Delegierte begrüßen Präsident Luong Cuong und seine Frau am internationalen Flughafen von Kairo, Ägypten. (Foto: Lam Khanh/VNA)
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 1. September 1963 war Ägypten eines der ersten Länder in der afrikanischen Region und im arabischen Block, das sich für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Vietnam entschied.
In den letzten 60 Jahren haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stetig weiterentwickelt, auch im Bereich Handel und Investitionen. Ägypten war im November 2013 das erste nordafrikanische Land, das Vietnam als vollwertige Marktwirtschaft anerkannte.
Daher ist der Staatsbesuch von Präsident Luong Cuong in Ägypten ein wichtiges außenpolitisches Ereignis für beide Länder, das den Wunsch weckt, die bilateralen Beziehungen bald zu einer umfassenden Partnerschaft auszubauen und einen neuen Raum mit viel Potenzial und Raum für bilaterale Freundschaft und Zusammenarbeit zu eröffnen.
Komplementäre Beziehung
Handelsexperten zufolge ist Ägypten ein transkontinentales Land, dessen Territorium größtenteils in Nordafrika und auf der Sinai-Halbinsel in Westasien liegt, einem Markt mit mehr als 100 Millionen Einwohnern.
Insbesondere Ägypten ist derzeit Vietnams wichtigster Handelspartner in Nordafrika. Vietnam investiert derzeit in Ägypten mit einem Gesamtkapital von rund 30 Millionen US-Dollar und betreibt ein Joint Venture mit einem ägyptischen Bekleidungsunternehmen.
Darüber hinaus verfügen Vietnam und Ägypten über viele sich ergänzende Stärken, die sie gemeinsam weiterentwickeln können. Insbesondere durch die Mitgliedschaft in zahlreichen Freihandelsabkommen (FTAs) auf regionaler Ebene kann Vietnam eine Brücke für ägyptische Waren und Dienstleistungen bilden.
Im Gegenteil: Mit seiner hervorragenden Lage an der Schnittstelle dreier Kontinente – Asien, Europa und Afrika – und als Mitglied des Afrikanischen Kontinentalen Freihandelsabkommens (AfCFTA) kann Ägypten vietnamesische Waren und Dienstleistungen effektiv dabei unterstützen, Zugang zu diesen großen Märkten zu erhalten.
Unter Berufung auf Daten des vietnamesischen Zolls erklärte das Ministerium für Industrie und Handel: „Ägypten ist Vietnams größter Handelspartner in Nordafrika und Vietnams zweitgrößter Exportmarkt in Afrika (nach Südafrika).“
Im Zeitraum 2018–2022 verzeichnete der gesamte bilaterale Handelsumsatz trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ein positives Wachstum mit einem durchschnittlichen Anstieg von 6,7 % pro Jahr, von 471,8 Millionen USD im Jahr 2018 auf 612 Millionen USD im Jahr 2022.
Im Jahr 2024 wird Vietnams gesamter Import-Export-Umsatz mit Ägypten 472,6 Millionen US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 9,4 % gegenüber 2023. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wird Vietnams gesamter Import-Export-Umsatz mit Ägypten 266,9 Millionen US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 8,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon werden Vietnams Exporte nach Ägypten 266,9 Millionen US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 8,0 %. Vietnams Handelsdefizit mit Ägypten wird -266,9 Millionen US-Dollar betragen, ein Anstieg von 8,0 %.
Zu den wichtigsten Exportgütern zählen Computer, elektronische Produkte und Komponenten, Telefone aller Art und Komponenten, Kaffee, Meeresfrüchte, Maschinen, Geräte, Werkzeuge und andere Ersatzteile, Transportmittel und Ersatzteile, Pfeffer, Textilfasern und Garne aller Art, Textilien und Bekleidung, Cashewnüsse, Obst und Gemüse, andere unedle Metalle und Produkte …
In die entgegengesetzte Richtung zählen zu den wichtigsten Importgütern aus Ägypten Gemüse und Obst, Eisen- und Stahlschrott, Rohkunststoffe, DAP-Dünger sowie Textil- und Schuhmaterialien.
Herr Nguyen Duy Hung, Erster Sekretär und Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in Ägypten, sagte: „In der Vergangenheit hat das vietnamesische Handelsbüro in Ägypten stets Wert darauf gelegt, die Marktsituation, die Import-Export-Managementpolitik und die Wirtschafts-, Handels-, Industrie- und Investitionspolitik, die Vietnam betrifft, zu analysieren und Lösungen und Strategien zur Förderung von Handel, Industrie, Investitionen und anderen Bereichen vorzuschlagen.“
Gleichzeitig unterstützt das vietnamesische Handelsbüro in Ägypten aktiv die Geschäftsverbindungen beider Seiten im Handel, fördert den Import und Export von Waren und gibt Exportunternehmen regelmäßig zeitnahe Empfehlungen zu Zahlungen und Streitbeilegung bei der Unterzeichnung von Exportverträgen.
Derzeit treiben Vietnam und Ägypten den Verhandlungsprozess für ein Freihandelsabkommen voran, von dem man erwartet, dass er günstige Bedingungen für Vietnam schafft, um seine starken Produkte nicht nur nach Ägypten zu exportieren, sondern auch Zugang zu anderen Märkten im Nahen Osten, Nordafrika und Südeuropa zu erhalten.
Wenn Ägypten hingegen ein Freihandelsabkommen mit Vietnam abschließt, erhalten ägyptische Waren Zugang zum vietnamesischen Markt mit über 100 Millionen Einwohnern sowie zu den Märkten der ASEAN-Staaten, der Länder im asiatisch-pazifischen Raum und der großen Volkswirtschaften mit einer Reihe von Freihandelsabkommen, denen Vietnam angehört.
Bei dem Treffen und der Arbeitssitzung mit Frau Rania Al-Mashat, der ägyptischen Ministerin für internationale Zusammenarbeit, bekräftigte der Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien: „Vietnam betrachtet Ägypten stets als einen der wichtigsten Partner in Afrika und möchte die Freihandelsabkommen mit afrikanischen Ländern, einschließlich Ägypten, ausbauen.“
Durch die Einrichtung eines Freihandelsabkommens werden für Vietnam günstige Bedingungen geschaffen, um den Export seiner Stärken nicht nur nach Ägypten zu fördern, sondern auch Zugang zu anderen Märkten im Nahen Osten, Nordafrika und Südeuropa zu erhalten.
Andererseits erhalten Ägypten und Vietnam durch ein Freihandelsabkommen nicht nur Zugang zu Waren auf dem vietnamesischen Markt mit über 100 Millionen Einwohnern, sondern auch zu den Märkten der ASEAN, des asiatisch-pazifischen Raums und den großen Freihandelsabkommen, denen Vietnam angehört.
Um die bilaterale Wirtschafts- und Handelskooperation weiter zu fördern, schlug Minister Nguyen Hong Dien eine enge Abstimmung zwischen beiden Seiten vor, um bald das sechste Treffen des vietnamesisch-ägyptischen Gemischten Ausschusses zu organisieren. Gleichzeitig schlug er vor, dass Ägypten die Möglichkeit der Aushandlung eines Freihandelsabkommens mit Vietnam prüfen sollte.
Der Minister wies außerdem darauf hin, dass beide Seiten die Einrichtung von Direktflügen prüfen sollten, um die Entwicklung des Handels zu fördern. Außerdem sollten sie weiterhin diskutieren und prüfen, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, den Export von Waren aus beiden Ländern in die Märkte des jeweils anderen Landes zu erleichtern und Bedingungen für Unternehmen beider Länder zu schaffen, um Treffen und Verbindungen zu intensivieren.
Ministerin Rania Al-Mashat würdigte die Kommentare von Minister Nguyen Hong Dien und sagte: „Die ägyptische Regierung betrachtet Vietnam stets als einen wichtigen Partner im asiatisch-pazifischen Raum und betonte, dass Ägypten stets Wert auf die Förderung der Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit mit Vietnam legt.“
Ministerin Rania Al-Mashat bekräftigte, dass sie weiterhin aufmerksam sein und die Funktionseinheiten des ägyptischen Ministeriums für internationale Zusammenarbeit anweisen werde, eng mit dem vietnamesischen Ministerium für Industrie und Handel und den entsprechenden Behörden zusammenzuarbeiten, um die Lösung der von der vietnamesischen Seite aufgeworfenen Fragen zu fördern, insbesondere die Organisation der 6. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses.
Insbesondere wird es in Abstimmung mit den zuständigen ägyptischen Behörden die Möglichkeit prüfen, mit Vietnam ein Freihandelsabkommen auszuhandeln.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 beliefen sich Vietnams Importe und Exporte mit Ägypten auf 266,9 Millionen US-Dollar. (Quelle: VNA)
Viel Raum für Kooperation
Kürzlich hat die European Plastics Joint Stock Company – das erste vietnamesische Unternehmen – die EuP Egypt Factory eröffnet, die auf die Produktion von Füllstoff-Masterbatch mit einer erwarteten Gesamtkapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr spezialisiert ist. Es handelt sich um die erste Fabrik eines vietnamesischen Unternehmens in Ägypten.
Mit einer erwarteten Gesamtinvestition von 30 Millionen USD wird die EuP Egypt Factory auf einer Fläche von über 34.000 m2 errichtet und ist auf die Herstellung von Filler Masterbatch (Füllstoff für die Kunststoffindustrie) spezialisiert.
Bei voller Betriebsbereitschaft wird die Fabrik über insgesamt 24 Produktionslinien mit einer Gesamtkapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr verfügen und mehr als 300 lokale Arbeitsplätze schaffen. Die Produkte der Fabrik werden auf dem ägyptischen Binnenmarkt vertrieben und in Länder des Nahen Ostens, Afrikas, Europas und Amerikas exportiert.
Laut Hoang Quoc Huy, Vorstandsvorsitzender der European Plastics Joint Stock Company, ist das Investitionsprojekt zum Bau der EuP Egypt Factory ein wichtiger Schritt in der Strategie zur Ausweitung der Geschäftstätigkeit der European Plastics Joint Stock Company. Die EuP Egypt Factory wurde gegründet, um den ägyptischen Inlandsmarkt zu bedienen und den Export voranzutreiben.
Dies ist nicht nur eine Fabrik, sondern auch ein Symbol der Zusammenarbeit und Entwicklung zwischen Vietnam und Ägypten und bringt gleichzeitig Arbeitsplätze und Mehrwert für die lokale Gemeinschaft.
Hossam Heiba, Vorsitzender der ägyptischen Export Processing Zones Investment Authority, würdigte die Bedeutung des ersten Projekts eines vietnamesischen Unternehmens in Ägypten und betonte, dass die Gründung der EuP Egypt Factory die Bemühungen der ägyptischen Regierung zeige, ausländische Investoren anzuziehen.
Insbesondere wird Ägypten ausländischen Investoren, darunter auch vietnamesischen, stets Anreize bieten und sie schützen und hofft, dass immer mehr vietnamesische Unternehmen nach Ägypten kommen, um dort zu investieren.
Um die Exporte nach Ägypten anzukurbeln, empfiehlt das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel als staatliche Verwaltungsbehörde für Industrie und Handel den Unternehmen, sich über die Geschäftskultur, Gepflogenheiten und das Rechtssystem zu informieren, um unnötige Missverständnisse zu vermeiden und die geltenden Vorschriften einzuhalten.
Gleichzeitig müssen die Produkte, für die in Ägypten eine hohe Importnachfrage besteht, klar identifiziert werden, insbesondere jene Produkte, bei denen Vietnam über Stärken verfügt. Das Ministerium für Industrie und Handel weist außerdem darauf hin, dass Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte verbessern und sicherstellen müssen, dass die Produkte von hoher Qualität sind und den internationalen Standards sowie den Anforderungen von Märkten mit hoher Importnachfrage entsprechen.
Entwickeln Sie außerdem eine geeignete Preisstrategie, die im Vergleich zu ähnlichen Produkten aus anderen Ländern äußerst wettbewerbsfähig ist. Konzentrieren Sie sich gleichzeitig auf ein auffälliges Produktdesign und eine Verpackung, die dem Geschmack der Verbraucher entspricht. Bauen Sie Produktmarken auf und fördern Sie diese. Nehmen Sie aktiv an internationalen Messen und Ausstellungen in Ägypten oder an Fachmessen für den afrikanischen Markt teil, um Produkte vorzustellen und Partner zu finden.
(Vietnam News Agency/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/mo-ra-giai-doan-hop-tac-thuong-mai-moi-giua-viet-nam-va-ai-cap-post1053501.vnp
Kommentar (0)