseroberfläche des Wasserkraftreservoirs An Khe-Kanak haben die Menschen in der Gemeinde Cuu An in der Provinz Gia Lai nach und nach ein nachhaltiges Modell der Fischkäfigzucht entwickelt.
Aus anfänglich wenigen kleinen Käfigen sind mittlerweile Hunderte von Fischkäfigen geworden, die zunächst eine stabile Einkommensquelle darstellen und eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der lokalen Wirtschaftsstruktur spielen. Mit staatlicher Unterstützung soll dieses Modell zu einem Schlüsselindustriezweig werden und die Lebensbedingungen der Menschen im Einzugsgebiet des Wasserkraftwerks verbessern.
Nutzung natürlicher Vorteile – Erschließung neuer Lebensgrundlagen
Der Khe-Kanak-Stausee mit einer Wasseroberfläche von mehr als 3,4 km² weist günstige hydrologische Bedingungen, einen ganzjährig stabilen Abfluss, eine saubere Wasserquelle, keine Verschmutzung und ein großes Angebot an natürlicher Nahrung auf und eignet sich daher sehr gut für die Entwicklung der Aquakultur, insbesondere für die Fischkäfigzucht auf der Wasseroberfläche.
Vor fünf Jahren erkannte Herr Nguyen Van Long das große Potenzial des Sees und beschloss, die Produktionsrichtung mutig umzustellen: Statt kurzfristiger Nutzpflanzen investierte er in die Fischzucht in Käfigen. Im Laufe der Zuchtsaisons stellte Herr Long fest, dass dieses Modell machbar und im Vergleich zur traditionellen Produktion deutlich effektiver ist.

„Die Fischzucht ist rentabler als der Anbau kurzfristiger Feldfrüchte. Der Ertrag ist günstig, da Fisch in großen Mengen, etwa eine Tonne auf einmal, nach Pleiku exportiert werden kann. Der Preis ist zudem recht stabil“, erklärte Herr Long.
Aus einem anfänglich kleinen Betrieb hat sich die Familie Long mittlerweile zu einer Fischzucht mit über zehn Käfigen entwickelt, die sich hauptsächlich auf Tilapia und Roten Tilapia konzentriert. Dank der idealen Haltungsbedingungen zeichnen sich die Fische in jeder Charge durch gute Produktivität, hohe Qualität und relativ wenige Krankheiten aus.
Bislang beteiligen sich in der gesamten Gemeinde Cuu An zwölf Haushalte an der Fischzucht in Käfigen . Insgesamt sind 17 Flöße mit 245 Käfigen in Betrieb. Die hauptsächlich gezüchteten Fischarten sind Roter Tilapia und Tilapia – zwei Arten, die sich für die Wasserbedingungen des An Khe-Kanak-Sees eignen und leicht vermarktet werden können.

Die Gesamtproduktion an Speisefischen erreicht etwa 800 Tonnen pro Jahr und bildete zunächst ein Fischerdorf im Stauseegebiet, das Anzeichen einer stabilen Entwicklung zeigt und der Bevölkerung eine relativ hohe wirtschaftliche Effizienz bringt.
Laut Herrn Nguyen Dinh Quyen, einem langjährigen Fischzüchter in Cuu An: „Das Wasser hier ist ideal für die Aufzucht von Roten Tilapia. Anderswo werden oft viele Medikamente zur Fischzucht eingesetzt, hier jedoch nicht. Es genügt, die Fische mit Kleie zu füttern, und sie wachsen trotzdem stetig. Die Produktivität ist erreicht, und wenn wir den aktuellen Fischpreis halten können, werden wir Gewinn machen.“
Skalieren und Mehrwert schaffen
Trotz anfänglicher Erfolge ist die Käfigfischzucht in Cuu An in der Realität noch immer kleinräumig, spontan, in ihrer Produktionsorganisation fragmentiert und weist keine Wertschöpfungskettenverknüpfung auf. Die Qualität der Fische ist uneinheitlich, und die Zuchtmethoden basieren hauptsächlich auf traditionellem Wissen. Vorwiegend werden massenproduzierte Fischarten mit geringem Wert gezüchtet, was leicht zu Preisschwankungen führt und die Expansion auf große Märkte erschwert.
Die Gemeindeverwaltung von Cuu An hat diese Realität erkannt und setzt daher schrittweise aufeinander abgestimmte Lösungen um, um ein nachhaltiges Aquakulturgebiet mit hohem wirtschaftlichem Wert aufzubauen, wobei in der Produktion fortschrittliche Wissenschaft und Technologie zum Einsatz kommen.
Der stellvertretende Leiter der Wirtschaftsabteilung der Gemeinde Cuu An Duong Phu Tho erklärte: „Die Fischzucht in Käfigen ist eine sinnvolle Möglichkeit, das Einkommen der Bevölkerung zu steigern. Wir werden dem Volkskomitee der Gemeinde in Kürze vorschlagen, Maßnahmen zur Förderung der Umstellung auf andere Fischarten umzusetzen und hochwertige Fischarten wie den Graskarpfen für Versuchszwecke einzuführen. Diese Fischart erfreut sich großer Beliebtheit auf dem Markt.“

Herr Tho fügte hinzu, dass die Region mit spezialisierten Einrichtungen zusammenarbeitet, um Schulungen zu Fischzuchttechniken und Krankheitsprävention anzubieten und die Betriebe mit zinsgünstigen Krediten zu erweitern. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Umstrukturierung der Produktion – von der Rohstoffgewinnung bis zum Endverbrauch – gelegt, um den Fischzüchtern Sicherheit zu geben.
Aus den Erfahrungen mit der Umsetzung in einigen Regionen wie Son La, Hoa Binh und Tuyen Quang, Gebieten mit erfolgreichen Fischkäfigzuchtmodellen an Wasserkraftspeichern in den letzten Jahren, lässt sich schließen, dass die Bildung von Aquakulturgenossenschaften den landwirtschaftlichen Haushalten in Cuu An helfen wird, die Produktion effektiver zu reorganisieren, Erfahrungen auszutauschen und die Initiative bei der Gewinnung und dem Ertrag von Fischbrut zu ergreifen.
Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen
Die Entwicklung der Aquakultur am Stausee führt zu positiven Veränderungen in der wirtschaftlichen Umstrukturierung von Cuu An, von einer wenig effizienten, fragmentierten landwirtschaftlichen Produktion hin zu einer hochwertigen Aquakultur, im Einklang mit dem wirtschaftlichen Entwicklungsplan des Wasserkraftgebiets der Provinz Gia Lai.
Dieses Modell schafft nicht nur ein stabiles Einkommen für Dutzende von Haushalten, sondern bietet auch vielen Arbeitslosen Arbeitsplätze vor Ort, verringert den Druck, zum Broterwerb das Haus verlassen zu müssen, und trägt zur lokalen Wirtschaftsentwicklung bei. Darüber hinaus birgt die Käfigfischzucht das Potenzial, sich mit der Entwicklung des Ökotourismus in der Seenregion zu verbinden – ein vielversprechender Ansatz zur Nutzung des wirtschaftlichen Potenzials von Wasserkraftspeichern.

Die Förderung lokaler Ressourcen, die Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte, die Verknüpfung von Produktionsketten und die Unterstützung durch die Regierung sind die vier wichtigsten Säulen für die nachhaltige Entwicklung des Fischzuchtmodells hier, um eine hohe Wirtschaftlichkeit zu erzielen, Risiken zu begrenzen und zur neuen Agrarstruktur beizutragen.
Die Lehren aus An Khe-Kanak können als Vorbild für viele andere Orte dienen, die nach Wegen suchen, die Wasserflächen von Wasserkraftspeichern effektiv zu nutzen, um sowohl die Wirtschaft zu entwickeln und die soziale Sicherheit zu gewährleisten als auch die Umwelt zu schützen und die Kriterien für den Aufbau fortschrittlicher neuer ländlicher Gebiete zu erfüllen.
Das Modell der Fischzucht in Käfigen am Wasserkraftwerk An Khe-Kanak sichert den Landwirten in Cuu An nicht nur ein stabiles Einkommen, sondern beweist auch die Effektivität nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung aus lokalen Ressourcen. Mit staatlicher Unterstützung, einem Umdenken in der Bevölkerung und der Angleichung von Techniken und Planung wird erwartet, dass die Fischprodukte aus Cuu An eine bedeutende Rolle spielen werden.
Quelle: https://baolamdong.vn/mo-hinh-sinh-ke-ben-vung-cho-nguoi-dan-cuu-an-402082.html






Kommentar (0)